Beiträge von 3er-Touring2012

    Für mein persönliches Fahrprofil brauche ich keinen PSS und auch keinen PS4S.
    Mir reicht der PS4 völlig aus.
    Ich bin auf den Michelin gekommen, weil die hinteren 255er für 111 Euro momentan ein gutes Angebot sind :thumbsup:
    Ich bin bisher den Goodyear Assy 2 gefahren (der war unglaublich gut), zuvor den Nokia Z-Line (nicht schlecht, eher Mittelmaß) jetzt versuche ich es halt mal mit Michelin.
    Nachdem was man so hört, kann man damit nicht viel falsch machen.

    Nun gut, der PS4S soll, wie ich es verstanden habe, die eierlegende Wollmilchsau sein :D :D :D ... deswegen die/meine Tendenz dahingehend. Soweit ich bei der Schreiberei Michelin verstanden habe, wird es den PS4 nicht in meiner relevanten Größe geben, das Größenangebot soll/wird angeblich nicht weiter ausgebaut ... sollte sich das bewahrheiten, bleibt mir nur der PS4S. Über den Goodyear Assy hatte ich auch nachgedacht, dann allerdings den angekündigten 3er, der 2er ist dann auch der Vorgänger & läuft aus.

    Wird es den PS4 auch in 235/35 für 19Zoll geben?
    Suche gerade Reifen für den Sommer und will 235 VA und HA. Kann da jemand was empfehlen? Den PS3 gäb es in 235 19, ist der mit dem PS4 vergleichbar?


    Den PS4 gibt es doch schon längst, hier ist die Rede vom Michelin Pilot Sport 4 S. Wenn Du auf die Hompage von Michi (PS4) schaust, wird Dir auffallen, das es den PS4 nur in 235/40 18 gibt. Abweichung wäre -1,2%, also Tachoanzeige bei 100 km/h >>> 98,8 km/h ... mußte Dir nen Prüfer suchen, der ein Auge zudrückt. Soweit ich es richtig weiß, ist in diese Richtung nur 1% erlaubt, andersrum aber 4%. ^^

    Ok, dann werde ich mich nächsten Sommer auch für den PS4 entscheiden und berichten.


    Warum nicht gleich zum Pilot Sport 4S ?


    Hatte mit Michelin geschrieben, der PSS entfällt ... der PS4 ist nie großartig größenübergreifend ausgebaut worden (warum erschließt sich nicht ganz oder ging aus dem Schreiben nicht hervor),
    der PS4S soll aus meiner Sichtweise beide Reifen & deren Vorteile vereinen ... angeblich soll er den Grip des PSS haben, trotzdem Langlaufeigenschaften besitzen & sogar besser als die Konkurenz diesbezüglich sein.
    Am Ende muß er sich erst mal beweisen & dann sehen wir, was von dem Marketing übrig bleibt ^^ ...


    Hier der link >>> Michelin Pilot Sport 4S <<<


    Verfügbar soll er ab diesem Frühjahr in den mehrheitlichen Größen sein & dann Stück für Stück auf nicht ganz so relevanten Größen ausgebaut werden.

    Mahlzeit !


    Kurze Fräge ... Kumpel hat nen E91, gebaut 10/2009 mit dem N4720D & 177 PS ... bin mir momentan gar nicht so sicher, welche Euronorm der hat ! ? !
    Hatte der 177er nicht noch die EU4 ? ?(
    Hatte auf die Schnelle google schon bemüht, bin aber auch bei Wiki zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen ...

    Justi Justi,


    da haste aber zugeschlagen ! :thumbsup:
    Bekomm ja wegen zu viel Abwesenheit :S nich mehr allzu viel mit ... Glückwunsch & viel Spaß mit der Gerät ! :juhu:


    Hatte mal von meinem Service- meister/leiter des Vertrauens bei einem Werkstattaufentthalt nen schon verkauften 35d in die Hand bekommen, das war schon beeindruckend. :thumbup:


    Allzeit jute Fahrt mit dem Teil ! :du:

    Oha, hab eben selber auf meiner bevorzugten Reifensuchseite Pneu 7 geschaut, und bin tatsächlich über den selben Umstand wie Du gestolpert. 8|


    Aus der Erfahrung des Forums heraus ... niemals non-RFT & RFT auf dem Fahrzeug mischen, das sollte fast unfahrbar und gefährlich sein ! ! !


    Tjoah ... sieht so aus, als ob sich die Mischbereifung in der Größe als schwierig heraus stellen wird. Hatte/n ich/wir bei nem Kumpel bei seinen Sommerreifen in der 17zölligen Mischbereifung aber auch ... sind eben komische Größenmischungen, die BMW da eigens für sich als Extrawurst auflegt.
    Bleibt eigentlich nur der Michi PA4 in dieser Dimension ... aber lies Dich dazu nochmal bisschen ein & mach Dir selber ein Bild. Hier im 90er bin ich schon länger nicht mehr so intensiv, das ich speziell zu einem Reifen eine Peilung der Usermeinungen hätte. Die teilweisen negativen Erfahrungen habe ich, meine ich, bei uns aus dem F30er-Forum heraus gelesen. Die entsprechenden Winterreifenthreads sind aber in beiden Foren einfach zu finden, die Arbeit würde ich mir jedenfalls machen, wenn ich vor dem Thema stehen würde. ;)

    Moin !


