wiso? das problem muss nicht am JB3 liegen noch was damit zu tun haben.
im Motor-Talk.de Forum hat mal einer geschrieben, der bei seinem 335i mit Noelle/Evotech tuning n kapitalen Motorschaden hatte.
Nur weils teurer ist ists nicht gleich besser.
Der Thread bei Motor-Talk war ein Fake. Derjenige hatte zu keinem Zeitpunkt irgendein Foto oder einen anderen Nachweis liefern können, dass seine Story auch nur einen Funken Wahrheit beinhaltete; ausserdem hat er sich in seinen Posts mehrfach widersprochen und eine ganze Menge technischen Blödsinn erzählt.
Womit ich jetzt nicht sagen will, dass es nicht schon durch Tuning Motorschäden gab, das kann immer vorkommen. Wenn man den Motor mehr belastet, steigt nun mal zwangsläufig die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das ist beim Noelle/Evotech-Tuning womöglich etwas geringer, da man im Gegensatz zur JB3 nicht nahezu beliebig die Parameter verändern kann und das Tuning im Hinblick auf Ladedruck und Zündzeiten recht konservativ programmiert ist.
Wenn die JB3 jedoch ähnlich eingestellt ist bzw. man die für die jeweilige Stufe notwendigen Hardware-Komponenten hat (also nicht Map7 ohne größeren LLK und Downpipes fährt...), kann damit eigentlich auch nicht viel schiefgehen. Die Motorschäden, die mir bislang von Piggybacks (JB3 und PROcede) bekannt sind, lagen ausnahmslos an einer Fehlbedienung des Endnutzers. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass das mit einem Flash-Tuning nicht möglich ist, und das ist sicher auch ein Vorteil dieser Art von Tuning; ausserdem nutzt das Kennfeld-Tuning Marke Noelle/Evotech usw. die gesamten Sicherheits-Parameter der Motorsteuerung, anstatt ihr einen bestimmten Last-Zustand zu simulieren, und das halte ich auch für einen Vorteil.
Grundsätzlich zu sagen, Piggybacks wie die JB3 seien eine Bastel-Lösung und prinzipiell motorschädigend ist jedoch auch nicht richtig. Sowohl die JB3 als auch der PROcede haben schon seit mehreren Jahren eine sehr große Nutzerbasis in den USA, und dennoch gibt es bislang so gut wie keine Berichte von ernsthaften Motorproblemen. Daher ist es wohl nicht abwegig zu behaupten, dass man - bei Beachtung einiger Mindest-Standards hinsichtlich Einstellung etc. - auch hiermit recht unbesorgt mehr Leistung aus seinem 335i herausholen kann. Und der Vorteil des Plug&Play hat man mit einer Kennfeld-Änderung nun mal nicht, genauso wie die einfache Anpassung an hardwaretechnische Erweiterungen.
Je mehr man aber den Motor ausreizt - also je höher man in den Kennfeldern der JB3 geht oder noch weitere Hardware-Komponenten ändert (Stichwort Methanol-Einspritzung, größere Turbolader) - je mehr muss man auf Probleme gefasst sein, die dann auftreten. Mir persönlich ist es das wert, weil's mir Spass macht, immer ein paar Sachen am Auto zu ändern. Das muss aber nicht bei jedem so sein.
Ich hatte übrigens mit meinem Evotech-Tuning über einen Zeitraum von mehreren Monaten dauernd Warnleuchten ("Motorstörung / Leistungsabfall"), die seltsamerweise nach einer Weile von selbst verschwanden. Mit der JB3 und dem GIAC-Tuning ist das bislang nicht vorgekommen. Aber das nur am Rande.
Alpina_B3_Lux