Also bei einem Neupreis von unter 2.000 € kriegst Du ne Kymco Maxxer 50 für 1.879 EUR.
Ob Du mit 2,7kw "Spaß" haben wirst stell ich mal in Frage 
Bei 2.000 EUR hast Du einen Preis von 1680 EUR + MwSt.
-> Der Händler will was dran verdienen
-> Der Importeur will was dran verdienen
-> Der Hersteller will was dran verdienen
-> Transport vom Produktionsort ( China, Taiwan, Japan, USA/Kanada) ins Importeurlager nach Deutschland
-> Transport zum Händler
-> Das Fahrzeug muß aufgebaut werden (kommt i.d.R. in einer Transportbox) Batterie einbauen, Flüssigkeiten, Einstellungen, Probefahrt
Da bleiben dann vielleicht noch 900 - 1000 EUR übrig die das Fahrzeug in der Herstellung kosten darf. Daß man dafür dann bestenfalls
ein kleinmotoriges Fahrzeug bekommt und kein 300ccm Maschine ist logisch.
Wenn man dann in den AGB´s von China Händlern liest daß aufgrund der chinesischen Fertigung erhöhte Rostanfälligkeit, höhere
Fertigungstoleranzen und geringere Qualität haben als andere.... weiß man was man zu kaufen hat und was nicht 
Bei Gebrauchten wirst Du da schon ehr fündig. Aber die Auswahl an guten Gebrauchten ist nicht groß. Meisst wird ein
Fahrzeug wegen einem upgrade auf eine Nummer größer oder neues Modell getauscht. Das gebrauchte Quad hat dann
oftmals schon einen Interessenten aus der Bekanntschaft / Verwandtschaft oder es steht nicht lange. Wenn man es von
einem Bekannten kauft weiß man dann auch i.d.R. wer damit gefahren ist und vor allem WIE.
Da wir ja hier von Offroad Fahrzeugen sprechen weiss man bei einem Gebrauchten nie, was damit getrieben worden ist.
Weite Sprünge , dann vielleicht noch zu zweit usw.
Auf jeden Fall das gebrauchte Fahrzeug gut anschauen und auf bewährte Marken setzen!
cu,
steve