Beiträge von 3er-Touring2012

    Hab mich mit der Ölfrage auch sehr intensiv beschäftigt ...


    Wenn Du Dir den schon genannten Ölfred dazu durchliest, werden eigentlich alle Fragen hinreichend beantwortet.


    Aber für Dich auch nochmal eine kurze Zusammenfassung ...


    BMW-Öle waren bisher immer Castrol ... laut Forum nicht so sehr beliebt.


    Ein 0W-40 Öl ist einem 5W-30 Öl in der Regel immer vorzuziehen.


    Wenn Du ein richtig gutes Öl haben möchtest, dann kannst Du entweder über ebay oder Öldepot24.de das ebenfalls schon mehrfach erwähnte Mobil 1 ESP 0W-40 kaufen, das ist ein supergutes Motorenöl & übertrifft die von BMW geforderte LL04 Anforderung.


    Gruß

    Weisst Du Schmittler, das war nicht seine Frage um die es ging. Er fragte nach dem Sinn zum Tausch gegen einen 318d ... ob das nach Deiner Erfahrung oder dem Rechtsstand der Dinge möglich ist, war nicht unbedingt der ursächliche Gegenstand dieses Fred's.
    Es ist nett wenn Du ihn (uns) darauf hinweist, das es eventuell ein Thema werden könnte, aber deswegen muss man ja nicht nochmal so direkt werden & den Fred eventuell abwürgen.



    Guten Morgen kpone !


    Ich hab nicht viel Ahnung von den Benzinern, was ich aber immer wieder gelesen habe hier im Forum & auch bei Motor-Talk, das eben diese Geschichte mit den Zündkerzen usw. ein gehäufteres Problem sind/sein sollen.
    Fakt wird aber auch sein, das sich logischerweise in der Mehrzahl immer nur diejenigen zu Wort melden werden, die Probleme (welcher Art auch immer) mit ihren Fahrzeugen haben. Alle anderen die es nicht betriftt, sind wahrscheinlich mehrheitlich noch nicht mal in einem Forum angemeldet. Man muss sich mal die Masse an Auto's (in unserem Falle speziell nun unsere E9x) vorstellen, die auf den Strassen bewegt werden.
    Also, es kann & gibt mit jedem Autohersteller & jedem Modell sehr wahrscheinlich spezifische Probleme & Auffälligkeiten, die mehr oder weniger reparabel oder in den Griff zu bekommen sind.
    In Deinem Falle & wenn Du die Möglichkeit noch hast, würde ich wegen des wohl doch ausgereifteren Problemes der Zünd & Einspritzuzngsproblematik, das Fahrzeug zurück geben. Soweit ich von Verkäufern weiss, haben selbst die neuen 318i/320i enttäuschende Probleme mit ihren Leistungen & ihrem Motorenlauf, der auf die teils mageren (und das wieder wegen der hohen Anforderungen der Euro & Umweltnormen) Einspritzmengen zurückzuführen ist.


    Als mittlerweiliger Dieselfan, würde ich Dir auch bei 15.000 km im Jahr schon zu einem Diesel raten. Gerade die 318d sind wegen der doch etwas größeren "Minderleistung" zum beliebten 320d etwas ungeliebt, was aber einfach gesehen ein wenig ungerechtfertigt ist ... nicht zu empfehlen sind die absolut lahmen 316d.
    Bei den Dieseln wäre noch zu beachten, das die gesamte Motorenpallette ab 03/10 eine Motorenfacelift bekommen hat & gerade der 318d durch sein gestiegenes Drehmoment sehr davon profitiert hat.
    Die Steuerkettenproblematik ist sicher nicht wegzudiskutieren, aber bei den Modellen der etwas jüngeren Generation laut Aussagen meines Werkstattmeisters des Vertrauens bei BMW B & K in Winsen, kein gravierendes Problem mehr ... eher eine Geräuschproblematik ohne Motorenschäden, dies wird auch in dem Gelesenen mittlerweile durch das Forum so bestätigt.


    Also, so wie TOMI das schon angedeutet hat ... ich hätte keine Freude mehr mit dem Gedanken, das es ein immer wieder kehrendes Problem sein könnte ... bevor Du Dich zu sehr an Deinen Wagen hängst, weg damit !
    Auch wenn dann wieder etwas Zeit mit der Suche, dem Abwägen, Informieren & Kauf drauf geht, aber vielleicht wirst Du dann glücklicher mit Deiner Entscheidung sein & nicht immer dieses blöde mulmige Bauchgefühl bei jeder Fahrt haben ...


