Also ich habe in diesem Forum leider keinen Fred gefunden, der genau dieses Thema anspricht: Wechsel von alten RFTs auf neue RFTs und die jeweiligen Erfahrungen. Und warum google? Ich möchte in diesem Forum hier diskutieren. Falls Du einen passenden Fred hast, dann lasse ich mich gerne eine besseren belehren und bitte inbrünstig um Verzeihung. Leute...
Beiträge von Tazzy
-
-
Genau so gut könnte man fragen, wieso manche sich nicht die sinnfreien Kommentare sparen können und die 'überflüssigen' Threads einfach ignorieren, anstatt diese zuzumüllen. Herrlich zu sehen dass manche ihren Senf überall dazu geben müssen.
-
Moin,
man liest ja aktuell immer mehr darüber, dass die neuen Modelle der RFTs hinsichtlich Komfort und Fahrverhalten bei Nässe usw. den Regulären nicht mehr so viel hinterher hinken.
Wer kann das bestätigen? Hat jemand neue RFT drauf (und welche) und ist damit (vor allem bei Komfort) zufrieden? Mich würden die User interessieren, die schon alte RFTs drauf hatten und hier auch einen direkten Vergleich machen können.
Da bei mir demnächst auch ein Sommerreifenwechsel ansteht (und ich bislang eigentlich fest davon ausgegangen bin auf nonRFTs zu wechseln) hätte ich gerne mal ein Paar Meinungen.
Bitte nicht wieder in einen Glaubenskrieg RFT/non RFT verfallen, hier sollten nur die Erfahrungen beim Wechsel alte RFT / neue RFT rein. Danke.
-
Das Thema RFT/non RFT artet ja fast schon in einen Glaubenskrieg aus. Ich selbst fahre 2009er Bridgestones und der Komfort ist unterirdisch. Bin daher auch sehr skeptisch was RFTs angeht, aber wenn die neuen wirklich besser sind und sich von den non im Bereich Komfort und Fahrverhalten nicht signifikant unterscheiden, was spricht dann objektiv noch dagegen? Das Thema Sicherheit bei RFTs kann man ja nicht wegdiskutieren, es sei denn man kommt mit dem Argument 'wie oft hattest Du schon einen Platten'?
-
Sicherlich alles subjektiv klar. Aber es gibt wohl auch bauartbedingt einen Unterschied zwischen E91 und E93. Gleiches gilt bestimmt auch für die RFTs, falls Du neue drauf hast machen die vermutlich auch einen Unterschied. Mit der Meinung dass die 'alten' RFTs mit M-Fahrwerk im E91 fast unzumutbar sind bin ich jedenfalls nicht alleine.
-
Bei mir soll auch eine komplett neue Heckklappe drauf. Bin etwas überrascht, da ich eigentlich nur von einer Ausbesserung ausging.
An die Leute, die auch die Klappe komplett getauscht bekamen: Ging das reibungslos oder gab's danach Probleme. Ich habe da schon ein Paar Bedenken, dass alles danach auch wirklich passt. -
Das war aber mal im ersten Post drin. Ist bestimmt nicht mehr online, vielleicht kann der Ersteller das wieder einfügen, da das mittendrin sonst untergeht.
-
Hier mal eine Info vom ADAC:
http://www.adac.de/infotestrat…t/default.aspx?tabid=tab1Finde es schade, dass man in der üblichen Motor-Presse über Reifentests zu Runflat so gut wie nichts findet. Das ist der erste Test seit langem und auch nur für Bridgestone. Dass die RFT wohl jetzt besser sind, vor allem im Hinblick auf Komfort, hört man nun öfter.
-
Mal eine andere Frage: Gibt es Infos bzgl. der Haltbarkeit des Performance ESD?
-
Mal anders gefragt: Gibt es denn nicht eine werksseitige VMax-Begrenzung (die wird ja durch das PPK angehoben). Also was bringt die VMax-Diskussion?