Beiträge von 3er-Touring2012

    Gleicher Sattel > gleiche Beläge. ;)


    Natürlich kann die Belagmischung eine andere sein, aber die Belaggröße bleibt identisch. Der Bereich, den
    der Belag "bestreicht", bleibt ja gleich groß, er sitzt nur weiter außen. Das kannst du also machen, ich würde
    es auch so tun.

    Danke für Deine Antwort, aber . . . auf den Bremssattelträger (in der Grafik des ETK die Nr. 2) bist Du nicht eingegangen . . . der muss doch dann geändert werden, damit die Beläge die größere Bremsscheibe weiter außen bestreichen & überhaupt nutzen können, oder ?
    Das ich dann in diesem Zusammenhang gleich auf die im Forum vielfach genannte Kombi Tarox + Ferodo DS Performance + eventuell Evolty Bremssattelbuchse wechsle, steht mittlerweile ausser Frage !
    :thumbup:


    Gruß Dirk

    Dieses Thema interessiert mich ebenfalls ... @TE, wenn ich mich mal einklinken darf ?


    Allerdings liegt es bei mir leicht verschoben auf anderer Ebene . . . wenn ich in den ETK mit meiner FIN gehe, werden mir zusätzlich zu meinen originalen 312er Scheiben, auch 330er Scheiben angezeigt. Bisher hatte ich das Thema so verstanden, das ich dann aber auf einen anderen größeren Bremsträger (Nr. 2) umrüsten müsste, um der im Durchmesser ja grösseren Bremsscheibe gerecht zu werden. Der Sattel selber soll der gleiche sein & bleiben und muss nicht geändert werden. Wenn das so stimmt, sind die Bremsklötzer dann auch anders/grösser, passen aber in den Bremssattel, oder sind es die Selben von der Größe her & die höhere Bremsleistung wird nur über den gestiegenenen Umfang der Bremsscheibe & damit den höheren Hebelkräften erzielt ? ! ?
    Oder habe ich mir da jetzt totalen Stuss zusammen gedacht ?


    Ich glaube so iss doch die Thematik des TE, nur halt noch ne Nummer größer . . . oder ?

    Na dann ich auch mal ... die 1200 km hab ich schon erlebt, das war dann aber mehr ne Sparfahrt als ne Spassfahrt. Die 1000 habe ich regelmässig, wenn ich nich auf der AB schneller als 150 Tempomat fahre ...
    Ich glaub mein BC zeigt mittlerweile über ne Strecke von ca. 20.000 km ne 5,6 an ... übrigens real, da Korrekturfaktor angepasst.

    Also ich denke ich hab das Schlechteste von allen verfügbaren Systemen bei mir im Auto (denke ich mal, hab im Dreieck bei der A-Säule keine Lautsprecher), aber dennoch finde ich die Klangqualität mehr als ausreichend.
    Klar, mit den 5000W-Anlagen in den Tuning-Polos kann ich nicht mithalten, aber basslastige Elektro-Musik spielt er völlig ausreichend ab.


    Das ist jetzt aber wieder eine Frage des Anspruchs daran & wie das Hörempfinden jedes Einzelnen ist ... ich zum Beispiel lege schon wert auf bisschen Druck, harmonische & warmweiche Frequenzgänge, ob ich das mit meinem in jugendlichen Jahren geschädigten Gehör überhaupt noch richtig im kompletten Frequenzband wahrnehmen kann, bleibt fraglich.

    Kosten bei Leebmann auch nur 21,90 . . . sind aber komischerweise auch nur für F20/30 ausgeschrieben.
    Ich glaube aber, das das nur Modellpolitik sein kann ... eine 16" Zoll Radkappe bleibt 16" Zoll groß & hat meiner Meinung nach standardisierte Aufnahmen zur Befestigung.

    Danke Dave, ich hab wohl nicht die richtigen Worte gefunden ... Du hast es gut auf den Punkt gebracht.
    Die Umrüstung auf's Logic 7 habe ich so nicht erwähnt, weil es finanztechnisch im Verhältnis überhaupt keinen Sinn macht, da ja sogar das CIC oder CCC gewechselt werden muss soweit ich weiss ...