    ... und das verhagelt Dir wirklich die Freude am fahren !


    Sonntägliche Grüße an alle ...

    Lol, das leidige Thema :grin: ... wie schon so oft ...


    ... dann will ich auch mal.:haha:


    Es wurden schon einige/viele beeinflussende Faktoren genannt, aber mir sind bisher die Unterschiede zwischen den einzelnen Motoren & Varianten zu kurz gekommem. Während zwischen dem 177er & dem 184er nur kleinere fast marginale Unterschiede zu finden sind, ist der Unterschied zw. dem 163er & den Erstgenannten doch wohl ein ziemlich Grosser. Desweiteren kommt es zusätzlich wohl vielleicht auf den getankten Diesel an. Genannt wurden noch unterschiedliche Zollgrößen der Räder (wie ich kürzlich feststellen durfte, ab höheren Geschwindigkeiten, sagen wir mal ab 130-150 km/h >>>aufwärts sehr wahrscheinlich wegen der 255er Bereifung hinten ein nicht unerheblicher Faktor), Fahrprofile usw. usw. ... aktuelle Räder sind 18" Mischbereifung 225/255 non RFT.


    Zu den Fakten, ich tanke ausschliesslich Aral Ultimate, fahre sehr vorrausschauend, drehe in der Stadt meist nie über 1800 & habe seit über 8000 km den Reisebordcomputer mitzulaufen ... BC ist vorher mehrfach mit dem Korrekturwert korrigiert & angeglichen worden & zeigt sehr genau die von mir trotzdem an der Tanke nachgerechneten Werte an ... steht bei 5,7 l/100 km !
    Ich selbst fahre ca. 9 km zur Arbeit (ein Weg) mit vielen Ampeln & Stops in der City, die letzten 3-4 km kann ichs einigermassen gleichmässig rollen lassen, zurück natürlich umgekehrt. Zwischendurch ist er regelmässig teils sehr lange Strecken (Schweiz) fast nonstop auf der Autobahn & da ich momentan noch sehr stark auf meinen Verbrauch achte ... je nach Lust, Zeit & Tempolimits zwischen 130 & 160 km/h. Dabei gibt's Aussreisser nach unten ... letzte Fahrt in die Schweiz ca. etwas über 1100 km mit 5,1 l realem Verbrauch, Rückweg etwas zügiger +10 km/h ca. mit realen 5,6/5,7 l Verbrauch. Eine 6,4 habe ich bei einer Strecke von ca. 500 km auf der AB mit 3 Personen + Gepäck & wenn möglich mit 180 km/h gehabt, allerdings mit Winterrädern 225er rundum in 17".


    Weiterhin spielen Luftdruck, Reifenwahl, Motoröl, Verschmutzungsgrad des Luftfilters, (und auch ein Thema bei älteren 320d) die Funktionstüchtigkeit der beiden Thermostate in der Summe aller Dinge eine Rolle ... wie man sieht, ne Menge Beeinflussungsfaktoren, die in ihrer Gesamtheit erst mal betrachtet & überprüft sein wollen.


    Gruß an alle von einem verbrauchszufriedenem 320d-Fahrer :haha: ...



    Hallo Cop !


    Hab den Dunlop Sport Maxx RT seit ca. 4000 km drauf ... kann bisher nur Positives berichten. Allerdings fahre ich ihn als 18" Mischbereifung, dürfte aber zu 19" kaum einen Unterschied machen ... max im Komfort, wenn überhaupt. Ist wirklich schön leise, hat guten Grip & das auch bei Nässe & schnellen Autobahnkurven ... über Langlebigkeit kann ich nichts sagen, kann auch keinen Vergleich zu anderen Reifen herstellen ... zu den voherigen RFT ... iss ja wohl klar, ohne Worte.
    Meine Empfehlung >>> kaufen, ich denke Du machst nichts verkehrt.
    Als weiterer Aspekt fällt mir gerade ein, ich habe meine Reifen vorher gewogen ... mit den Schwergewichten der letzten Dunlopreifengenerationen hat dieser nichts mehr zu tun ...


    Berichte mal von Deinen Erfahrungen wenn Du ihn kaufen solltest, bin gespannt ...


    Gruß Dirk

    Moin ...


