Ja, leider kenne ich das nur allzu gut...
Und was wurde es jetzt für ein Auto? Du bist nämlich nicht "später darauf zurückgekommen".
Ja, leider kenne ich das nur allzu gut...
Und was wurde es jetzt für ein Auto? Du bist nämlich nicht "später darauf zurückgekommen".
Montagsautos sind ja das Eine. Das kann einem immer passieren.
Mies sind in meinen Augen Serienfehler.
Ich hätte mir zB das Steuerketten-Problem beim N47 nicht leisten wollen und habe so zum N57 gegriffen. Ansonsten muss ich sagen hört man sehr wenig über Serienfehler bei den Autos.
Als jetzt ein Ersatz für den Golf meiner Frau anstand habe ich mich zB bewusst gegen VW entschieden, da das Auto zwar grundlegend gut und robust, aber doch mit vielen (kleinen!) nervigen Fehlern gespickt war.
Ob der nun gekaufte Mini es besser macht? Wird sich zeigen.
Mir ist wichtig solche Fehler und Probleme vorher bestenfalls schon auf dem Schirm zu haben, damit es mich nicht völlig unvorbereitet trifft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist ja echt blöd gelaufen bei Dir Aber andersrum denke ich haben ALLE HERSTELLER Ihre Sorgenkinder/Probleme usw.... Bei BMW ist der 320i & 320si halt eben so ein Sorgenkind, Steuerketten Probleme, Steuerketten Schienen usw, fast in jedem Forum wird vor diesen beiden Motoren gewarnt das wenn mal sich so einen kauft der Ärger schon auf'm Beifahrersitz
(nicht die eigene Frau ) mit fährt....... Ist zwar traurig aber leider war, sogar gute & ehrliche BMW Niederlassungen warnen selbst davor.....
Wünsche Dir trotzdem mit Deiner neuen Automarke allzeit gute Fahrt & vieeel Spaß
Moin alle zusammen !
Eigentlich ist mehr oder weniger schon alles aus mehreren Sichtweisen gesagt worden ... ein schwarz oder weiß gibt es nicht, und jede getroffene Entscheidung pro oder contra BMW muß man akzeptieren ... fertig aus !
Ich habe zu Ostzeiten KFZ-Schlosser gelernt & bin seit meiner Jugend bekennender BMW-Fan ... konnte mir diese Pumsbuden nur selber nie leisten. So gesehen, fahre/kenne ich aber BMW intensiv seit 2002, meine Ex bekam zu dem Zeitpunkt (natürlich von mir gepusht
) ihren neuen E46 Kombi mit dem 2,2 Liter 6 Zyl. 170 PS, der war ne Katastrophe ... bei ca. 66.000 km hatte der vorne das 4. Paar Bremsen drin, weil die das rubbeln & den hohen Verschleiß nicht in den Griff bekamen, der Motor kam auch nicht wirklich aus'm Quark & fing (wahrscheinlich auch durch einen Werkstattfehler beim Ölwechsel) an, bei ca. 80.000 km Öl zu saufen. Endergebnis, Bude verkauft & nen gebrauchten E46 Facelift 320d 150 PS geholt ... ein Unterschied wie Tag & Nacht ! ! !
Ich selbst habe 2012 meinen noch hier präsenten E91 320d gekauft & war/bin ebenfalls von der Steuerkettenthematik betroffen gewesen ... allerdings aufmerksam durch's Forum, bei meinem Service-Meister vorstellig geworden, und alles noch innerhalb der Garantiezeit abgewickelt. Es gab sicher bis zu den ca. 55.000 km noch die eine oder andere Thematik (bin/kann ein sehr penibler/sensibler Korinthenkacker sein), aber insgesamt bin/war ich zufrieden ... was aber auch an dem super Sevice meines Meisters & dem AH war/ist.
Der jetzige F31 hat auch ein paar kleine Sachen/Dinge, die ich noch in der Garantiezeit ansprechen werde ... aber alles ist eine Frage der Sichtweise & Empfindungen des Einzelnen & sollte so akzeptiert werden.
Dazu kommt, wer sich heutzutage nicht vorher informiert (egal wie wo & mit welchen Möglichkeiten), kann aber hinterher auch nicht großartig jammern ... in den heutigen materialistisch ausgelegten Zeiten (auch alles gesteuert, aber anderes Thema), und das weiß mittlerweile Jeder, kann man sich überall & in jeder Branche ansch..... , ob Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder sonstwie geartete Produkte ... Qualitätsprobleme + gepaart mit geplanter Obszolesenz sind ein Dauerärgernis, wenn man sich selbst nicht vorher informiert !
Also, allen viel Spaß mit ihren Pumsbuden oder gewechselten Fabrikaten !
Ich habe bis jetzt bei meinem 320d vfl nichts großartiges gehabt.
Außer Verschleißteile und ein paar Schläuche hier oder da, war bis jetzt alles i.O. und ich fahr den nun seit 2010 und 127.00km.
Unser Zweitwagen war bis vor 1,5 Jahren noch ein Golf V 1,4 mit 140 PS... boa da könnte ich mich auskotzen
Am Ende mit 75.000 km verkauft, weil mir das Geld einfach zu Schade war. Er war gerade mal 5 Jahre alt. Da lief auch so einiges über Kulanz etc. und ja ich kenne diesen Ärger auch nur zu gut, wenn die Niederlassung sagt "nein, keine Kulanz" und man muss dann bei VW in Wolfsburg selbst anrufen und sich drum kümmern...