    Grundsätzlich mal folgenden Artikel zum lesen --- >>


    So schlecht sind heutige Mischbereifungen für den Winter nicht mehr & bieten kaum noch Nachteile, & wenn, ist es im Vergleich zum Optimum nur noch leicht abfallend.


    Einen 225er würde ich auf ner 8,5er Felge nicht wirklich empfehlen. Der 235er kann, je nachdem wie er von der Breite her ausfällt, ein guter Kompromiß sein ... unter Umständen ist aber die Felgenschutzleiste zum Schutz der Felge durch das nach innen ziehen minimiert, oder fällt sogar ganz weg. Der eventuelle Vorteil beim Einkauf der 235er, wird durch die zusätzlichen Kosten der Einzelabnahme wieder relativiert ... unter Umständen haste noch mehr Rennereien + Kosten, weil der 1. Tüver sich vielleicht quer oder dumm stellt, bis Du nen Kompetenten gefunden hast.
    Bleibt also die Mischbereifung. Zum Dunlop 3D kann ich nicht viel sagen, meine der hat sich immer ganz gut geschlagen, war aber nie ein Top-Reifen ... davon abgesehen, habe ich nie etwas Negatives über ihn gelesen.
    Das sieht bei den Michis PA4 schon etwas anders aus. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei uns im F30er-Forum mehrfach über Vibrationen, sowie laute Abroll- & Brummgeräusche in letzter Zeit geklagt.
    Hier im 90er-Forum kann man sehr viel & Positives über den schon etwas älteren Conti-830P lesen ... meiner Meinung nach, war er immer eine Empfehlung wert & die Mehrheit der User äußerten sich zufrieden.

    Moin alle zusammen !


    Eigentlich ist mehr oder weniger schon alles aus mehreren Sichtweisen gesagt worden ... ein schwarz oder weiß gibt es nicht, und jede getroffene Entscheidung pro oder contra BMW muß man akzeptieren ... fertig aus !


    Ich habe zu Ostzeiten KFZ-Schlosser gelernt & bin seit meiner Jugend bekennender BMW-Fan ... konnte mir diese Pumsbuden nur selber nie leisten. :thumbsup: So gesehen, fahre/kenne ich aber BMW intensiv seit 2002, meine Ex bekam zu dem Zeitpunkt (natürlich von mir gepusht :D ) ihren neuen E46 Kombi mit dem 2,2 Liter 6 Zyl. 170 PS, der war ne Katastrophe ... bei ca. 66.000 km hatte der vorne das 4. Paar Bremsen drin, weil die das rubbeln & den hohen Verschleiß nicht in den Griff bekamen, der Motor kam auch nicht wirklich aus'm Quark & fing (wahrscheinlich auch durch einen Werkstattfehler beim Ölwechsel) an, bei ca. 80.000 km Öl zu saufen. Endergebnis, Bude verkauft & nen gebrauchten E46 Facelift 320d 150 PS geholt ... ein Unterschied wie Tag & Nacht ! ! !
    Ich selbst habe 2012 meinen noch hier präsenten E91 320d gekauft & war/bin ebenfalls von der Steuerkettenthematik betroffen gewesen ... allerdings aufmerksam durch's Forum, bei meinem Service-Meister vorstellig geworden, und alles noch innerhalb der Garantiezeit abgewickelt. Es gab sicher bis zu den ca. 55.000 km noch die eine oder andere Thematik (bin/kann ein sehr penibler/sensibler Korinthenkacker sein), aber insgesamt bin/war ich zufrieden ... was aber auch an dem super Sevice meines Meisters & dem AH war/ist.
    Der jetzige F31 hat auch ein paar kleine Sachen/Dinge, die ich noch in der Garantiezeit ansprechen werde ... aber alles ist eine Frage der Sichtweise & Empfindungen des Einzelnen & sollte so akzeptiert werden.


    Dazu kommt, wer sich heutzutage nicht vorher informiert (egal wie wo & mit welchen Möglichkeiten), kann aber hinterher auch nicht großartig jammern ... in den heutigen materialistisch ausgelegten Zeiten (auch alles gesteuert, aber anderes Thema), und das weiß mittlerweile Jeder, kann man sich überall & in jeder Branche ansch..... , ob Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder sonstwie geartete Produkte ... Qualitätsprobleme + gepaart mit geplanter Obszolesenz sind ein Dauerärgernis, wenn man sich selbst nicht vorher informiert !


    Also, allen viel Spaß mit ihren Pumsbuden oder gewechselten Fabrikaten ! :thumbsup:

    Habt ihr eine Empfehlung für mich, welcher Reifen sich etwas "stabiler" fährt?


    Reifengröße ist 225/45 17


    Da gabs gerade einen Test, glaub vom ADAC ... bekommt man auch online zu fassen. In genau Deiner Größe hat der Dunlop Winter Sport 5 ganz deutlich gewonnen, der Reifen, der auch auf meinem F31 seit letztem Winter in der Dimension 225/45 18 zufriedenstellend läuft. Kann selber kein großartiges Feedback zu Schnee & Eis geben, da der letzte Winter ja eher Banane war ... aber auf trockener & nasser Straße vollkommen unauffällig, zufriedenstellend & meiner Meinung nach leise. :thumbup: