Alles anzeigenHy,
bin gerade auf der Suche nach einem E92. Weiß allerdings noch nicht genau welcher Motor es werden soll. 325,330 oder 335 und ob Direkt oder Kanaleinspritzer (außer bei 335). Ist zum einen abängig von einer Probefahrt aber hauptsächlich auch nach Erfahrungen eurer Seite. Hab bei der Suche meistens nur Beiträge gefunden mit deutlich weniger Kilometer. Beim Kauf wird es wohl ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung so ab ca. 80tkm bis zu ins Unendliche in Verbindung mit Schaltgetriebe. Deshalb wollte ich mal ein Vergleich der Motoren bei folgenden Eigentschaften:
- Defekte von Neuzustand bis heute (Turboladerschaden, HDP, Rails, Vanos usw.)
- Defekte nachdem ein Teil schonmal gewechselt wurde und wieder kaputt gegangen ist (Turboladerschaden, HDP, Rails, Vanos usw.)
- Kosten der Ersatzteile/Reparatur
- Kraftstofferbrauch der Motoren
- Ölverbrauch der Motoren
- Zugänglich/Schwierigkeitsgrad bei selbstausgeführten Reparaturen
Am besten ihr nennt welchen Motor ihr habt bzw. hattet mit welche Kilometerleistung bei den oben gennanten Punkten
335i N54 Handschalter, derzeit 75.000km (knapp unter Deiner Grenze aber ich denke es interessiert trotzdem)
Folgende motorbezogene Defekte sind bei mir aufgetreten:
- Benzin-Hochdruckpumpe: ersetzt, seitdem ok; Kosten inkl. Einbau knapp 500 EUR
- Injektoren: nach Fehlzündungen durch BMW per Rückrufaktion kostenlos getauscht
- Vanos-Magnetventile: getauscht, Kosten ca. 300 EUR inkl. Arbeitszeit
Folgende nicht-motorbezogene Defekte sind aufgetreten:
- undichte Pumpe der Servolenkung: getauscht, ca. 600 EUR
- undichte Wasserpumpe: getauscht, inkl. Fehlersuche ca. 700 EUR
- defekte Sitzheizung Fahrersitz: ca. 350 EUR
Ölverbrauch: praktisch nicht vorhanden; benutze derzeit Fuchs Titan Race Pro S 5W40
Prophylaktisch sind bei mir bereit zweimal die Zündkerzen sowie einmal die Zündspulen ersetzt worden.
Benzinverbrauch: stark abhängig von der Fahrweise; auf tempolimitierten Langstrecken bis zu 9.5l/100, Stadtverkehr ca. 13l, auf der Rennstrecke nach oben hin offen (v.a. seit Einbau größerer Turbos)
Es sollte wohl auch erwähnt werden, dass ich seit 70.000km mit mindestens 390 PS und 550 Nm herumfahre. Das Auto ist stark modifiziert, sowohl antriebs- als auch fahrwerksseitig. Der N54 ist für mich aufgrund des hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses der beste Motor von BMW - welches Auto dieser Preiskategorie kann man schon so einfach so heftig in der Leistung steigern?
Alpina_B3_Lux