    ... mensch siehste, jetzt weiss ich doch wieder was ich beim :) fragen wollte :gr: , hab heute Termin & versuch mal dran zu denken. Wenn ich das richtig sehe, ist ProCar nur ein Zubehörhersteller ... mal schauen was BMW überhaupt dazu & zu der Konnektivität solcher Zubehörhersteller sagt.


    Gruß


    Bei höherem Lastindex logischerweise weniger (der Reifen ist entsprechend für höhere Achslasten ausgelegt & anders/"leicht steifer/stabiler" in der Produktionsphase ausgelegt, als ein & derselbe Reifen nur mit niedrigerem Lastindex, dafür steht auch die Bezeichnung XL = extra Load ... nicht zu verstehen als höherer Luftdruck, sondern für Zuladung aufs Fahrzeug bei Einhaltung der zulässigen Achslasten & Gewichte) ... ein niedrigerer Lastindex von 88 z. B. auf der VA ist meines Wissens nach sowieso nicht zulässig bei unseren E9x, so das dann wieder die Angaben im Türholm als Richtwert angesehen werden können.


    Davor hatte ich wohl so ca. 2,5 - 2,7 auf der VA und 2,9/3,0 auf der HA ... warm/kalt Messungen habe ich nicht gemacht, nur den Reifenluftdruck gestern kalt kontrolliert an einer anderen Luftdrucksäule nähe Hamburg ... die Werte waren absolut identisch mit der Erstluftdruckeinstellung in Rostock.


    Desweiteren hatte der Dunlop-Mensch die Luftdrücke für Vollast für mein Auto & speziell diesen Reifen berrechnet, die sich von denen der Teillast nicht unterschieden haben. Der ursprünglich errechnete Wert für die Vorderachse lag bei 2,0 ... den er dann anhand seiner Erfahrungen mir deren BMW-Dienstwagenflotte & selbst von Dunlop durchgeführten Fahrversuchen auf 2,2 empfohlen hat & auch bei Vollast so stehen bleiben sollte. Aus seiner Sichtweise sind auch auf heutige moderne Reifen nicht mehr die Faustformeln von 0,2 bar für Autobahnfahrten anwendbar ... auch nicht mehr für Winterreifen ... die heutigen Reifentechnologien sind so ausgereift, das solche Spielereien überholt sind.

    Ein moin an die Fangemeinde !


    Aus aktuellem Anlass (Neukauf von Sommerfelgen & Puschen) habe ich mich auch mit der Reifenluftdruckproblematik beschäftigt & konnte einiges (Grundsätzliches) dazu erfahren.
    Wer sich dessen annehmen will/mag ... ok, allen Anderen drücke ich trotzdem die Daumen für's angenehme Fahrverhalten.


    Grundsätzlich stelle ich beim kompletten durchlesen des Fred's fest, das hier so gut wie gar nicht (bis auf wenige Ausnahmen...positiv wie immer der bruci :thumbsup: ) auf die Last & Speedindexe der jeweiligen Reifenpaarung eingegangen wird.
    Diese sind definitiv bei der Ermittlung des richtigen Reifenluftdruckes mit einzubeziehen ! ! !


    Es kann also schon mal keine Pauschalaussage bei gleichlautenden Reifengrößen/dimensionen/paarungen getroffen & übertragen werden. Wie bruce in diesem Fred im Post 41 schon angemerkt hat, ist pro steigendem oder fallendem Lastindex mit einem Wert von 0,05-0,1 bar jeweils plus oder minus zum regulär angegebenem Luftdruck zu rechnen. Wer sich jetzt mal die Mühe macht, sein Luftdruckangaben im Türholm genauer anzuschauen, wird feststellen, das die meisten Druckangaben für H bis W Reifen ... und in der Mehrzahl für einen Lastindex von 88 - 91 eingetragen sind. Die wenigen Angaben die sich auf einen 94er oder 92er Lastindex beziehen, sind zumindestens hier im Forum herausgelesene eher unpopuläre & unerwünschte Reifengrößen & Dimensionen.


    Durch Impega bin ich selber dazu gekommen mit Dunlop zu telefonieren, um mal ein bisschen Durchsicht zu bekommen & den richtigen Reifenluftdruck errechnen zu lassen für meine


    >>> Dunlop Sport Maxx RT in der Dimension VA 225/40 R18 92Y XL & HA 255/35 R18 94Y XL <<<.


