Beiträge von bUll1t_335i_LCI

    Hallo alle zusammen,


    heute habe ich endlich meinen 335i ( 9/2008 24tkm ) bekommen. Ich habe ihn von Privat gekauft, top Zustand unfallfrei, wir waren zu dritt und haben ihn 2 mal besichtigt und auch Probe gefahren. Jetzt heute habe ich in 250km heimgefahren. nach 30min beim beschleunigen auf der Autobahn ging das Auto plötzlich in das Notlaufprogramm und ich bin so schnell wie möglich in die nächste Tankstelle gefahren. Da merkte ich direkt wie der Wagen irgendwie unrund lief. Ich habe da natürlich sofort den Verkäufer angerufen der diesen Fehler natürlich noch nie hatte (letzter Service vor 4000km bei BMW)
    Ich habe den Wagen dann doch noch heimgefahren und werde gleich am Montag zum Freundlichen fahren und das ganze durchchecken lassen.
    Jedoch bei der Weiterfahrt war alles wieder normal, nur ca 1 Std später als ich das Auto mit laufendem Motor am Parkplatz stehen hatte ging der Fehler ein zweites mal an , im Stand !
    Nach einem Neustart war alles wieder weg und ich konnte wieder heimfahren.
    Jetzt ist der Fehler zum Glück gar nicht mehr aufgetreten, und ich habe den Fehler mal ausgelesen,


    Fehlercode p302c - Antriebsstrang.


    Es hatte 30-31 Grad Celsius und ich hatte 110-120 Grad Öltemperatur und 102 Grad Wassertemperatur - alle Flüssigkeiten sind voll und es ging bis auf das Notprogramm keine weitere Warnleuchte an .



    Natürlich ist das jetzt das schlimmste was passieren konnte. Habt ihr irgendeine Idee, irgendeinen Hinweis, egal ob es sich dabei um den Fehler, um Garantiefragen seitens BMW handelt , oder wie es überhaupt mit zahlen etc. vom Verkäöufer aussieht,


    habe ich irgendeine Chance dass BMW oder der Verkäufer zahlt????


    Omann :( ich bin gerade am Durchdrehen / heulen


    Das ist das Schlimmste was mir passieren hat können ;(



    Vielen Dank für alles was ihr hierzu beitragen könnt

    Hi, die Flaps die ich vermutlich ordern werde sind von Felix (badavalanche). Die passen "recht" gut. Perfekt gibts natürlich nur bei BMW Performance aber das kostet eben entsprechend. Link: http://www.uniquestylez.de


    Für die Bremssättel habe ich Foliatec verwendet, das Zeug verwenden sehr viele da momentan bis auf Pulverbeschichten nicht viel besseres auf dem Markt ist und das Beschichten viel kostet und außerdem die Sättel komplett demontiert und danach neu abgedichtet werden müssen. Foliatec bekommst du bei eigentlich fast jedem Tuner oder bei ATU etc. oder eben noch im Internet. Farben gibts da diverse, schau einfach mal auf der Seite von Foliatec und such dir deine passende aus.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, muss ich gleich mal schauen, ja wenn ich die Flaps mit Karosseriekleber (mal schauen was da am Besten ist) anklebe und über Nacht mit irgendeiner selbstgebauten Vorrichtung :D mit Druck an die Stoßstange presse hoffe ich dass es dann ziemlich gut passen sollte.


    Muss ich beim lackieren der Bremsanlage noch etwas beachten? Ich meine abschleifen etc oder reicht einfach mit Nitroverdünnung vorher reinigen?

    Hallo Leute, ich habe zwei Fragen,


    Erstens möchte ich auch gerne an meinen LCI diese Flaps in Wagenfarbe, jedoch habe ich bis jetzt nur welche aus GFK und welche aus Carbon gefunden.
    GFK möchte ich auf keine Fall verwenden, und Carbon ist mir zum lackieren zu schade, woher bekomme ich die Flaps aus Kunststoff, und wie genau passen diese? Denn die ganze Stoßstange lackieren lassen will ich nicht, da ich erst ca 20tkm auf meinem Auto habe, und daher der Zustand der Stoßstange noch perfekt ist, möchte ich wirklich nur die Flaps lackieren lassen.


