Beiträge von levejung70


    Klugscheißer... ;)


    Aber mehr als mich hier in die Thematik EINLESEN kann bzw. konnte ich ja nicht... und DAS habe ich getan!!!
    Und außerdem war ja mein persönliches Problem das, dass ich nicht von vorne herein die Kohle hatte um ALLES AUF EIN MAL anzuschaffen!
    Also war zunächst NUR der Frontbereich dran, und ANSCHLIESSEND - sprich: JETZT - der Rear-Bereich!!!
    Ergo: es war quasi nicht anders möglich, als so, wie ich es gemacht habe!!!


    Gruß,
    Ingo

    Tach zusammen!


    Jo... hatte in nem anderen Thread auch schon eine kleine Nachhilfestunde in Sache P&P-Kabelbaum erhalten - und JO - es ist der QUADlock, also der Vier-Kanal-Kabelbaum... und DA sind in der Tat an zwei Kanälen die Front-LS, und an zwei Kanälen die TT angeschlossen... :huh:


    Tja - und da ich mir für die REAR-Speaker auch - wie mein "Vorredner" - die Audio System 80.2 geholt habe, wäre es ja nun vollkommene "Verschwendung", wenn ich die TT an die "schwächere" der beiden Endstufen (für vorne hängt ne Mosconi Gladen 120.4 dran!) anschließen würde... von daher hoffe ich noch auf eine Alternativlösung von IIIIIIIIIIIRGEN JEMANDEM :D



    Von daher: ich will Gehirnschmalz von Euch :thumbsup:


    LG,
    Ingo

    Gott... Steck die Endstufe ab und such dir jemanden mit Ahnung von der Materie. Selbst bzw mit deinem Einbauhelfer wirst du es nicht hinbekommen.
    QUADLOCK heißt der Stecker am Radio hinten. Der Mosconi QUADLOCK-Kabelbaum ist eine gute Sache, gibt es aber in 2 Ausführungen: als 2-Kanal für den Anschluss der Vorderen Lautsprecher an eine Endstufe und als 4-Kanal-Variante für den Anschluss der Heck und Front LS an eine Endstufe. Du hast den 4-Kanal Kabelbaum.


    Die Hinteren Lautsrepcher laufen nicht mit, weil durch den Kabelbaum die Verbindung Physikalisch getrennt wird und eben wieder durch eine Endstufe zusammengeführt werden (oder durch Verbinden der Cinch-Stecker mit den LS Kabeln des Kabelbaums).
    Wenn du jetzt sagst, dass dein Einbauhelfer da was rumgelötet hat, hat er eventuell irgendwo einfach ne Brücke reingelötet aber im schlimmsten Fall einen Kurzschluss verursacht. Also zieh alle Stecker und alle Kabel von der Endstufe, lass das Radio aus und such dir jemanden, der Ahnung hat. Von der Ferne mit Spekulationen und vagen Beschreibungen wird das nichs.


    Die hinteren Lautsprecher laufen bei einem 2-Kanal-Kabelbaum einfach weiter über das Radio mit, während bei der 4-Kanal-Variante entsprechend der Kabelbaum überbrückt, oder eben einzelne Kanäle für die Hinteren Lautsprecher an der Endstufe vorhanden sein müssen.


    Daaach!!!


    Ääääähm... warum antwortest Du, wenn Du so genervt von meinen Fragen bist 8| ???


    Naja... sei´s drum... zunächst mal DANKE für Deine Umschreibung - siehe da - JETZT habe ich auch das Prinzip und den Aufbau des Quadlock-Kabelbaumes verstanden... von daher: keine vergebene Liebesmüh von Dir :thumbsup:


    Und zur "Lagefortschreibung"...:


    hmmmm - hab´ jetzt mal in der Tat die LS-Verkabelung wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt und die CINCH-ANSCHLÜSSE am Verstärker umgestöpselt... Und wie ich vermutete:
    Vom Klang her DEUTLICH angenehmer, da die Tonaussetzer im HT/MT "fott" sind... nur wie ich - wie erwähnt - angenommen habe... OB jetzt noch Klangaussetzer im TT-Bereich vorhanden sind, kann ich leider überhaupt nicht feststellen, weil nicht hörbar... ?(


    Aber naja... so kann ich - zumindest für den Moment - damit leben - es nervt, wie gesagt, klanglich nicht mehr... und wenn mein "Schrauber" nochmal Zeit hat, werden wir uns dem Thema wohl nochmals annehmen...