    Ich habe den selben Experten wie Impega am Telefon gehabt & auch er hat anhand meiner Achslasten sowie den Reifendimensionen & Last- Speedindexen der Reifen einen niedrigeren Reifenluftdruck errechnet, als im Türholm angegeben.
    Wenn man jetzt bruce seine gemachten Angaben im Post 41 in Relation zu den Aussagen des Dunlop Reifenexperten setzt, passt die Rechnung mit den heruntergerechneten Werten aus dem Türholm mit denen mir genannten Werten von Dunlop für meinen Reifenluftdruck zusammen.
    Ausserdem denke ich, hat zwar jeder Reifen heutzutage sicherlich grundsätzlich den gleichen Grundaufbau, aber im Detail werden sich Unterschiede ergeben, die gewisse minimale Lufdruckdifferenzen & Vorgaben der einzelnen Reifenhersteller rechtfertigen.


    Zu der Aussage, das BMW umfangreiche Test mit den einzelnen Reifendimensionen & Herstellern betreibt/betrieben hat, würde ich grundsätzlich sagen ... das wird so wohl stimmen, aber ganz sicher werden sie nicht bei jeder Reifenneuerscheinung (so wie bei meinem Dunlop Sport Maxx RT), sich sämtliche Modelle schnappen & erneute Test's durchführen. Die Angaben im Türholm sind wohl eher als genereller Richtwert zu verstehen, die durchaus etwas nach oben oder jeweils nach unten differieren können. Grundsätzlich wird wohl jeder Hersteller sicherheitshalber etwas höhere Angaben verwenden, da ja wohl allgemein hinlänglich bekannt ist, das der Mensch seinen Luftdruck zu selten kontrolliert & viele mit zu niedrigem Luftdruck durch die Welt knallen.


    Um jetzt mal zum praktischen Teil überzugehen ! ! !


    Ich bin am Pfingstwochenende vom fast obersten Ende der Republik :D (Ostsee) runter in die Schweiz maracht & diese Woche zurück. Ich habe vor Fahrtantritt zugegeben mit einem leicht mulmigen Gefühl die niedrigen vorgegeben Reifenluftdrücke kalt für die VA von 2,2 & für die HA von 2,4 eingestellt. Sofort nach Fahrantritt war ein deutlich komfortableres Fahrverhalten feststellbar, allerdings ... wenn man drüber nachdenkt logisch ... durch die wohl nun etwas höhere Auflagefläche des Reifens mit leicht gestiegenen Lenkkräften. Dafür habe ich sofort in Kurven das ansonsten mit höherem Luftdruck gespürte leichte unsichere Schieben (untersteuern) über die Vorderräder vermisst. Desweiteren waren im Highspeedbereich (knappe 250 km/h bei freiem Fall in den Thüringer Hügeln auf der A4) keinerlei Schwammigkeiten oder Nervositäten des Fahrzeugs insbesondere vom Heckbereich mehr spürbar. Auch hatte ich bei den Starkregenfahrten am Samstag in schnell gefahrenen (teilweise 150 - 170 km/h) Autobahnkurven (wieder A4 & später A7 unterhalb von Kassel in den Hügeln/Bergen) keinerlei Unsicherheiten mehr feststellen können.
    Wer jetzt denkt, das Ganze hat sich dann doch aber zumindestens auf den Verbrauch infolge eines erhöhten Rollwiederstandes ausgewirkt ... der täuscht sich, ich bin in der Summe der Dinge nicht gerast aber zügig unterwegs gewesen & habe roundabout einen Durchschnittsverbrauch errechnet zwischen 5,5 & 6 Litern hingelegt.


    Wer jetzt noch Argumente gegen einen etwas niedrigeren Luftdruck findet oder finden will ... tja, dann weiss ich auch nicht mehr.
    Ich will/wollte die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Last- & Speedindexen der unterschiedlichen Reifenpaarungen herstellen & etwas Licht in diese doch sehr unterschiedlichen Meinungen Äußerungen sowie Erfahrungen in diesem Fred bringen.


    Ich hoffe für den Einen oder Anderen hilfreich & hinreichend ausführlich gewesen zu sein,


    Grüße an alle BMW Glaubensverfechter ! ! ! :thumbsup:


    P.S. Ich bin natürlich nicht allwissend (mir hat sich dieses Thema aber nach näheren Erkundigen & eigenen superaktuellen Erfahrungswerten logisch so erschlossen) & bin für Kritiken Berichtigungen oder Meinungen offen ... :)