Beiträge von levejung70

    Moin zusammen,


    nachdem ich bereits vor ner Weile das X-ION200 Set i.V.m. ner Mosconi Gladen/Mosconi Kabelbaum habe einbauen lassen, bin ich jetzt an nem Punkt angekommen, wo ich einfach mal EUCH fragen wollte, ob jemandem etwas zu meinem Problem einfällt... 8| :


    Wie gesagt - Anlage wurde verbaut und das Navi Business anschließend auch entsprechend auf Hifi codiert...


    Der Klang ist echt gut... aaaaaaaaaaber:


    Ich habe Klangaussetzer in den Hoch-Mitteltönern in der Tür :cursing:
    Zunächst aufgefallen ist das in der rechten Tür - da dachte ich, es läge vielleicht daran, dass die Verbindung von der Weiche zu den HT/MT irgendwie gestört sei bzw. DA ein Wackliger vorhanden sei...
    Ich bin dann auf die gloreiche Idee gekommen, einfach mal die LS-Zuleitung von der Mosconi zu den LS "umzustöpseln", um zu schauen, ob sich etwas änder - schließlich hätte ja nach Umstöpselung der Fehler BESTEHEN bleiben müssen, hätte es an der Verkabelung Weiche/HT/MT gelegen...


    Tja - DAS war´s aber nicht, da die Aussetzer JETZT in der linken Tür im Bereich des HT/MT vorhanden sind... Naja gut... zumindest kann DAS (also der Bereich Weiche) als Fehlerquelle ausgeschlossen werden...
    Das Verblüffende ist, dass die Wackler VORWIEGEND zu hören sind, wenn der Wagen kalt ist (zumindest habe ich den subjektiven Eindruck...)... Und natürlich immer dann, wenn es über Bodenwellen / Schlaglöcher geht... und erstaunlicherweise auch teilweise in KURVENFAHRTEN ?(


    Meine Verunsicherung ist jetzt DIE:
    WIE kann ich feststellen, ob
    a) ENTWEDER ein Kanal der Endstufe defekt ist, und es DAHER zu den Aussetzern kommt,
    oder
    b) der Wacklige durch den Anschluss des "Plug&Play-Kabelbaumes" ans Radio entsteht - also da irgendwo ein Wackliger beim Anschluss des Kabelbaumes entstanden ist - schließlich war das ja ne ziemliche Frickelei (hab´s ja selber nicht gemacht, sondern nur zugeschaut - aber ich hatte den Eindruck, dass das ne ziemliche "Frimmelsarbeit" war...)


    Für Tips / Erfahrungen / Meinungen wäre ich Euch echt dankbar... weil so regelmäßig Klangaussetzer nerven tooooooootaaaaaaaaaaal - vor allem, wenn man so vie Kohle in eine gescheite Anlage gesteckt hat...



    Gruß,
    Ingo



    Hallo zusammen!


    DA wollte ich nochmals kurz einhaken...


    Aaaalso... Hab mich im Prinzip für die "Verteilerblock-Variante" entschieden... aaaaaaber... nun meine nächste Frage:


    es gibt ja "MASSE-Verteilerblöcke" und "Strom-Verteilerblöcke" :huh:
    Jetzt sind die beiden verbauten Endstufen bei mir eher kleiner dimensioniert und keine RIESEN-Raketen (Mosconi 120.4 / AS CO80.2). Kann ich dann auch für das STROMFÜHRENDE KABEL (also die + -Leitung von der Batterie) einen Masse-Verteilerblock benutzen (die sind ja OHNE "eingebaute Sicherungen"), oder muss ich a) für das Stromkabel einen solchen, und b) für die Masseleitung einen anderen Verteilerblock nehmen????


    Und mal so ne GANZ bescheuerte Frage:
    Masse UND Stromleitung in EINEM Verteilerblock (es gibt ja auch solche Blöcke mit zum Beispiel zwei EIN- und vier bis sechs AUSgängen) aufteilen ist wahrscheinlich eher NICHT möglich, oder ;( ????


