Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Mich interessieren besonders Eure Erfahrungen mit Chip Tuning.


    Viele Grüße


    AG

    Schickes Auto! Wirst Du sicher viel Spass mit haben.


    Zu Deiner Frage nach "Chiptuning": Meinen Erfahrungsbericht zu einer Kennfeldänderung kannst Du unter folgendem Link nachlesen:Erfahrungsbericht Modifikationen 335i. Eine nochmals deutlich ausführlichere Darstellung findet sich (auf Englisch) hier: Modifications review (E90post)


    Eine weitere Zusammenstellung von angebotenen Leistungssteigerungen für den 335i habe ich unter folgendem Link zusammengestellt: Zusammenstellung Leistungssteigerungen u.a. f. x35i.


    Das sollte Dir schonmal einen ersten Überblick geben, welche Möglichkeiten so existieren.


    Alpina_B3_Lux

    Kann man die härte der beiden Wahlstufen den selber bestimmen?Also Stufe 1 hart wie das M Fahrwerk und Stufe 2 für die Rennstrecke ist nix für mich.
    Einmal schön soft für Huppelstrecken und einmal hart für Autobahn und Landstraße.

    Die beiden Stufen können nicht frei gewählt werden sondern sind werksseitig eingestellt.


    Allerdings und wie bereits erwähnt, ist die komfortablere Stufe deutlich besser und angenehmer zu fahren als das M-Fahrwerk. Du solltest Dir jedoch schon darüber im Klaren sein, dass Du ein Gewindefahrwerk einbaust - wenn Du es prinzipiell lieber komfortabler haben möchtest, solltest Du das Serienfahrwerk drinlassen (oder es durch ein paar M3-Teile aufrüsten, das bringt auch bereits sehr viel und ist deutlich preiswerter).


    Alpina_B3_Lux



    wiso? das problem muss nicht am JB3 liegen noch was damit zu tun haben.


    im Motor-Talk.de Forum hat mal einer geschrieben, der bei seinem 335i mit Noelle/Evotech tuning n kapitalen Motorschaden hatte.
    Nur weils teurer ist ists nicht gleich besser.

    Der Thread bei Motor-Talk war ein Fake. Derjenige hatte zu keinem Zeitpunkt irgendein Foto oder einen anderen Nachweis liefern können, dass seine Story auch nur einen Funken Wahrheit beinhaltete; ausserdem hat er sich in seinen Posts mehrfach widersprochen und eine ganze Menge technischen Blödsinn erzählt.


    Womit ich jetzt nicht sagen will, dass es nicht schon durch Tuning Motorschäden gab, das kann immer vorkommen. Wenn man den Motor mehr belastet, steigt nun mal zwangsläufig die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das ist beim Noelle/Evotech-Tuning womöglich etwas geringer, da man im Gegensatz zur JB3 nicht nahezu beliebig die Parameter verändern kann und das Tuning im Hinblick auf Ladedruck und Zündzeiten recht konservativ programmiert ist.


    Wenn die JB3 jedoch ähnlich eingestellt ist bzw. man die für die jeweilige Stufe notwendigen Hardware-Komponenten hat (also nicht Map7 ohne größeren LLK und Downpipes fährt...), kann damit eigentlich auch nicht viel schiefgehen. Die Motorschäden, die mir bislang von Piggybacks (JB3 und PROcede) bekannt sind, lagen ausnahmslos an einer Fehlbedienung des Endnutzers. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass das mit einem Flash-Tuning nicht möglich ist, und das ist sicher auch ein Vorteil dieser Art von Tuning; ausserdem nutzt das Kennfeld-Tuning Marke Noelle/Evotech usw. die gesamten Sicherheits-Parameter der Motorsteuerung, anstatt ihr einen bestimmten Last-Zustand zu simulieren, und das halte ich auch für einen Vorteil.


    Grundsätzlich zu sagen, Piggybacks wie die JB3 seien eine Bastel-Lösung und prinzipiell motorschädigend ist jedoch auch nicht richtig. Sowohl die JB3 als auch der PROcede haben schon seit mehreren Jahren eine sehr große Nutzerbasis in den USA, und dennoch gibt es bislang so gut wie keine Berichte von ernsthaften Motorproblemen. Daher ist es wohl nicht abwegig zu behaupten, dass man - bei Beachtung einiger Mindest-Standards hinsichtlich Einstellung etc. - auch hiermit recht unbesorgt mehr Leistung aus seinem 335i herausholen kann. Und der Vorteil des Plug&Play hat man mit einer Kennfeld-Änderung nun mal nicht, genauso wie die einfache Anpassung an hardwaretechnische Erweiterungen.


    Je mehr man aber den Motor ausreizt - also je höher man in den Kennfeldern der JB3 geht oder noch weitere Hardware-Komponenten ändert (Stichwort Methanol-Einspritzung, größere Turbolader) - je mehr muss man auf Probleme gefasst sein, die dann auftreten. Mir persönlich ist es das wert, weil's mir Spass macht, immer ein paar Sachen am Auto zu ändern. Das muss aber nicht bei jedem so sein.


    Ich hatte übrigens mit meinem Evotech-Tuning über einen Zeitraum von mehreren Monaten dauernd Warnleuchten ("Motorstörung / Leistungsabfall"), die seltsamerweise nach einer Weile von selbst verschwanden. Mit der JB3 und dem GIAC-Tuning ist das bislang nicht vorgekommen. Aber das nur am Rande.


    Alpina_B3_Lux

    Sind das Coupes aus UK? Vielleiucht haben die diese Strebe nicht, denn wie wir ja jetzt von "Cohones" wissen, haben zumindest deutsche Coupes die Strebe auch ;( . Oder die haben die einfach ausgebaut, so wie es mir ja auch von Stettperformance geraten wurde.


