Beiträge von exbrummer

    ich weiss nich in welcher Bildzeitung Du das gelesen hast, Dennis, aber das´ Mumpips.


    Fakt is: seit heute is der sogenannte HU Adapter Pflicht, d.h entspr. Fz damit zu prüfen.


    das können auch schon etwas ältere sein, im Prinzip ab Bj. 4/2006.


    es wird aber nur folgendes abgefracht / geprüft:


    - Bremsdrücke, und nur da, wo welche (vom Fz. Hersteller) hinterlecht sind


    - Verbau Vorgaben (sicherheits- (ESP, DSC, ABS, Tüten, el. FW etc. und komfortrelevante Teile betreffend (z.B Kurvenlicht, adaptives Licht etc.))


    das´ jetzt ma ´ne Kurzfassung. die ganzen neumodischen Assi Systeme kommen noch dazu (freu mich schon ;( )


    es können dabei auch die FIN und km Stände ausgelesen werden, is abba auch nich immer hinterlecht.
    Franzosen, Japaner, Koreaner und ähnliche Exoten sind da teils etwas zugeknöpft.
    all zu viel kann ich nach einem Tach Benutzung von dem Ding noch nich sagen,
    außer dass die Handhabung in der Praxis teilweise problembehaftet is (Verbindungsaufbau, Steuergerätekompatibilität etc)


    und grundsätzlich rücken die Fz Hersteller eher ungerne mit iwelchen Zugangsmöchlichkeiten über die OBD Dose heraus.


    das ganze Prozedere is so schon ein Hickhack, da dann auch noch iwelche Leistungsdaten abzurufen
    wäre im Rahmen einer "stinknormalen" HU vollkommen überzogen.


    wenn ´ne neue Karre mit "voller Hütte" an Systemen kommt und Du prüfst die alle der Reihe nach ab brauchst schon deutlich länger
    als bei ´nem alten Schinken, wo nix drin is.
    also, das will im Prinzip ja auch keiner (zu viel prüfen)

    jemand persönliche erfahrungen mit diesem Set?


    Dremel 4000-1/45


    is das gut ?


    ich hab schon 2 dremel gekillt. unreparabel bzw zu teuer. jetzt habe ich einen proxxon, das hält, is robuster.
    der Motor macht zwar manchmal etwas merkwürdige Geräusche, aber läuft sonst einwandfrei.


    zudem is das original Zubehör von proxxon etwas günstiger.


    Martin, und Du sachs immer ich wär bescheuert :D;) Ich kenne jemanden, der nimmt in der Waschbox sogar seine Räder ab um dahinter das Radhaus und die Aufhängungsteile zu reinigen. :D


    der heisst nich zufällich Hannes ? ;(



    Da deine Felgen ja relativ offen sind müsste es bei dir auch mit nem Heizkörperschwamm funzen. Benutze ich für meine BBS auch für Innen. Wenn er zu breit ist kannst Du auch an jeder Seite noch etwas abschneiden. Das Teil kostet ca 3,- Euronen und hält bei mir locker eine Saison :thumbup:


    Johannes


    abba meine Bremse is sooo fett :D


    und es geht eigentlich ziemlich flott. fahr die Karre mitte VR auf 2 Holzbretter, hydr. Wagenheber hinten angesetzt,
    da krich ich beide Räder frei und komm überall schnell hin.

    danke Markus. jo, stehen gut, is aber sauknapp, passt nur so grad eben mit 1°50" neg. Sturz anner HA.


    btw:


    kennt ihr jemanden, der zum (Felgen-) Waschen die Karre anbockt ? :D;(


    naja, nich immer, abba 1 x im Monat.


    dadurch dass der Bremsenabrieb mehr im Innern der Felge bleibt, das auf Silber aber nich so prall aussieht
    muss da ab und an gewischt werden. und das geht angebockt besser / gründlicher.


    dann noch dies:


    Rückwech vom letzten Ski U, Box auf´m Dach, Karre voll gepackt, reichlich Verkehr aufer Bahn,
    so dass an schnell fahren eh nich zu denken war -> 7,6 L / 100 km !


    jetzt auf´m Hinwech nach Fehmarn, Box auf Dach, Surfbrett auf Box, daneben noch ´n Farrat.
    Tempomat max 130 km/h -> 8,1 L / 100 km


    finde ich für´n 3 Liter Benziner sehr bemerkenswert !


    Unterwegs hat er die 100000 km Marke geknackt, dabei ist aber nix außergewöhnliches passiert (keine Explosion, kein Feuerwerk, noch nicht mal Glückwünsche im Display) :D Heute Morgen erst mal 5 Std. mit Waschen verbracht, jetzt sieht er wieder gut aus.


    5h? 8o haste Wattestäbchen genommen ? ;(


    sieht jetzt bestimmt aus wie neu / geleckt, wie aus´m showroom.


    Glückwunsch ? zu den 100 tkm :thumbup:

    Hätte da auch noch eine Frage.
    Wagen steht verschränkt "voll Eingefedert" ,durch sein Eigengewicht.
    Steht er dann irgendwo auf Block oder kann er durch Zusatz Gewicht noch mehr Einfedern.


    wenn die Karre "richtich" verschränkt wird, sprich aufer Bühne mit zB 2 alten Felgen is das schon fast max.,
    aber noch nich ganz, da geht noch bisserl mehr. kannst dann ja noch jemanden hinten rein setzen lassen.


    aber is nich zwingend nötich, meist schleift´s (wenn´s schleift) auch so schon bzw is zu erkennen.

    genau Bruce, CHR mit ABE is nich, nur TGA ! = Änderungsabnahme erforderlich.
    was nich bedeutet, dass die dann in der ZB I drin stehen müssen,
    aber man muss den "Wisch" der positiven Änderungsabnahme mitführen,
    kann das allerdings freiwillich (oder bei nächster Befassung der Zul. Stelle) übernehmen lassen.