    In diesem Sinne... gehabt Euch wohl


    LG
    Ingo

    Hallo Ingo, ...
    Was mich interessiert sind die angaben der Endstufe/n (um welche handelt es sich genau) und was für ein aktiv Woofer willst du betreiben?
    Normale Lautstärke ist drin erfahrungsgemäß, nur wenn es zu Bass lastig wird gepaart mit einer hohen Lautstärke "Flackert" das Innen licht :D


    Guten Morgen,


    meine bisherigen Komponenten hatte ich schon oben mal mit aufgeführt... hier aber nochmals explizit:


    Front: Mosconi Gladen one 120.4 mit Audio System I-ION 200
    Rear: Audio System CO 80.2 Amp. mit AS CO100 Koaxial-LS


    Die ÜBERLEGUNG für ne Aktivbox wäre die folgende (nach "Beratung" beim freundlichen Car-Hifi-Händler in der Nähe) - da diese per Pegel-FB von vorne steuerbar ist:


    NXS - NXDW 10 25cm Aktiv-Sub



    Und um nochmals auf den Post eines der Vorredner zurückzukommen, der schrieb, dass das klanglich - wegen der ungleichmäßigen Laufzeit oder so ähnlich - eher unbrauchbar wäre...:


    genau DAS ist meine Frage "zu 2"... gäbe es klangliche "Probleme" mit dem Verbauen von zwei unterschiedlichen Subwoofer-Systemen ?( ???????


    Gruß,
    Ingo

    Da ich heute mal Zeit hab´ und in Schreiblaune bin, gleich noch einer hinterher...:


    Also BISHER vorhanden in meinem E91 sind für vorne Mosconi + X-ION (bereits verbaut und angeschlossen) sowie für hinten die CO100 Koaxe mit ner Audio-System CO 80.2 -Endstufe (noch im "Rohbau"... sprich: vorhanden, aber noch nicht eingebaut bzw. angeschlossen).


    Da ich jetzt noch´n kleines Restchen an Budget übrig hatte, ist mir die Idee gekommen, ZUSÄTZLICH zu den X-ION Subs unter den Sitzen noch einen kleinen Aktiv-Sub in den Kofferraum zu stellen... Da scheint man im Bereich 150-200,- € ja doch schon einiges veritables zu bekommen...


    Nur stelle ich mir ZWEI Fragen... :huh: :


    1) Wenn dann zwei Endstufen (o.k. - sind ja nicht die größten... aber trotzdem) UND dann auch noch ein Aktiv-Sub an die Batterie angeschlossen sind... geht mir die Batterie dann mega-schnell "ex und hopp", oder ist das eine Belastung, die die noch gut aushält????
    Also bei "nur" den beiden Endstufen meinte der "Car-Hifi-Händler meines Vertrauens", dass das vollkommen unkompliziert wäre, WEIL die beiden Endstufen eben doch eher "klein aber fein sind"... nur wenn dann noch´n Aktiv-Sub dazu kommt... hmmmmm.... ?(


    2) würde sich das klanglich überhaupt LOHNEN noch so ne Aktiv-Kiste in den Kofferraum zu stellen, oder ist das EIGENTLICH kontraproduktiv und bringt im Endeffekt überhaupt nichts (weil DANN würd´ ich´s natürlich lassen...)???


    Gruß,
    Ingo

    Dein Einbauprofi hat mist gebaut.
    Wenn du sagst, dass du mit der Verstellung des Faders die HT/MT bzw Subs in der Lautstärke regelst, dann hat er sicher einen 4 Kanal-Kabelbaum an dein Radio angeschlossen, aber an die Endstufe nur das Frontsystem gehängt. Deswegen hörst du auch nichts mehr aus den hinteren Lautsrepchern, denn der 4 Kanal Kabelbaum trennt erst mal alle 4 Kanäle der Lautsprecher (also Front l/R und Heck L/R), führt diese an die Eingänge der Endstufe und vom Ausgang der Endstufe wieder zu den Lautsprechern.
    Nun hast du aber an deiner 4-Kanal Stufe nicht Front und Heck-System getrennt, sondern nur Front und dort Jeweils pro Seite die HT und MT an einen Kanal und die Subs an den anderen beiden Kanälen.
    Hat dein Profi nun auch noch die Hecklautpsrecherkabel vom Kabelbaum mit an die Endstufe gehängt, kommt da ein riesen Kuddelmuddel raus.


    Sind an der Endstufe 4 Cinchstecker angeschlossen oder nur 2?


    Aaaaaaaalter Schwede... Ihr macht mich feddich ;( ( ;) )
    Zunächst mal DANKE, dass Ihr Euch so intensiv meines Problems annehmt - find ich echt total cool von Euch :thumbsup:


    So - und NUN zu des Pudels Kern...:


    JO - an die Mosconi ist IN DER TAT der 4-Kanal-Kabelbaum (sprich: Quadlock) angeschlossen... weil ich mich halt hier im Forum erkundigt hatte, und da hieß es ÜBERALL...:
    Für den Anschluss der Mosconi Gladen und entsprechend der "Befeuerung" des X-ION200´er Systems würde sich der QUADLOCK-Kabelbaum von Mosconi anbieten, da dieser die "elegante" Anschlusslösung darstellen würde!!!!
    Und - wie schon mehrfach erwähnt - als Nerd und im Tal der Ahnungslosen habe ich dann halt auch den Quadlock-Kabelbaum mit bestellt! Da kann mein Kumpel eher weniger etwas dafür!!
    Aber jetzt, wo Du es sagst, fällt mir wieder ein, dass er damals beim Einbau dann irgend was gefrickelt und gelötet hatte, damit die hinteren Boxen auch weiterhin laufen - was sie am ANFANG - sprich: BIS zur Umcodierung auf "Hifi" auch taten.
    NACH der Umcodierung war dann Ende im Gelände - irgendwer sagte mir mal, dass DAS daran läge, dass da jetzt nicht mehr so viel "Saft" ankommt, weil das System ja jetzt "denkt", dass alle LS via Endstufe angetrieben werden und (sinngemäß) die Eigenleistung des Radios runtergefahren wird...
    MEINE Frage (also aus dem anderen Thread - aber gut - jetzt hat sich das halt hier verselbstständigt) ist daher auch eher die, ob die Leitung der Rear-Speaker JETZT überhaupt noch so viel Leistung mitbekommt, dass DAMIT die Ansteuerung der zweiten Endstufe funktioniert... :huh: (ich hoffe WIRKLICH, dass ich mich hier wenigstens EINIGERMASSEN verständlich ausdrücke und Ihr wisst, was ich meine...)


    Ach ja...: an der Endstufe sind dementsprechend VIER Cinchstecker eingesteckt (Front L/R; Rear L/R)!!!


    So - und zu der Front-System-Problematik mit den Aussetzern...:


    Ich hab´ die LS-Kabel jetzt mal wieder in ihre "Ausgangsposition" zurückgesteckt - also zunächst den "Ursprungszustand" wieder hergestellt, und anschließend die CINCH-STEKCER (also Front/Rear) vertauscht...
    Mal schauen, was DABEI jetzt rauskommt...
    Wobei ich echt mal gespannt bin, ob man Tonaussetzer bei den TT unter den Sitzen überhaupt so gut wahrnehmen kann wie bei den MT/HT...


    In diesem Sinne... gehabt Euch wohl


    Ingo

    Nochmal Ergänzung zum anderen Thread: Welche Leitungen hast du dort genau gekappt und an welcher Stelle? Wenn die hinteren LS jetzt momentan nirgendwo angeschlossen sind, ist es doch klar, dass er Fader auch nicht mehr funktioniert. Ansonsten müsstest du die Leitung der hinteren LS zur Endstufe verlegen, durch den High-Level-Input bekommt diese dann das Eingangsignal und den Remote und dann müsstest du die Kabel von der Endstufe zurück an die LS verbinden. Dann sollte auch der Fader wieder funktionieren.


    Mittlerweile vermute ich, dass ihr beim Verkabeln was falsch gemacht habt.


