Beiträge von 0gi

    nochmal zum Thema Verbrauch:


    Die Verbrauchsänderung hab ich auch beobachtet:


    Anfangsverbrauch mit 100 000 km, als ich das Auto gekauft hab: 6,8 L


    Vor circa einem Jahr plötzlich nur mehr 6,3 L
    Fahrprofil immer gleich: ein bißchen Kurzstrecke, Autobahn und Stadtverkehr. (Höhe des Verbrauchs für mich kein Thema - finde den ok - ich kenn meine Fahrweise :D )


    Nach dem PUMA Steuerkettentausch: anfangs 7,2 L (Einfahrprogramm?), nach circa 2000 km 6,8 L.


    Dort ist er jetzt auch geblieben, ev. ganz leicht sinkend aber doch spürbar höher als vorher.


    Verbrauchsanzeige auch vorher und nachher meist 0,1 - 0,2 l über dem tatsächlich von Tankstop zu Tankstop gemessenem Verbrauch.


    Auch bei mir wurde das Flexrohr getauscht.


    :?: Kann sich das defekte Flexrohr vorher vielleicht "positiv" bemerkbar gemacht haben durch Abblasen und Reduzieren des Abgasgegendrucks?


    Ich dachte auch einige Male ganz dezente Blasgeräusche vom Auspuff gehört zu haben, die sind nach der Reparatur weg.
    (vielleicht sollte ich wieder ein Loch rein machen)


    Gruß
    0gi

    Hallo Leute,


    mein N47D20A hatte das Steuerkettenproblem spät (>130 000 Km Laufleistung), aber in der aufwändigen Variante der ersten N47 Diesel (inkl. Kurbelwellentausch - aber noch ohne Motorschaden!)


    Problem wurde im Juni mit einiger Restbeteiligung auf Kulanz behoben vom :)


    Jetzt - 6 000 km später - traue ich mich zu behaupten, dass mein 3er die Herzoperation überstanden hat.


    Nach anfänglichem Mehrverbrauch von 0,5 l ist der Verbrauch auf dem Niveau von vorher.


    Durchzug von 80-120 annähernd wie vorher (jetzt ist's wärmer und heute hatte ich kräftigen Seitenwind auf meiner Teststrecke, trotzdem kleiner 0,1 s länger). Keine Geräusche im Fahrbetrieb, keine Undichtigkeiten, kein Ölverbrauch.


    Minimale Auffälligkeit: Seit der Reparatur hab ich beim Starten ein kurzes Quietschen das nach Flachriemen klingt, das kannte er vorher nicht, dürfte aber nicht ganz unüblich sein und hat vielleicht nix mit der Reparatur zu tun.


    Ich fand es gut, dass sich das Werk zu einer ordentlichen Kulanz bei >130k km aufgerafft hat, sonst wär's ein (immer noch viel teurer) Tauschmotor geworden. :rolle:


    Noch besser fände ich, wenn man in Bayern und Ö (wohl mit bayrischem Segen) mit mehr Hausverstand Motoren konstruieren und sich die offensichtlichen Konstruktionsfehler hintenliegende Steuerkette sparen würde :punsh:


    Als Kunde eines Längseinbaumotors mag ich eigentlich nicht für die "Packaging Vorteile" eines Motors in Form von Reparaturkosten bezahlen, der aus Geizigkeit auch quereingebaut in einen Mini passen soll.
    Da aber technische Unzulänglichkeiten selten zugegeben werden, versucht man es nun bei der B4* Motorenbaureihe nochmals - nach dem Moto: Es kann nicht dumm sein, was das Marketing für schlau erklärt hat... :dash:


    Wünsche Euch, dass Euch das angebliche Nischenproblem Steuerkette nicht erwischt!


    Gruß
    0gi

    vor dem PPK: weiss nicht, gebraucht gekauft und nach kurzer Probefahrt PPK verbauen lassen :)


    über 1 Jahr später endlich mal Deutschland und BAB und testen können: 228 laut GPS knapp 240 Tacho.


    Dann mal im Rahmen des Service beschwert(neuer :)): Software UPdate, Vermerk des PPK im Fahrzeugauftrag kontrolliert, auf sonstige Fehler kontrolliert:
    Kurz darauf getestet: 226 laut GPS und 235 Tacho.


    Beim nächsten Service (sehr freundlicher :) in meiner Nähe):
    Nochmals komplett check: richtiges Steuergerät, Fahrzeugauftrag ok, keine Fehler.
    :) ist dran geblieben, bei BMW Austria nachgefragt (unsinnige Antwort ignoriert: "VMAX Anhebung gibt's ned, geht ned, hamma ned - schon gar nicht im Nachhinein")
    Über München nochmals Freischaltcode angefordert, Softwareupdate und Freischaltcode verwendet.


