Beiträge von frigrei

    ich versuche gerade meine Performance Bremsanlage und die Sonnenschutzfolien (falls man die überhaupt typisieren muss) eintragen zu lassen... in Oberösterreich


    Und diese Leute auf der Landesregierung sind sowas von inkompetent :cursing:


    Da ruft man bei der KFZ Abteilung vom Land an und sobald etwas von den 0815 Räder und Tieferlegungen abweicht, kennt sich dort kein Mensch aus. Ich wurde von einen zum anderen verwiesen und wieder zurück, dann hatte ich zu guter letzt 6 Telefonnummern von irgendwelchen Beamten und Sachverständigen die alle keinen Plan hatten und ich habs dann aufgegeben :fail:


    Die können einem nichtmal sagen was ich alles dazu brauche, oder ob es sich überhaupt jemand anschauen muss 8|


    Nun habe ich mit dem TÜV telefoniert und derjenige hat gesagt ich soll mir nen Prüfbericht aus der BMW-Werkstatt holen und dann muss ich es mir nichtmal anschauen lassen sondern kann gleich zum Land und es für 20Euronen eintragen. Gesagt, getan - nun hab ich den Prüfbericht, und auf den steht extra drauf dass es ein Sachverständiger begutachten muss.
    Also nochmal beim TÜV angerufen ---- keiner hebt ab -.-


    Auf der Homepage des Landes gibt es zwar viel Text über Typisierungen, aber das verwirrt mehr als das man schlau daraus wird...

    Los jetzt. Bau die Bleche um :D SOFORT :D

    pff, und weil du mich so stresst bohr ichs einfach auf und durch das offene Loch fliegt dann auf der Autobahn bei 150km/h ein Kieselstein und blockiert die Bremse und dann crash ich auf einen Viehtransporter und bin tot 8| ....wegen dir.... kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren? :P


    Diese Bleche haben schon einen tieferen lebenserhaltenden Sinn und sind ganz und garnicht nur dazu da so unerwartet und schnell wie möglich zu verrosten :P


    [/sarkasmus]

    Also,
    hab heut das Projekt gestartet:
    Hier die Bleche:
    https://www.dropbox.com/s/dh9q…4/IMG_20121031_090407.jpg


    Die Bremsscheiben im Vergleich:
    https://www.dropbox.com/s/hjyu…h/IMG_20121031_091338.jpg


    Und die kleine Handbremse vs. der Großen:
    https://www.dropbox.com/s/dg6p…u/IMG_20121031_091953.jpg



    Und jetzt ist es amtlich: Nein, es geht nicht :fail:


    Scheitern tuts an den 4 Löchern an denen die Bleche befestigt sind...
    Ja genau.... die Löcher für Bremsscheibe, Bremssattel, die ganzen Abstände und das Handbremsseil inkl. Halterung passen... aber das Blech nicht.


    Der "Lochkreis" ist bei den Blechern ungefähr 1cm größer. Man könnte sie an 2 Löchern anschrauben, aber dann ist es logischerweise nicht in der Mitte. Natürlich lässt sich das nur feststellen wenn man alles ausgebaut hat, denn wenn man es im eingebauten Zustand misst passens scheinbar zueinander.
    Man könnte es aufbohren, oder die Bleche kombinieren (und ich habe lange überlegt ob ich es mache), aber das ist wohl eher ATU-Tuner-Style und geht mir persönlich schon zu weit.


    Fazit:
    Funktioniert es? Nein, ABER wenn jemand motiviert genug ist und die Bleche zerschneidet, aufbohrt und anpasst, dann würde es gehen (und ist noch immer weit besser als den gesamten Antriebsstrang zu wechseln). Ich persönlich lass mir die Performance Bremse eintragen, lackiere den hinteren Bremssattel gelb und fahr lieber mit einem 100% legalen Fahrzeug rum als am Blech rumzuschnipseln (aufschneiden um es raufzubringen hätt ich ja gemacht, aber mit den Bohrungen-Anpassen ist einfach eine Grenze erreicht).


    Gut dass die Handbremse ein Verschleißteil ist und ich alles bis auf die großen Bleche zurückgeben konnte :)
    Wenn wer eine Hinterradbremse für die Performance Bremsanlage braucht.... ich hätte da was rumliegen xD

    ahh, ok


    Die offizielle BMW-Lösung um die Handbremse/Ankerblech zu wechseln ist die Nabe abzuziehen und mit neuem Radlager wieder drauf (weils alte beim Abziehen kaputt wird) und das alleine kostet 350€ + 120€ Material, und da ist bei der Handbremse noch nix geschraubt worden...
    Viele Vertragswerkstätten lassen desshalb den Kunden entscheiden ob man nicht einfach das Ankerblech aufschneidet, weils weniger Arbeit ist und ein neues Radlager beim Einbauen gerne zuviel Kraft abbekommt und kurz darauf wieder kaputt wird (was ja dann wieder die Werkstätte auf Gewährleistung bezahlen müsste).


    Nur so als kleiner Ansatz was der Spaß kosten "könnte", wenns den funktioniert.

