SAMMELBESTELLUNG Datendisplay [IP_E90_Display]/E90DGA Temp.(Kühlwasser,Öl),Ladedruck,Drehmoment,Leistung, Beschl. etc.

  • Jungs wieso stiftet Ihr immer Unsicherheit?? Wenn Awron schreibt, das die DIESEL Anzeige die Öltemperatur anzeigt, dann wird Sie das auch tun.. Sonst hätten Sie es sicher nicht nötig gehabt, extra eine Diesel Version zu entwickeln!


    mfg

  • Jungs wieso stiftet Ihr immer Unsicherheit?? Wenn Awron schreibt, das die DIESEL Anzeige die Öltemperatur anzeigt, dann wird Sie das auch tun.. Sonst hätten Sie es sicher nicht nötig gehabt, extra eine Diesel Version zu entwickeln!


    mfg


    Eigentlich habe ich ja nix mit der Aktion hier zu tun,sollte ja auch nur ein Hinweis sein, aber es ist nunmal so beim Diesel,es wird dann der Kühlwasserwert als Öltemp dargestellt .Ist vollkommen normal.
    Natürlich immer vorausgesetzt es wird für die Diesel kein separater Sensor zusätzlich mitgeliefert oder nachträglich eingebaut.

  • Das ist garantiert ein Fehler...es kann nicht sein dass meine hinteren Bremsbeläge sich umgekehrt verhalten.


    Also: Auto wurde mit 4600km gekauft--> beide Verschleissgrenzen waren bei 60000 Km. Also dauert es 60000Km bis ich die Bremsbeläge wechseln sollte. In der zwischenzeit bin ich über 30tKm gefahren und die Veschleissgrenze hinten zeigt mir nur noch 30tKm .. Vorne jedoch bin ich bei 80tKm.. DAS ist nicht normal. Und das kann mir sonst jemand was erzählen. :) Die sollen das gefälligst richten :D


    Okay, das ist was anderes, als bei mir. Meine Werte sind vorne und hinten gestiegen, vorne jedoch weniger, was ja auch Sinn macht.


    Gruß
    Olli


  • Eigentlich habe ich ja nix mit der Aktion hier zu tun,sollte ja auch nur ein Hinweis sein, aber es ist nunmal so beim Diesel,es wird dann der Kühlwasserwert als Öltemp dargestellt .Ist vollkommen normal.
    Natürlich immer vorausgesetzt es wird für die Diesel kein separater Sensor zusätzlich mitgeliefert oder nachträglich eingebaut.


    Naja, falls es dann wirklich so ist, sollte man in der Beschreibung darauf hinweisen, weil es dann eben keine echte Motoröltemperatur ist.


    Ich bin auf die Antwort von Awron gespannt.

  • Mol...etz wartet das ding hat knapp 50 MB mus grad irgendwie die PDF kleiner machen..moment..habs selber eilig

  • Ich habe zu dem Thema auch schonmal an Awron geschrieben, aber keine Antwort erhalten...


    Gruß
    Olli


    Ich habe schon eine Antwort bekommen:


    "Hallo Herr xxx,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Selbstverständlich wird die korrekte Öltemperatur angezeigt. Bei
    Dieselfahrzeugen geht die Öl- und Wassertemperatur sehr lange Zeit
    parallel, was viele Käufer kritisch stimmt. Aber es ist 100% korrekt,
    denn in JEDEM E90 ist ein Öltemperatursensor verbaut, dessen Werte wir
    auslesen. Ich kann Ihnen die entsprechenden Auszüge aus original
    BMW-Dokumenten zukommen lassen. Wenn Sie möchten können Sie das dann
    auch im Forum posten, um die Skeptiker dort zu bruhigen.
    "


    Habe diese Dokumente natürlich angefordert. ;)

  • Lach, ich hab eben wortwörtlich dieselbe Antwort von Awron erhalten! Zusätzlich hatte ich noch ngeregt, eine Anzeige für den Beladungszustand des DPF, sowie eine Anzeige für einen aktiven Freibrennvorgang einzubauen. Das hat er an die Technik weitergeleitet, bin gespannt, das wär cool, wenn das mal als Update käme...


    Edit: Herr Dörr hat mir gerade unaufgefordert das Dokument geschickt, es handelt sich um das File mit dem thermischen Ölniveausensor darauf, das hier schon gepostet wurde. Ich habe ihm noch einmal kritisch geantwortet, dass das Wasser auf jeden Fall deutlich schneller warm wird, das Öl ca. 10km gemäßigte Fahrt braucht, um auf 80°C zu kommen (Wasser nur ca. 1-3km, je nach Außentemperatur). Das sind Erfahrungswerte, die ich mit meinem vorherigen M346 gesammelt habe, der zufälligerweise auch 5,5 ltr. Ölvolumen hatte...wenn beides parallel warm wird, ist die Sache faul!


    Gruß
    Olli