Beiträge von Alpina_B3_Lux

    335i N54 Handschalter, derzeit 75.000km (knapp unter Deiner Grenze aber ich denke es interessiert trotzdem)


    Folgende motorbezogene Defekte sind bei mir aufgetreten:
    - Benzin-Hochdruckpumpe: ersetzt, seitdem ok; Kosten inkl. Einbau knapp 500 EUR
    - Injektoren: nach Fehlzündungen durch BMW per Rückrufaktion kostenlos getauscht
    - Vanos-Magnetventile: getauscht, Kosten ca. 300 EUR inkl. Arbeitszeit


    Folgende nicht-motorbezogene Defekte sind aufgetreten:
    - undichte Pumpe der Servolenkung: getauscht, ca. 600 EUR
    - undichte Wasserpumpe: getauscht, inkl. Fehlersuche ca. 700 EUR
    - defekte Sitzheizung Fahrersitz: ca. 350 EUR


    Ölverbrauch: praktisch nicht vorhanden; benutze derzeit Fuchs Titan Race Pro S 5W40


    Prophylaktisch sind bei mir bereit zweimal die Zündkerzen sowie einmal die Zündspulen ersetzt worden.


    Benzinverbrauch: stark abhängig von der Fahrweise; auf tempolimitierten Langstrecken bis zu 9.5l/100, Stadtverkehr ca. 13l, auf der Rennstrecke nach oben hin offen (v.a. seit Einbau größerer Turbos)


    Es sollte wohl auch erwähnt werden, dass ich seit 70.000km mit mindestens 390 PS und 550 Nm herumfahre. Das Auto ist stark modifiziert, sowohl antriebs- als auch fahrwerksseitig. Der N54 ist für mich aufgrund des hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses der beste Motor von BMW - welches Auto dieser Preiskategorie kann man schon so einfach so heftig in der Leistung steigern?


    Alpina_B3_Lux

    So, war heute bei Novidem auf dem Prüfstand :pinch:


    Werde von jetzt an Map 2 fahren, finde die Kurve besser und sobald ich meine PP Anlage (MSD/ ESD) habe und LLK wird Map 7 gefahren, sind sicher mind. 450-460ps drinnen :) zu viel NM finde ich :S

    Sieht ja gut aus. Nur zum Vergleich: Ich hatte mit dem GIAC stage 2 Kennfeld ebenfalls 677 Nm (ohne Methanol), insofern ist das Drehmoment schon in Ordnung.


    Alpina_B3_Lux

    Beim Einbau einer Sportkupplung wird immer empfohlen, auch das Schwungrad zu tauschen - entweder ein neues Zweimassenschwungrad nehmen (kostet ca. 500 EUR, aber NICHT bei BMW bestellen da dort doppelt so teuer!), ein neues Einmassen-Schwungrad einbauen (Achtung: klappert!) oder das alte Zweimassenschwungrad abschleifen und neu auswuchten lassen (können nicht alle Werkstätten). Ich habe mich für die erste Variante entschieden, ebenfalls mit einer ClutchMasters FX300 - Kupplung. Da rutscht nichts, trotz 19psi Ladedruck und größeren Turbos.


    Ausserdem: Insbesondere eine Kupplung mit Kevlar-Belag wie die FX300 muss eingefahren werden! Mindestens 700-1000 km keine Ampelrennen mit Hochdrehzahl-Starts, Gangwechsel mit sehr hoher Drehzahl oder andere kupplungsbelastende Dinge. Denn wenn der Kevlar-Belag einmal beschädigt ist, kannst Du die Kupplung wegwerfen, da im Gegensatz zu organischem Material sich das Kevlar nicht mehr regeneriert.


    Alpina_B3_Lux

    Ich wollte mir auch so ein Set bestellen nur trau ich den Düsen nicht :S Was passiert wenn statt Sprühnebel sich Tropfen bilden würden?

    Die Düsen sollten regelmäßig gereinigt werden, 2x im Jahr sollte aber ausreichen. Im Methanol und destilliertem Wasser sollten ja keine Schmutzpartikel enthalten sein. Und je nachdem wo das eingebaut ist - in der Regel ja direkt im Laderohr - wird das ohnehin sofort verdunsten aufgrund der hohen Temperaturen.

    Wo hast du deinen Tank verbaut und woher bezieht man das Meth eigentlich?

    Der Tank und die Pumpe sind im Kofferraum verbaut. Das Methanol habe ich bislang bei Snow Performance bestellt, sehe mich aber momentan nach anderen Bezugsquellen um, z.B. Baumarkt. Dort wird so etwas als Energiequelle für Brennstoffzellen (f. Wohnwagen) oft auch angeboten.

    Kann man auch längere Zeit das Methanol nicht nutzen und nur nach bedarf die Map fahren, ist das schädlich für die Düsen?

    Klar, ich fahre das ja auch nicht jeden Tag. Methanol hat allerdings keine lange Standzeit (max. 3-4 Monate), daher sollte man das dann besser nachkaufen. Man kann natürlich auch nur Wasser benutzen, dann senkt das zumindest noch die Ansaugtemperaturen.


    Alpina_B3_Lux

    Hmmm mal schauen :) Wie lange hält eig das Methanol? Reicht da ein Tank einen Monat?? Hier im Forum hat jemand mal gesagt das m Wischwasser auch Methanol drin ist das da nur noch ne zusätzliche Pumpe reinkommt... Kann es nicht ganz glauben...

    Das hängt davon ab (i) welche Einspritzanlage verbaut ist (d.h. 1 oder 2 Düsen, welche Düsen jeweils, welche Pumpe etc.), (ii) wie diese eingestellt ist (d.h. wann wieviel eingespritzt wird) und (iii) wie Du fährst (da die in der Regel ladedruckabhängig läuft).


    Ich habe einen 9.5 Liter-Tank im Kofferraum. Wenn ich normal-dynamisch auf öffentlichen Strassen fahre, reicht der etwa 2-3 Benzin-Tankfüllungen lang. Auf der Nordschleife war der teilweise schon nach einer Tankfüllung fast leer.


    Alpina_B3_Lux

    Ich fahre seit drei Wochen das Öhlins Road & Track und bin davon sehr angetan. Viel komfortabler als das Bilstein (kommt natürlich auf die Zug/Druckstufen-Einstellung an), und nochmals bessere Performance bislang - konnte es aber noch nicht auf der Nordschleife testen, das kommt in ein paar Wochen.


    Kann ich vorbehaltlos empfehlen - kostet genauso viel wie das Bilstein und ist wesentlich besser.


    Alpina_B3_Lux

    Ist das quantifizier und damit bewertbar? Kennst Du konkrete Zahlen/Quellen?

    Eine ganz einfach und praktische Frage:
    Würdest Du einen Wagen mit stark modifiziertem N54 (>400 PS) gebraucht bei 50T oder 100T Laufleistung kaufen?

    Ich schließe mich den Vorrednern an - auch wenn es in Deutschland in solchen Foren sehr oft (bedauerlicherweise) üblich ist, immer in Richtung Bedenkenträger und Tuning-Kritik im Grundsätzlichen abzudriften (im Gegensatz zu den US-Foren, wo vor allem technische Diskussionen unter Leuten mit viel Erfahrung geführt werden), habe ich weder die Zeit noch die Lust mich an so etwas zu beteiligen. Das scheint ja Dein Hobby zu sein, aber das solltest Du dann in Deinem eigenen Thread ausleben. BTT please.


    Alpina_B3_Lux