Der Golf wurde gegen einen Audi a6 4F 2.7 TD vFL getauscht.
Zum Glück war er Scheckheft gepflegt und das immer nur bei Audi, sodass alle Kinderkrankheiten bereits beseitigt wurden.
Baujahr 2006 und hat jetzt 214.000km aufm Buckel.
Ein bekannter VW/Audi Codierer, der auch dasselbe Modell fährt nur als Facelift hat damit Probleme. Aktuell ist der AGR Kühler defekt. Kosten laut Audi um die 1.000€, weil man da alles auseinander bauen muss.
Der VW Passat 3c meines Vaters, da ist einfach mal ebenso das Lenkgetriebe kaputt gegangen, weil alles durchgerostet ist.
In einer freien Werkstatt (bei meinem Onkel sogar) waren das mal eben 900€. Wobei nur das ganze Lenkgetriebe wohl so um die 800€ kostet.
Ich will gar nicht wissen wie hoch die Kosten bei VW wären.
Ich wohl auch nur darauf hinaus, dass BMW mit den Kinderkrankheiten nicht die einzigen sind.
btw: Warum wird die Schrift "fett" geschrieben, wenn man nach einem Smiley weiter schreibt?
Aber auch nur erst, wenn ich auf "Absenden" klicke.
Danke für die Antworten.Hier die Zahlen,damit man die Verluste Sieht:Zuerst dabeigesagt geplanter Wagen für ewig,war zuversichtlich,weil Baureihe auslief(war einer der letzt zu bestellenden)
42600Neu UVP inkl.Euro-Plus
zurück nach 2,8Jahren :23900 und knapp 5 drauf für nen
Z4 jetziges Modell (wurde im August eingestellt bis Z5 kommt Mitte 17)
05/15,allem pi pa trallala außer Navi in Schwarzmet.11800 gelaufen .Werksgarantie bis Mai dann Euro Plus
Ein Neuer Versuch mit einem fast neuen BMW Cabrio,noch kein Kunde gehabt,jedoch die Turbo nicht Sauger-Geschichte,deshalb die Frage:
Kennt jemand lesender ein passendes Forum füer mich der Roadstar Fahrer?
Hab mich etwas reingelesen,doch da ist oft die Rede von dem seltenen 18i(2Liter Turbo156Ps)der sei ja ne Schnecke.Der 3er mit 170 war das auch,entsprach aber den Wünschen.Nach heutigem Stand hätt ich lieber die 5Mille die der Sechzylinder LCI 93 mehr gekommen wäre
für den Motor gegeben,statt für Autm/+Schaltwippen und Leder.Das war genau die Differrenz.
Bin bis jetzt Supi zufrieden,is ne Sekunde(gefühlte 2 )schneller als der 3er,und werd mich an ein entsprechenes Forum wenden.
Ich hatte bisher immer Glück mit meinen Autos *Auf holz klopf*
Honda CRX EH6, 98tkm - 145tkm, 3 Jahre Haltedauer: Zündmodul ersetzt
BMW 328i E36, 120tkm - 168tkm, 3 Jahre Haltedauer: Thermostat ersetzt
BMW 730i (V8) E32, 160tkm - 180tkm, 1,5 Jahre Haltedauer: ohne Probleme
Opel Corsa C 1.7 CDTI, 120tkm - 205tkm, 3 Jahre Haltedauer, Motorlager und ZMS ersetzt
BMW 120d (N47) E87, 68tkm - 145tkm, 2,5 Jahre Haltedauer, ohne Probleme
BMW 320d (N47 184PS) E90, 118tkm - aktuell 139tkm, seit 01/2016 in meinem Besitz, Turbolader und Blinkereinheit hinten ersetzt.
Moderne Autos sind durch Dinge wie Downsizing und Abgasreinigung/Verbrauchsreduzierung leider anfälliger geworden. Hinzu kommt noch die ganze Komfort-Elektrik.
Finde ich nicht. Der E91 ist das zuverlässigste Auto das ich je hatte. Gefolgt von meinem E30, übrigens. Den habe ich bis Km 328.000 gefahren, bis dahin braucht der E91 noch ein halbes Jahr.
Wenn ich mal rechne, was am E91 wirklich kaputt war... Glühkerzen, Innenraumgebläse, Drosselklappe (nach Aus- und Einbau, sonst wohl nicht), Thermostate... ich denke, das geht für über 300 Tkm in Ordnung. DPF ist ein Verschleißteil, das rechne ich nicht
Da waren der E36, der E38 und der Audi A8 schon anfälliger, das schlimmste war aber der Golf 1 GTI. Mein letzter VW.
Da muss ich dann auch mal mein Senf dazugeben.
Habe mein E90 auch seit 1 Jahr und 6 Monate in dieser Zeit wurden erneuert: Thermostat, Nox-Sensor, Nockenwellensensor-Einlass, Kettenspanner und vor paar Tagen ein kompletter Reparatursatz Steuerkette.
Muss zugeben ist für eine Premiummarke auch ziemlich viel, was bei einem 7 Jahre alten Auto nicht unbedingt alles anfallen sollte, dennoch sollte man sagen habe von Kollegen die andere Fabrikate fahren wie VW, Audi und Mercedes ebenfalls nichts gutes gehört. Von welchen Automarken ich jedenfalls nichts höre, sind die Japaner Toyota und Co. kann auch aus der Familie sagen die Dinger laufen und mucken einfach nicht.
Nur trennen möchte ich mich jetzt nicht mehr von dem Wagen.