Ich glaube wir meinen schon dasselbe, "Schaltzentrum Lenksäule" ist nur ein komischer Begriff für die ganze Einheit
Das da:
[Blockierte Grafik: http://tis.spaghetticoder.org/images/1/09/87/05.jpg]
Ich glaube wir meinen schon dasselbe, "Schaltzentrum Lenksäule" ist nur ein komischer Begriff für die ganze Einheit
Das da:
[Blockierte Grafik: http://tis.spaghetticoder.org/images/1/09/87/05.jpg]
Toll dass es wieder funktioniert, hoffentlich bleibt es auch so
Falls den Thread mal wieder jemand braucht:
Zu 90% is bei dem Fehlerbild der Lenkwinkelsensor kaputt, welcher im Schaltzentrum Lenksäule versteckt ist. BMW wechselt beim Austausch das Schaltzentrum inkl. Schleifringeinheit drauf. Will man es selber machen, dann kommt ja nicht in die Versuchung nur die Schleifringeinheit zu tauschen.
Und wenn wer viel zu viel Zeit hat, kann er ja versuchen zu checken ob die Diode defekt ist und diese tauschen.... wenn man herausfindet welche Type die is...
http://imageshack.us/photo/my-images/152/20617995.jpg/
Nach Tausch oder Umbau muss immer der Lenkwinkelsensor kalibriert werden, ansonsten gehn die Fehler nicht weg.
Wenn man dabei ist das Schaltzentrum zu wechseln kann man gleich eins mit Tempomat kaufen, das kostet genau dasselbe xD
Die untere Abdeckung wäre halt dann auch zu tauschen.
Hmm... da wird er wohl recht haben.
Wir haben schon mal einen Unfaller gekauft und privat repariert. Privat zahlt sich sowas öffters aus, da wird ein Teil das sonst komplett getauscht wird noch überspachtelt etc.
A-Säule und Dach sind bei dir aber schon heftig mitgenommen, dass macht es selbst für Private uninteressant
Der Gutachter hat mMn schnell mal einen Totalschaden diagnostiziert, immerhin rechnet der mit komplette Neuteile besorgen und Markenwerkstatt. Noch dazu wird bei uns (Ösi ^^) zur Wertermittlung der Eurotax genommen und der ist eher "Versicherungsfreundlich". z.B. hab ich meinen neuen um 22.000€ gekauft und laut Eurotax ist er 17.000€ wert, also gut 20% unter realen Wert. (hab ein 325i Coupe, die hatten die letzten Jahre nicht viel Wertverlust -.- )
Per Flugzeug gibts die selben Bestimmungen für den Zoll wie per Auto. Nur dass kein Mensch kontrolliert
Von den Leuten die sich aus DE ein Auto holten kenn ich keinen ders angemeldet hatte, ich hab es auch nicht gemacht.
Per Flugzeug wärs vllt sinnvoll, weils nichts kostet außer Zeit, man sowieso auf den Flug warten muss und sie öffter kontrollieren.
Hallo,
ich habe mir ein Performance Lenkrad v2 gekauft und bin richtig begeistert davon. Es ist zwar absolut sinnlos, aber interessant und sieht geil aus.
Nun hatte ich aber das im Internet doch recht weitverbreitete Problem dass es die Einstellungen verliert sobald man den Motor abstellt und man somit die Drehzahl ab der die LEDs zu leuchten beginnen jedesmal neu einstellen muss. Es gibt zwar in diversen englischen Foren viele Leute die dieses Problem ebenfalls hatten/haben, aber nirgends eine richtige Erklärung. Bei manchen gehts plötzlich einfach wieder, andere wiederum haben "etwas" codieren lassen wo keiner so recht weiß was und wieder andere haben die Spannungsversorgung direkt in den Sicherungskasten verlegt (dafür geht dann die Drehzahlanzeige bei DKG nicht)
Also erähl ich hier mal meine Geschichte inkl. Lösung:
Ich habe das Lenkrad inkl. Kabelbaum, Steuerkästchen und Schleifringeinheit bei ebay im Set gekauft und laut englischer original BMW Einbauanleitung (ausn Internet) eingebaut und angeschlossen.
Nun hatte ich nach dem Einbau das Problem dass die Einstellungen nach jeden Motor abstellen weg waren...
Nach etwas Recherche hab ich bemerkt dass ich die Einbauanleitung vom V1 hatte und in der Anleitung vom V2 die Spannungsversorgung von woanders hergenommen wird.