    Aktuell: 228 GPS und 235 Tacho.


    228 wäre original, 238 steht im Schein.


    Alle Messungen auf schnurgerader BAB immer mehrfach, zwei GPSe auch mal gegeneinander verglichen, gleiche Werte.


    Ist für mich als Ösi natürlich reine Spielerei, da ich im Osten von Ö wohne und hier nicht meinen Schein riskiere (geeignete Rundstrecke für Test kenn ich auch keine, die näher wär als die BAB).
    Wenn ich in DE bin und die Möglichkeit habe, würde ich aber gerne die VMAX haben, wie sie sein soll :)


    Für Gewährleistung beim ersten BMW Händler, der's eingebaut hat, war es leider schon zu spät als ich den Mangel gemerkt hab - man soll natürlich alles gleich testen...


    Gruß
    0gi

    Hallo Mannheimer und PPKler,


    gibt's schon neue Erkenntnisse zum Thema VMAX bei denen die sie freigeschaltet hätten und doch nicht bekommen?


    Der halb Sommer ist schon wieder rum - ich will endlich mal über 230 Fahren - Hüh! lauf Schwarzer lauf!!! :)


    Gruß
    0gi
    Edit: PS: bei mir wurde ja mit VMAX bestellt, typisiert, 2x Nachbesserversuch, keine aktiven Fehler bei den VMAX versuchen - dennoch nix.
    Zur Zeit komm ich nicht weiter in der Sache, aber es ärgert mich halt immer noch ein bisschen...

    Super Thread!


    Leider ist der Vollastsprung beim Diesel recht zäh.


    Voriges jahr hab ich bei meinem ölbrenner bei Sommerhitze mit 35+ Grad bis zu 4 (!) sekunden gestoppt, bis gefühlt der volle Schub anliegt, fast egal ob 1500 U/min oder 3000 U/min - mal sehen ob es mit dem neuen Turbo heuer besser wird. Von 0 bis der Momentanverbrauchszeiger über 15l geht, was gefühlt so 2/3 Schub bedeute,t rund eine halbe Sekunde weniger.


    In der Praxis heißt das bei typischen 90 Grad Kurven: Vor der Kurve Bleifuß, damit am Kurvenausgang etwas Dampf da ist (notfalls ein bisschen lupfen).
    Hätte ich Kohle, dann würd ich einen guten Otto-Sauger fahren, und auf ein paar Liter Mehrverbrauch pfeifen :floet::floet::floet:


    Gruß
    0gi

    Hallo Mannheimer,


    zähe Sache.


    Dass man einen so simplen Bug nicht fixen kann - sollen sie den dämlichen Software Speedlimiter doch komplett deaktivieren - braucht kein Mensch ;)
    Da wir grad vor dem Semesterende stehen: "BMW - Softwarekunde - leider 'Nicht Genügend' - Bitte zur Nachprüfung!" :D


    Gruß
    0gi


    Die dürften ja jetzt schon übung haben :grinundwech:


    Ja, der Meister hat auch gesagt, "machen wir nicht zum ersten Mal" und - Du wirst lachen - genau DAS ist tatsächlich meine Hoffnung :D


    (Äh - sorry weil ich hier in OT abgeschweift bin: Damit sich niemand wundert: die Steuerkette hat sicher nix mit dem PPK zu tun - nur um Mißverständnisse zu vermeiden)

    So - kann Euch endlich von einer neuen Testfahrt auf der BAB berichten.


    Änderungen seit letztem Herbst:
    - Leichte Rad/Radreifenkombination 157er/Conti Sport Contact5 (gegenüber LM160/Michelin RFT vorher) - jeweils in 17 Zoll


    - Neuer Turbo


    - PPK angeblich VMAX freigeschaltet


    Fazit: Auto zieht auch bei hohen Geschwindigkeiten subjektiv besser an, aber die VMAX ist bei 228 km/h (GPS - diesmal nur zwei Versuche ) limitiert.


    Also: der letzte Versuch im Herbst und/oder das dabei eingespielte normale Softwareupdate haben wenigstens wieder die originalen 228 km/h VMAX laut GPS gebracht (vorher eine Zeit lang nur 226), aber von den 238 eine Spur :evil:
    Der Tacho zeigt dabei knapp 240 an.


    Da meiner aber nächste Woche wegen des N47D20A Steuerkettenproblems zur "Herzoperation" muss (inkl. Kurbelwellentausch), ist das VMAX Problem im Moment nicht so im Fokus,
    sondern eher ob er danach überhaupt noch vernünftig läuft. ;( Motor Zerlegen beim :) , ob das gut geht, ich bin skeptisch :wacko:


    Gruß
    0gi