    Also ich kann dir schonmal sagen, dass ich deinen beitrag verstanden habe :P

    ...gut, dann war mein Schreibstil nicht zuu kaotisch ^^


    Also, ich hab heut die Bremsscheibe runter und mir das ganze mal näher angeschaut....
    Die größere Bremsscheibe passt drauf und hält, der Bremssattel passt auch und die Bremsbacken liegen richtig auf (soweit man das optisch beurteilen kann, obs wirklich haarscharf passt kann man nur feststellen wenn mans mal einbremst und sich die Spur auf der Bremsscheibe ansieht)....... Nein, ich kann nicht probefahren, weils Ankerblech zu klein ist....
    Die Bremsscheibe ist im direkten Vergleich zur kleinen Bremsscheibe natürlich etwas breiter (ich mein hier die Tiefe und nicht den Durchmesser) und der Teil der auf der Nabe aufliegt auch exakt um 1mm breiter (1mm Spurverbreiterung, wuhuu), also geht die Bremsscheibe etwas weiter nach hinten, allerdings ist der Abstand zum Blech-zu-Rost-Konverter aka Ankerblech komplett in Ordnung (wenns einen Teil am Auto gibt den ich am meisten hasse, dann ist es das Ankerblech).


    Die Ausnehmung für die Handbremse ist gleich tief (soweit es in der Messtoleranz nicht unterging ^^).
    Ich hab die Backen nicht demontiert also ist das Folgende so gut wies geht optisch geschätzt:
    Der Lochabstand des Halteblechs der Handbremse ist gleich und es liese sich mit sehr viel Liebe durch Verbiegen wechseln.


    Ich hatte eine Performance Bremsanlage und ein Verrosteblech (Ankerblech) eines 335i zum vergleichen.


    Ich bin ziemlich optimistisch und werde mir das Zeug beim Freundlichen bestellen (Kostenpunkt in etwa 82€ pro Seite, Bremsbacken per Nachbau wären um 50€ günstiger o.O). Mittwoch wirds verbaut, wenn ichs bis dorthin bekomme.
    Bleibt noch die Frage ob man ESP codieren muss oder nicht ?(

    Danke, das hab ich mir durchgelesen....


    Nur ist die Frage ob der Achsschenkel wegen der Handbremse, wegen der Antriebswelle oder wegen beiden anders ist.


    Die Antriebswelle ist schonmal fix anders, man kann es durch die verschiedenen Maße des Radlagers im ETK erahnen. Und durch die anderen Maße des Radlagers ist logischerweise auch die Nabe, der Radträger, der Impulsgeber, die Mutter und der Sicherungsring anders. Womöglich ist auch das Radlager die Wurzel des Bösen, immerhin muss es bei den Kombis/Cabrios mehr Gewicht aushalten und beim 335i mehr Leistung.
    Und wenn es so ist, dann könnten die Freunde der 335i und Performance Bremse Glück haben, weil es für die Bremse komplett egal ist wie stark das Radlager oder die Antriebswelle ist :)


    Wenns hier noch Leute gibt die bestätigen können dass sich die Bremsscheibe und der Bremssattel montieren lässt und es nur an der Handbremse scheitert, dann kann man davon ausgehen dass die Nabe, die Tiefe der Bremsscheibe und der Lochabstand am Radträger für den Bremssattel passt.


    Woran die ganze Aktion noch scheitern könnte ist nun einzig und allein die Tiefe der Ausnehmung der Bremsscheibe für die Handbremse und der Lochabstand am Radträger für die Handbremse (die 4 Löcher an denen das Ankerblech befestigt wird).
    Dann muss man nurnoch soviel Glück haben dass sich das Halteblech für die Handbremse raufbiegen lässt, ohne gleich das ganze Radlager ausbauen zu müssen (den Wasser-zu-Rost-Umwandler aka Ankerblech kann man ja mit einem 4cm Schnitt aufschneiden und drüberbiegen.... jaja, schlagt mich :D).



    So, viel geredet und keinem hats interessiert und keiner hats verstanden ^^....
    Ich werde heute noch etwas schrauben und die Lochabstände kontrollieren (das Ankerblech hätte ich rumliegen), wenn mir dabei nix unterschiedliches auffällt dann werd ich die 4€ in ein Halteblech für die Handbremse investieren.... und wenn sich herausstellt dass sich dieses montieren lässt ohne das Radlager ausbauen zu müssen, dann werd ich die Aktion starten und die Handbremse tauschen ;)

    Ich stehe auch vor dem Problem dass ich mir die Performance Bremse verbauen möchte und ich hinten die kleine Handbremse haben (BJ2007 E92 325i)...also es gibt hier Leute dies schon verbaut hatten und das einzige Problem war das hinten die Handbremse nicht greift?


    Kann man nicht einfach die Handbremse tauschen? Also Bremsbacken, Ankerblech, das Blech was vorm Ankerblech ist und die ganzen Spinte? Von den Kosten hält sich das ganze doch in Grenzen...


    Ist die Nabe unterschiedlich? Das die Antriebswelle beim 335i ein bisschen massiver ist leuchtet doch ein, aber muss ich die deswegen gleich tauschen?