V1: OBD Schnittstelle
V2: CAS Modul (direkt über der OBD Schnittstelle)
Also Stromdiebe vorsichtig zerlegt und laut Anleitung beim Stecker X13376 vom CAS Modul GN/BR zu GN/BR und BR zu BR/SW.
Ausgetestet: Nix verändert! Einstellungen gehen verloren!
Nochmal Recherchiert:
Ergebniss: Anleitung schon wieder fürn A****
Hier Ausschnitte der Anleitung:
http://dl.dropbox.com/u/27922767/bmwwds3.png
http://dl.dropbox.com/u/27922767/bmwwds2.png
Und hier der Anschlussplan vom WDS:
http://dl.dropbox.com/u/27922767/bmwwds.png
Also:
Ich hab die Spannungsversorgung laut Anleitung auf GN/BR und BR/SW gelegt:
Laut Anleitung:
BR/SW: Masse (Pin 12)
GN/BR: 30g Pin 1 (30g = geschaltenes Plus welches ungefähr nach 30min Stillstand ausgeschaltet wird)
In Realität (WDS):
BR/SW: Masse (Pin 12)
GN/BR: Zündungsplus welches vom CAS Pin13 zur OBD Schnittstelle führt
Also:
Anleitung is beim Plus komplett falsch, GN/BR ist weder auf Pin 1 und schon garnicht 30g sondern das Zündungsplus
Die Lösung:
Wenn man will das sich das Lenkrad nach 30min Stillstand rücksetzt: BR auf CAS BR/SW (Pin12) und GN/BR auf CAS RT (Pin 1) 30g
Wenn das Lenkrad die Einstellungen speichern soll: BR auf CAS BR/SW (Pin 12) und GN/BR auf CAS RT/BL (Pin 34) Dauerplus
- Das CAS Modul is eh genau der Stecker wie in der Anleitung abgebildet und leicht zu erreichen
- Man muss darauf achten das richtige GN/BR zu nehmen es gibt nämlich zwei!! Wir wollen das dünnere
- Und der Racing Mode lässt sich nur aktivieren wenn die Stoppuhr auf Pause und rückgesetzt ist
mfg
...mich würde gerne interessieren was die sich für einen Narren an London gefressen haben.
Wenn man von Betrug per fake Treuhandservice liest sind das fast ausschließlich Leute aus London.
Selbst wenn der Typ selbst nicht aus London ist, muss er irgendwie zum Geld kommen dass von Western Union dort gebunkert wird.
Hallo,
ich wollte mir also ein Performance Lenkrad kaufen, und hab mich etwas intensiver umgesehen, weil das Performance Lenkrad v1 ziemlich vergriffen ist und schwer zu bekommen.
Dabei bin ich auf einen Verkäufer gestoßen der sein Lenkrad über flohmarkt24.ch verkauft, angegebene Adresse vom Verkäufer war in der Schweiz. Somit hab ich erstmals Kontakt zu ihm aufgenommen, per Formular auf der Flohmarkt-Seite und ihn gefragt ob die Schleifringe auch dabei sind.
Einen Tag später kam die Antwort, auf Englisch, mit der Erklärung dass das Lenkrad in guten Zustand sei und er jetzt in England ist, weil er eine Frau aus Deutschland hatte und sich mit der geschieden hat usw.
Ich bin eh noch nie im Internet betrogen worden, also hab ich mir gedacht ich steige darauf ein und schaue was der Typ da so abzieht. Also hab ich mich auf die Suche nach Informationen gemacht und bin darauf gestoßen dass er das Lenkrad auch auf einer anderen Flohmarkt-Seite verkauft. Ebenso ist bei der Antwort E-Mail die Adresse des Empfängers der darunter zitierten Mail von flohmarkt24 anders.
ok, ist zwar ziemlich wahrscheinlich, aber Beweiße dass der mich betrügen will hat ich eigentlich keine.
Hab ich ihn nochmal gefragt ob die Schleifringe dabei sind, auf englisch und unmissverständlich. Antwort: eine Erklärung wie er die Zahlung haben möchte und weitere Versuche sich zu rechtfertigen, allerdings kein Wort über die Schleifringe.
Ein paar Mails später hab ich ihm überall zugestimmt und er sollte mal die Transaktion beginnen.