    Gruß Rolf

    Keine Ahnung, so genau habe ich mir das nicht angeschaut - dafür müsste ja auch die Frontschürze abgebaut werden. Hast Du mal in der ausführlichen Einbau-Anleitung unter diesem Link - hier klicken - nachgeschaut, um welche Strebe es da genau geht? Das war nämlich ein Coupé, wenn ich mich nicht täusche.


    Alpina_B3_Lux

    Was ist bei dir jetzt raus gekommen? Ich hab auch Zündaussetzter am Zylinder 6.

    Es lag daran (wenn ich es richtig im Kopf habe), dass die bei ihm verbaute Domstrebe vom M3 aufgrund einer fehlerhaften Dichtung bei Regen Wasser direkt auf die Zündkerzen tropfen ließ, was dann zu Fehlzündungen führte.


    Fehlzündungen beim N54 sind aber ein häufiges Thema, auch da die Fertigungstoleranzen der Injektoren es nicht zulassen, 100% funktionierende Injektoren zu produzieren. Am besten daher den Injektor für den fehlzündenden Zylinder ausbauen und in einen anderen Zylinder einbauen. Wenn er dort dann auch fehlzündet, ist es definitiv der Injektor und er kann ausgetauscht werden. Zündkerzen und -spulen zu tauschen ist allerdings preiswerter und sollte daher als erste Lösung in Betracht gezogen werden.


    Alpina_B3_Lux

    Habe heute wegen Stage III mit Evotech telefoniert.
    Auf meine Frage, was es sonst so Neues gibt, habe ich erfahren, daß von denen voraussichtlich nächsten Monat ein upgrade für die Luftansaugung kommt mit einem größeren Luftfilterkasten aus Carbon und geänderter Ansaugluftführung für mehr Frischluft. Wer bereit ist, dafür ca. 800 Euro auszugeben, sollte also vielleicht noch den einen Monat abwarten!?


    Gruß Rolf

    Das wird vermutlich dasselbe sein, was Dinan in den USA für teures Geld verkaufen. Ein Freund von mir hat deren Ansaugsystem eingebaut (da er einen sehr günstigen Preis bekommen hat) - sieht schön aus mit dem Carbon-Gedöns, bringt aber letztlich genauso viel wie der STETT Cold Air Intake. Für einen fünffachen Preis...wer das bezahlen möchte, warum nicht. Aber gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis sieht anders aus.


    Rolf: STETT wird demnächst einen modifizierten CAI herausbringen, eventuell passt der dann auch für das Cabrio. Es gibt übrigens viele, die den normalen CAI (den ich ja auch habe) im Coupé eingebaut haben, daher sollte der für den E92 zumindest prinzipiell passen.


    Alpina_B3_Lux

    Wenn ich da nicht beruflich unterwegs bin, würde ich auch kommen! Yeah!

    Exzellent! Fände ich klasse.



    Ich denke, das kann ich auch einrichten! Yeah!


    Alpina_B3_Lux: Marcel: und meine Bremsen sind jetzt auch top, daran scheitert es jetzt also auch nicht mehr!


    Gruß Rolf

    Super! Bin ich mal gespannt drauf. Würde mich freuen, Dich Anfang Oktober an der Nordschleife zu sehen!


    Alpina_B3_Lux

    Interessant,wie funktioniert das mit der Einstellung?
    Wenn du sagst es ist wesentlich härter ist dies nicht Stufenlos auch weicher einstellbar?
    Ich suche etwas was nicht so extrem ist im Alltagsbetrieb und womit man auch mal zügiger um die Kurven fahren kann.


    Bei meinem Insignia habe ich ein Flexride Fahrwerk welches mich zwischen drei Stufen wählen und das paßt echt Klasse.

    Bei dem B16 Ride Control hast Du zwei Stufen der Dämpfer-Härte, zwischen denen Du wählen kannst. Die härtere Stufe verwende ich eigentlich nur auf der Rennstrecke, während ich die komfortablere Stufe im Alltagsbetrieb einsetze.


    Wenn eine weitere Flexibilität gewünscht ist, kann man auch auf das PSS10 ausweichen, was mit dem B16 RC identisch ist, jedoch nicht über die elektronisch vom Cockpit aus verstellbare Dämpferhärte verfügt. Dafür kannst Du dann jeden Dämpfer einzeln in (glaube ich) 10 Stufen einstellen.


    Ich finde die komfortablere Einstellung nicht übertrieben hart, aber sie ist schon deutlich straffer als das vorherige Serienfahrwerk. Vermutlich in etwa vergleichbar mit dem M-Fahrwerk, allerdings bei wesentlich besserem Fahrverhalten. Bei meinem Setup muss man wie bereits erwähnt auch berücksichtigen, dass die diversen M3-Fahrwerksteile, die bei mir eingebaut sind, auch zur weiteren Versteifung des Fahrwerks beitragen.


    Alpina_B3_Lux

    Meine Haus-Werkstatt hat das mir gegenüber auch schon öfters mal erwähnt und gesagt, dass das insbesondere bei meinem Fahrzeug (Turbo) etwas bringen würde. Das Steuergerät könnte von einem ihnen bekannten Tuner auch daran angepasst werden. Bei Interesse kannst Du Dich mal mit Daum Motorsport in Verbindung setzen, die können Dir da auch hinsichtlich der Kosten sicherlich Genaueres mitteilen. Daum hat damit sehr viel Erfahrung, vor kurzem wurde u.a. ein 12 Zylinder-Phaeton auch auf E85 umgebaut.


    Alpina_B3_Lux