Beiträge von patrick

    Klar sollte man mit so einem Fahrzeug nicht mehr rumfahren. Ich meinte nur, dass die ELV als Ursache damit vermutlich rausfällt. Dann wäre das Lenkrad ja komplett blockiert.

    Wenn ich den OP richtig verstanden habe, blockiert das Lenkrad nicht komplett sonder man kann nur nicht weiter als 45 Grad einlenken. (Aber durchaus wieder zurück in die 0-Grad-Stellung.)


    Dann fällt die ELV ja als Ursache vermutlich raus.

    Habe heute einen Audison-SLI2-H/L-Adapter von Mike bekommen. Mit dem gibt's auch keine Störgeräusche (jedenfalls keine, die man hört, ohne das Ohr direkt an die Lautsprecher zu pressen ;)). Nebenbei überträgt das Ding die ganz tiefen Bässe besser als meine alte Lösung aus Dietz 906 + Ground-Loop-Isolator.

    Ein carakustik-Mensch hier aus der Nähe hatte mir auch erzählt, dass er
    die Eton SR 60.4 nicht mehr verkauft weil er da nur Probleme mit
    Störungen hat mit dem internen High/Low...


    Und wenn man einen ext. H/L und den Ground-Loop-Isolator auf den Preis der Eton addiert landet man auch schon fast bei der AS Radion 100.4 mit mehr Leistung.


    Irgendwo muss ja der wurm drin sein.
    Habe sogar Kabel neu außerhalb des Autos verlegt, ohne Besserung.
    Fremdlautsprecher anstelle des fronsystem hat auch nichts gebracht.
    2 endstufe für das fronsystem auch keine Besserung.
    Jetzt hoffe ich auf das teil.......

    Kabel außerhalb zu verlegen hatte ich auch getestet, hatte auch keinen Unterschied gemacht.


    Vielleicht hat es mit irgend einer Ausstattungsvariante oder so zu tun. Oder es tritt nur in der Limousine auf (anderer Masse-Weg wegen anderer Karosserie?). Irgend einen Grund muss es ja geben...


    Der Alpine-Verstärker hatte das Problem übrigens nicht. (Auch nicht bei Anschluss an gleicher Masse!) Vielleicht hat der schon eine galvanische Trennung der Eingänge mit eingebaut. Vielleicht schau ich da die Tage mal rein, nur so aus Interesse.

    Hättest Masse auch einfach an die Batterie klemmen können?

    Nein, habe ich testweise gemacht und hat rein gar nichts geändert. Die Problemursache ist ja vermutlich das unterschiedliche Massepotenzial zwischen Massepunkt Radio/CCC und Massepunkt Verstärker aufgrund des Widerstands der Karosserie, der nunmal in der Realität leider nicht Null ist. Das Problem hast du auch am Minus-Pol der Batterie, denn das Radio/CCC ist ja weiterhin über die Karosserie über eine recht weite Strecke mit diesem verbunden.


    Außerdem umgeht man damit den IBS und in der Folge kann der Wagen seinen Stromverbrauch nicht mehr korrekt bestimmen. (Dieser "sieht" den Verstärker dann nicht.)



    Hallo. Ich habe das gleiche System verbaut.
    Leider auch mit Störgeräuschen.
    Habe auch schon einen externen high low Adapter verbaut, wodurch es etwas besser wurde.
    Habe mir jetzt deine Empfehlung bestellt, und hoffe dann habe ich endlich auch ruhe.....
    Schon mal danke für den Tipp....

    Halte mich auf dem Laufenden ;)
    Bei mir hat es die Störgeräusche zu 100% eliminiert. Einfach das Teil zwischen dem externen High-Low und dem Verstärker einstecken.

    Hi,


    habe nun auch das uDimension-Set von Kochaudio mit der Eton SR 60.4 verbaut und bin sehr zufrieden mit dem Klang! Nochmal eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Alpine-System.


    Hatte erst Probleme mit Störgeräuschen trotz sauberer Masse-Verbindung. Konnte ich dann mit einem externen High-Low-Adapter und einem Ground-Loop-Isolator (http://www.amazon.de/ProfiHiFi-Ground-Loop-Isolator-Gl-205/dp/B0000...) vollständig in den Griff kriegen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zum Thema Blinken habe ich mittlerweile das Gefühl, dass das keine Boshaftigkeit der Nichtblinker ist, sondern pures Unwissen oder Unverständnis des Sinnes des Blinkens.


    Hatte da vor ein paar Wochen ein Erlebnis, das recht tief blicken lassen hat. Ich war auf dem Rückweg vom Joggen/Laufen (zu Fuß) und musste eine Kreuzung überqueren. Mir kam ein Golf entgegen, der nicht geblinkt hat. Folglich dachte ich, dass er geradeaus über die Kreuzung fahren will. Auf einmal ist er links abgebogen und hat mich fast dabei mitgenommen. Ich hätte eh Vorrang gehabt, aber wenn er geblinkt hätte, hätte ich mich dennoch besser darauf einstellen können.


    Ich war recht stinkig und habe eine empörte Geste gemacht (die aber keine Beleidigung involvierte). Daraufhin ist er ein paar Meter weiter angehalten, hat das Fenster runtergelassen und "Was willst du denn?" gebrüllt. Ich habe halt gesagt, dass man auch den Blinker setzen kann, wenn man abbiegt, woraufhin von ihm kam: "Wieso soll ich den Blinker setzen, wenn keiner hinter mir ist?"


    Was soll man dazu noch sagen... Nix kapiert. :spinn:


    Viele Blinken auch nicht, wenn "keiner in der Nähe" ist. Und vergessen dabei, dass sie keinen 360°-Rundumblick haben und auch ihnen mal was entgehen kann. Und es tut doch wirklich nicht weh und kostet keinen Cent, den Blinker einfach konsequent zu betätigen. Wenn man sich das einfach angewöhnt geht das doch ganz automatisch irgendwann.