Und dann kommt es endlich: Er will die Transaktion über eine Firma ausführen welche das Geld und den Artikel entgegennimmt, mir den Artikel schickt und wenn ich zustimme dass der Artikel in Ordnung ist, ihm das Geld überweißt
Tja, er hat gesagt er hatt ihnen das Paket schon überreicht und kurz darauf kam ein Mail von firmenname@consultant.com (consultant.com ist ein Service über den jeder volldödel E-Mails verschicken kann) http://www.mywot.com/en/scorec…n&utm_content=warn-viewsc
Die Mail war ein schreiben der Trading-Firma mit AGB, ziemlich "seriös" und mit Link zur Transaktion auf der firmeneigenen Homepage.
Nur dass diese firmeneigene Homepage auf einem Freehoster gehostet wurde und es kein Impressum gab, die Homepage selber war aber ziemlich aufwändig und professionell gemacht.
Das Geld sollte ich an einen Mitarbeiter der Firma per WesternUnion auf eine Anschrift in London überweißen.
Also hatte ich nun zwei Hotmail E-Mail Adressen von ihm (eine über die er mir geschrieben hat und eine welche er "versehentlich" per Zitat mitgesendet hat), zwei vollständige Adressen in London (eine des Verkäufers welche ziemlich sicher fake ist und eine des Typen der das Geld per WesternUnion erhält), zwei Einträge auf den Flohmarktseiten und den Names des Freehosting-Accounts.
Nun bin ich es nach der Reihe durchgegangen: Microsoft Support angeschrieben, beide Flohmarktseiten, den Freehosting Anbieter und den anti-fraud service der Londoner Polizei (sowas gibts wirklich).
Der erste war am selben tag die Flohmarktseite, Angebot wurde gelöscht. Heute, am Tag dannach, wars Microsoft: Beide Accounts gelöscht und "angemessene Maßnahmen eingeleitet".
Ich glaube nicht dass dem Typen irgendetwas passiert. Aber zumindest gäbs die klitzekleine Chance dass der anti-fraud service der Polizei was bringt.
lg
Um mir die Frage selbst zu beantworten:
Ja, man muss dass "Schaltzentrum Lenksäule" sowie die Schleifringeinheit tauschen um die Multifunktionstasten nachzurüsten. Beides kostet ordentlich Schotter.
Würde ich theoretisch das Performancelenkrad kaufen und nur die Schleifringe wechseln, wären die Multifunktionstasten ohne funktion, dass Display und die Performancelenkradfunktionen würden aber funktionieren.
Fazit: Ich hol mirs Schaltzentrum gebraucht und kauf dass Lenkrad inkl. Kabel und Schleifringe in der Bucht.
lg
Hallo,
mein 325i E92 Coupe hat derzeit ein normales M-Lederlenkrad verbaut - ohne Multifunktion und ohne Tempomat...
Nun spiele ich mit den Gedanken ein Performance Lenkrad nachzurüsten, oder zumindest die Multifunktionstasten.
Also habe ich in bei BMW nachgefragt was alles getauscht werden müsste, dort wurde mir gesagt dass ich für Multifunktion alleine nur die Blende und die Tasten kaufen muss. Sicherheitshalber hab ich den Airbag ausgebaut und nachgesehen ob der Stecker für Multifunktion vorhanden ist..... und siehe da: Stecker ist zwar vorhanden, aber keine Pins ausgeführt, ergo: Geht nicht so einfach.
Davon lass ich mich aber nicht behindern, weil für das Performance Lenkrad müsste man sowieso die, ich nenne es mal "Schleifringeinheit", tauschen.
Also habe ich mal in der Bucht nachgesehen was bei dem Performance Lenkrad alles dabei ist: (ich hoffe man sieht das Bild)
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/Njg1WDEwMjQ=/%24(KGrHqF,!pcE-w!hEE0tBP3NfQS!Gw~~60_12.JPG]
Also: Lenkradkranz, die Blende, die Multifunktionstasten, die "Schleifringeinheit", diverse Kabel und Sensoren.
Ok, und jetzt zu meiner Frage: Muss ich das Steuergerät dahinter auch tauschen? Also das Ding wo die Hebel für Blinker, Scheibenwischer, etc angeschlossen sind?
Ich habe keinen Tempomat und keine Automatik!
Danke, lg
Hallo,
also ich war beim Codierer (Gruß und schönen Dank an syrus aus bmw-forum.at an dieser Stelle) und das neue Bedienteil lies sich problemlos codieren und funktioniert nun