    Hmmmm... also EIGENTLICH kann ich mir NICHT vorstellen, dass bei der Verkabelung etwas falsch gemacht worden ist!
    Denn wenn man sich - also NICHT so wie ICH ;) - damit auskennt, erschien mir doch die Nutzung des Quadlock-Kabelbaumes von Mosconi verhältnismäßig idiotensicher zu sein!!!!
    WAS ich allerdings - wie oben schon mal erwähnt - nicht ausschließen würde ist, dass beim Anschluss des Quadlock-Steckers irgend etwas schief gelaufen ist... obwohl mir EIGENTLICH auch DAS eher unwahrscheinlich erscheint... weil der Kabelbaum ist ja mit einem kompletten Stecker ans Radio "angedockt"... WIE sollte DA ein einzelner Kanal nen Wackligen bekommen 8| ??
    Nur ich will´s halt AUSSCHLIESSEN, bevor ich die Endstufe aus´m Wagen raushole, zum Händler zurückschicke und DER mir dann letztenendlich sagt, dass damit alles in Ordnung gewesen sei... wäre ja unnötige "Liebesmüh´" :huh:


    Und NEIN...:
    Die hinteren LS in der Tür sind auch schon nicht mehr angesteuert worden, als ich die Leitungen noch NICHT gekappt hatte (hatte ich erwähnt: ich bin ne Einbau-Vollhupe... aber KEIN Vollhonk ;) Das da nix mehr kommt, JETZT, wo ich die Leitungen gekappt habe... JO - das leuchtet sogar MIR ein :D )
    Neee - war auch vorher so!!!
    Fader auf Front gestellt: die MT/HT werden angesteuert; Fader auf Back gestellt: die TT unter den Sitzen werden angesteuert 8|

    Da isser noch mal :)


    Hätte nämlich noch eine Frage bzgl. eines "Sound-upgrades" in meinem E91...:


    Wie gesagt - für vorne ist, angesteuert über den P&P-Kabelbaum eine Mosconi Gladen angeschlossen und daran hängt das X-ION200´er System...


    Nichts desto trotz fehlt mir aber so´n bisserl die "rear-Bühne"...


    Jetzt habe ich neulich zu meiner Überraschung festgestellt, dass bei Betätigung des FADERS an meinem Radio scheinbar nicht mehr zwischen Front und Rear "hin- und hergeswitcht" wird, sondern bei Drehen des Faders auf die "Frontposition" werden der MT und der HT angesteuert... bei faden auf die "hintere Position" werden die TT angesteuert... ?(


    Häääääääääääääääää???? Wieso ist das so????
    Und viel wichtiger ist:
    Ich hab´ mir jetzt noch eine zweite, kleine Zwei-Kanal-Endstufe für die Rear-LS zugelegt, die ja dann per Hi-Level-Anschluss angesteuert werden müsste...
    DAFÜR habe ich auch schon die Zu- und Ableitungen der REAR-Speaker gekappt und nach hinten in den Kofferraum gelegt... aaaaaaaaaaaaaaber: ist denn da jetzt überhaupt noch Saft drauf, nachdem das System auf "Hifi" umcodiert worden ist 8| ????
    Weil ansonsten würde ja auch die Endstufe kein Signal bekommen....


    Alles seeeeehr seltsam....


    Gruß,
    Ingo

    Kurze Frage: bleibt der Ton dauerhaft weg? Nur HT, nur MT oder beide?


    Dadurch das die Aussetzer jedoch entweder links oder rechts sind, also je nach Verkableung würde ich eher auf ein Problem der Endstufe tippen und die könnte man ja leicht austauschen.
    Oder auch mal die Kanäle tauschen, also das die MT & HT über die Kanäle laufen wo ansonsten die TT angeschlossen sind. Dann wäre die Endstufe schon ausgeschlossen, es sei denn die TT funktionieren dann nicht.


    Hi!


    Also das scheint irgendwie durchaus zu variieren v.w. ob nur HT oder nur MT ausfällt... ist auf jeden Fall total strange alles :wacko:


    Tja - und Deine Idee, als nächsten Schritt einfach mal die Kanäle - also HT/MT gegen TT zu tauschen, hatte ich auch schon... nur WAS würde es bringen (oder hab´ ich da jetzt eiinen Denkfehler drinne???)
    Weil VERMUTLICH wird ja DANN der TT Aussetzer haben, was aber dann noch nicht klärt, ob´s ggf. von ner defekten Endstufe oder einer "fehlerhaften" Verkabelung herrührt :(


    Ach ja... und die Idee mit "mal eben ne andere Endstufe dranhängen" finde ich prima... mein Problem: ich hab keine zweite Vierkanal-Endstufe so hier rumfliegen... 8| Weil Du hast schon Recht...: DAS müsste dann ja EIGENTLICH auf jeden Fall zur Lösung bzw. Verifizierung des Problems führen...