    Diese sollten aber dann sehr gut passen, damit der Übergang so klein wie möglich ist.


    Und ich möchte auch meine Bremsanlage lackieren, was muss ich da beachten und welche Farbe (Marke) sollte man da am Besten benutzen.



    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Ja habs gerade gesehen , übringends , richtig schicker Wagen ;)
    Und wieder das gleiche Problem dass mich bei meinem le mans blauen e91 mit hochglanz schwarzem diffusor fast um den Verstand gebracht hätte .... Diese leiste oben mittig , ich hab sie fast mal heruntergerissen , aber wie ist die befestigt :D


    Die Macht mich verrückt


    Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2

    Ja diese Folie sieht schonmal gut aus.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen wenn ich euch mein "problem" schildere :


    E91 sapphire Schwarz
    Carbon Ecken
    Performance heckdiffusor


    So, das Problem , soll ich die carbonecken schwarz lackieren lassen und den diffusor auch ganz schwarz (dann würde man die schöne Form nicht erkennen - deshalb wollte ich alle vertiefungen in carbon und alle Erhöhungen in schwarz) dann bräuchte ich aber die flaps in carbon damit das gesamtkozept passt :confused:


    Was denkt ihr ist schöner? Auto ist ganz schwarz , flaps auch schwarz oder doch carbon ?????


    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben


    Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2

    aber wassertransferdruck is doch ganz glatt und sieht aus wie bei nem modellauto...?!
    stell mal bitte n beispielbild davon rein... ich kanns mir grad ned so wirklich vorstellen... ?(

    so hier mal Bilder, ich hoffe ich darf das hier so machen :


    das hier ist Wassertransferdruck:


    [Blockierte Grafik: http://busch-engineering.de/uploads/images/Gallery/10_wtd/wtd_carbon1.jpg]





    das hier Echt-Carbon:


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/55/8799/25281507/carbon-spiegel-01-4604938479386719447.jpg



    und das ist die Carbon-Folie (zb 3M):


    [Blockierte Grafik: http://shopping.tray.com.br/theme/4/img/loja/3170/ofertas/322638g.jpg]






    Was mir halt an der Folie nie gepasst hat ist das Matte und die Strunktur. Natürlich , Carbon ist ein Gewebe, aber immer hinter Klarlack.
    Deshalb wenn ich mit der Hand drüberstreiche ist es so glatt wie ein Autolack, nur dahinter ist die Struktur. Und das war genau das, was mich an der Carbonfolie genervt hat, sie war optisch schön, aber wenn ich drüberfahre und die "Struktur" spüre, finde ich immer passt das einfach nicht ;)


    deshalb möchte ich jetzt einfach mal selber diese Wassertransferdruck-Technik testen und schauen wie das wird, sollte das auch nichts werden, dann mach ich einfach Pianolack schwarz, denn Echtcarbon ist mir definitiv zu teuer :thumbdown:

    Ja ich muss ehrlich sein , nach 6 Autos (alles 6-Zylinder Diesel e90/91/60) und einem e46 facelift Cabrio (325i) freu ich mich wieder riesig auf einen guten klang. Cabrio ist schon lange her , damals hatte ich mir den Friedrich motorsport Edelstahl ESD geholt und der war einfach klasse. Jetzt werde ich (vorerst) nichts am Auspuff machen, außer ein Freund von mir ist dreher und da basteln wir Adapter endrohre , d.h. ein adapterring der auf den abgeschnittenen original esd drauf kommt und dann außen ein gewinde, dann kann ich wie ich lustig bin zwischen titan/edelstahl/schwarzen/runden/eingerollten endstücken schnell wechseln ;) falls dann der klang doch zu leise wird weiß ich auch nicht , viele schwärmen vom Bmw Performance esd ..... :D ist doch richtig oder ;)


    Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2