335i JB4 - wer hats verbaut?

  • wird der DP fix in das jb4 gesteckt oder an das steuergerät? kann ich den auch irgend wo in deutschland kaufen?

  • das weiss ich nicht genau, bzw. sicher bin ich, dass er nicht mit dem jb4 verbunden wird und ich glaube nicht, dass man einen in D erwerben kann.

  • Hat schon mal jemand aus UK bestellt und kann sagen, wie lange die Lieferung nach Deutschland dauert?


    ich hatte montags bestellt und am samstag war es da.
    auch sonst alles ohne probleme!


    aber noch eine frage,wenn ich die automatische fehlerlöschung aktiviere,werden dann die fehler alle gelöscht oder nur unterdrückt?
    dh kann ich die fehler trotzdem noch auslesen über den laptop und die bms-software?

  • wird der DP fix in das jb4 gesteckt oder an das steuergerät? kann ich den auch irgend wo in deutschland kaufen?


    DPfix kommt in einen der stecker vom JB4, die in das steuergerät gesteckt werden anstatt der originalen. es sind lediglich ein paar käbel auszupinnen und die vom DPfix rein, erledigt. ist alles in allem eine halbe stunde arbeit, wenn man es schonmal gemacht hat.


    hier die anleitung von burger:


    http://burgertuning.com/instructions/BMSdownpipefix.pdf


    schumi0: die fehler werden gelöscht.



    ich empfehle bei catless DP auf jeden fall die lösung mit dem widerstand. die 80$ machen den braten auch nimmer fett.

  • ich empfehle bei catless DP auf jeden fall die lösung mit dem widerstand. die 80$ machen den braten auch nimmer fett.


    um die 80$ geht es mir eh nicht, mich machte nur die beschreibung von bms, das das jb4 das dbfix ersetzt stutzig.
    viel wichtiger ist für mich auch das ich keine fehler habe wenn ich map0 fahre.

  • das JB4 ersetzt das DPfix nicht wirklich. beim DPfix steht ja auch dabei, das es bei "pollution controlled" vehicles verwendet wird.
    also wo über OBD die AU gemacht wird, wie eben bei unseren autos z.B.


    bei der AU wird ja nur noch der computer angeschlossen und geschaut ob irgendwelche abgasrelevanten fehler vorhanden sind.
    OHNE DPfix ist (nach meinen infos) der status der lambdaüberwachung immer auf "not ready", weil das JB4 die auftretenden fehler sofort löscht (bei entsprechender Einstellung!) und nach der fehlerlöschung eine gewisse Einlernphase stattfindet. während dieser einlernphase ist das system eben "not ready" und geht erst nach einigen km entweder auf OK oder eben auf fehler.


    Seit ich das DPfix verbaut habe bekomme ich natürlich keine MKL mehr - und habe darum die automatische Fehlerlöschung des JB4 deaktiviert.



    Edit: hab mal die mails rausgekramt die ich mit Terry zu diesem Thema geschrieben habe:


    Ich:
    Concerning the DPFIX: as far as i understood, the JB4 only prevents the error light to flash as it deletes the codes as soon as they appear in the system - but the catalytic system will internally never turn to status "OK" - that's just what i read on the net. if that's true, this would cause problems for me because we have co2 tests which are run via OBD.


    Terry:
    The JB4 will not allow readiness to be set. If you are smog exempt you would use DPFIX for that.



    Kurz und knapp :D


  • ich hatte montags bestellt und am samstag war es da.
    auch sonst alles ohne probleme!


    Danke dir für die Antwort. Hab deinen Beitrag irgendwie überlesen, obwohl ich ständig hier im Thread rumgammel. :gruebel: :D


    Hab auch Montag Abend bestellt und heute ist es gekommen, perfekt. :thumbsup:

  • ahm müssten 1.1 bar sein..bin mir aber nicht sicher.

    GIAC stage 2 geht - je nach load target und Umgebungsvariabeln - bis 16.5psi Ladedruck (1.14 bar).


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details