Beiträge von R1-Rider
-
-
Ich habe nur Basis bestellt und denke, dass es damit möglich sein wird, da es sich ja auch nur um OBD-Werte handelt, die nur ausgelesen werden müssen. Zumindest hat mir Hr. Dörr nichts davon geschrieben, dass es nur mit der Variante Prof. geht. Ich maile direkt mit Awron, nachdem ich von denen aufgrund der versehentlich verschickten Versandmitteilung zuerst kontaktiert worden bin.
Edit: Habe eben die Info erhalten, dass die DPF-Anzeige bei beiden Varianten funktionieren soll und zukünftig 49.- Euro kostet. Für die bisherigen Sammelbesteller kostenlos
.
Gruß
Olli -
-
Ich habe gestern auch noch eine sehr positive Nachricht für die Dieselfraktion von Hr. Dörr von Awron erhalten: Die von mir angeregte Anzeige zum Beladungszustand/ Freibrennvorgang des DPF soll voraussichtlich bis Ende nächster Woche umgesetzt werden und als Goodie über die Verwirrung mit der Öltemperatur kostenlos für uns dabei sein
. Finde ich sehr kulant von Awron, dafür warte ich gerne noch ein paar Tage länger!
Gruß
Olli -
Ich bin zwar gerade am Fußball schauen und habe gerade mitbekommen dass der Öltemp-Wert berechnet wird. Damit alle zufrieden sind wurde mir von Awron kommuniziert dass jeder der bei der Sammelbestellung mitbestellt hat nun auch ein Temp-Sensor inkl. Kabel bekommt für die reelle Öltemperatur. Der Sensor wird an der Stelle der Ölablassschraube eingedreht. Ich finde es OK dass Awron uns entgegenkommt. Somit haben wir nun SICHER den richtigen Temperaturwert. Ich denke dass kommt zusätzlich in meiner Anleitung rein. ?
SCHLAAAND 4:1
Hahaha- also seriös ist das nicht gerade! Ich hoffe, das mit dem Geber funktioniert dann auch ohne Komplikationen, leider wird dadurch ja ein zusätzlicher Ölwechsel fällig. Vielleicht schafft es Awron ja zur Entschädigung die von mir angeregte Anzeige des Partikelfilterzustandes/ Freibrennvorgang zu integrieren.
Gruß
Olli -
Lach, ich hab eben wortwörtlich dieselbe Antwort von Awron erhalten! Zusätzlich hatte ich noch ngeregt, eine Anzeige für den Beladungszustand des DPF, sowie eine Anzeige für einen aktiven Freibrennvorgang einzubauen. Das hat er an die Technik weitergeleitet, bin gespannt, das wär cool, wenn das mal als Update käme...
Edit: Herr Dörr hat mir gerade unaufgefordert das Dokument geschickt, es handelt sich um das File mit dem thermischen Ölniveausensor darauf, das hier schon gepostet wurde. Ich habe ihm noch einmal kritisch geantwortet, dass das Wasser auf jeden Fall deutlich schneller warm wird, das Öl ca. 10km gemäßigte Fahrt braucht, um auf 80°C zu kommen (Wasser nur ca. 1-3km, je nach Außentemperatur). Das sind Erfahrungswerte, die ich mit meinem vorherigen M346 gesammelt habe, der zufälligerweise auch 5,5 ltr. Ölvolumen hatte...wenn beides parallel warm wird, ist die Sache faul!
Gruß
Olli -
-
Das ist garantiert ein Fehler...es kann nicht sein dass meine hinteren Bremsbeläge sich umgekehrt verhalten.
Also: Auto wurde mit 4600km gekauft--> beide Verschleissgrenzen waren bei 60000 Km. Also dauert es 60000Km bis ich die Bremsbeläge wechseln sollte. In der zwischenzeit bin ich über 30tKm gefahren und die Veschleissgrenze hinten zeigt mir nur noch 30tKm .. Vorne jedoch bin ich bei 80tKm.. DAS ist nicht normal. Und das kann mir sonst jemand was erzählen.
Die sollen das gefälligst richten
Okay, das ist was anderes, als bei mir. Meine Werte sind vorne und hinten gestiegen, vorne jedoch weniger, was ja auch Sinn macht.
Gruß
Olli -
Das mit den Bremsbelägen muß aber nicht unbedingt ein Fehler sein, das habe ich auch. Der BC merkt sich halt, wie dein Bremsverhalten ist und errechnet daraus, ähnlich wie bei der Reichweite vom Tank, den Restwert. Standardmäßig scheint der auf Spätbremser eingestellt zu sein, bremst man wenig (so wie ich, weil ich zu faul bin, dauern die Felgen zu putzen...
), dann wird es eben mehr. Bin mittlerweile hinten bei über 100.000km angekommen
.
Gruß
Olli -