    Sorry, wenn da echte "Honk-Fragen" bei sind... aber ich taste mich halt an die Thematik langsam ran, um´s auch mal SELBER zu verbauen, und nicht immer auf die Hilfe Anderer angewiesen zu sein...
    Und siehe da...: Schritt eins habe ich auch schon ganz alleine hinbekommen... ich hab´ die LS-Verkabelung ganz alleine nach hinten in den Kofferraum verlegt (und das ist für MICH echt fett 8o )


    Gruß,
    Ingo

    [/quote]Mit Patex habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würd nen 2-Komponenten-KLeber nehmen.[/quote]



    Daaaaaach!


    Könntest Du mir da irgendwie nen KONKRETEN Tip geben?????
    Ich bin eher der "UHU-" oder "Patex"-Heimwerker und hab´ im "2-Komponenten-Kleber-Universum" so überhaupt keine Kenne... ?(


    Gruß,
    Ingo


    Hallo zusammen...


    Da klinke ich mich doch mal ein... :rolleyes:


    Folgende Frage:
    wie hier auf dem Foto, habe ich in meinem E91 in der FLACHEN Mulde auch ne Endstufe verbaut!
    In die TIEFE Mulde rechts daneben würde ich gerne an die SEITENWAND eine zweite Endstufe verbauen! Dafür wollte ich da (der Filz ist allerdings bei mir noch drinne!) ein Holzbrett festkleben und DARAN dann die Endstufe verschrauen...
    Nun meine Frage: weiß jemand, WOMIT man so ne 10mm dicke Platte (Größe etwa 18 x 25 cm) an das Filz ankleben kann, so dass das auch hält???
    Reicht da "normaler Pattex Alleskleber"????


    Danke und Gruß,
    Ingo

    sorry Jungs... bei DER Diskussion bin ich rrrrrrrrrrraus... hab´ keine Ahnung, ob sich das qualitativ lohnt :huh:


    Hab´s gemacht (machen lassen) und ett funzt... mehr kann ich dazu nicht sagen... sorry!!!


    Gruß,
    Ingo

    Hi!


    Du... äääähhhh... der Quadlock-Kabelbaum ist für die ANSTEUERUNG des Verstärkers da - sprich: damit Du keine "doppelte Verkabelung" von/zu den LS verlegen musst!!
    Wenn der Verstärker dann über den Quadlock angesteuert ist (ein Signal bekommt), musst Du trotzdem nochmals für jedes LS-Paar LS-Kabel vom Verstärker zu den LS bzw. (im Falle des X-ION-Systems) zur Weiche verlegen!!!!


    ERGO:
    japp - die Subwoofer werden vollkommen separat verkabelt und können auch - allerdings nur über die Einstellungen der Endstufe - separat eingestellt werden!!!!


    Hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen


    Gruß,
    Ingo

    Laut WDS:
    MLHL+ = GE/RT Mitten-Lautsprecher hinten/links + ???? = gelb/rot???!!
    MLHL- = GE/BR hinten/links - = gelb/braun????!
    MLHR+ = BL/GN hinten/rechts + = blau/grün?????!
    MLHR- = BL/BR hinten/rechts - = blau/braun?????!



    ääääääähm... habe ich das so richtig interpretiert 8| ?????


    Auf jeden Fall schon Mal DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruß,
    Ingo

    Hallo zusammen!


    Also noch Mal:


    Ich selber habe KEINEN BLASSEN SCHIMMER, was welche Umrüstung im einzelnen kostet!!!!!


    Falls Ihr den Stefan - also der, der MIR das eingebaut hat - hier unter seinem Mitgliedsnamen nicht finden könnt, dann nehmt am besten folgendermaßen mit ihm Kontakt auf und fragt bitte DORT, was im einzelnen gemacht werden muss, und was es kostet, o.k.?!
    Soviel nur...: die Nachrüstung, die ICH jetzt drin habe, hätte bei BMW DEUTLICH über 1000 Schleifen gekostet, und ich habe DEUTLICH unter 500,- € bezahlt!!!!!!!!


    Hier die Kontaktmöglichkeiten:


    BIMMER TUNING
    Wir machen da weiter wo Euer BMW Händler aufhört!
    mail: stefan.mikloweit@bimmer-tuning.de
    web: www.bimmer-tuning.de


    Gruß,
    Ingo

    Moin zusammen...


    Ich hätte mal ne Frage...:


    kann mir jmd. sagen, welche FARBE die LS-Kabel (+/-) der Rear-Speaker in nem E91 (ich glaube zwar, dass das egal ist... aber zur Vollständigkeit: Bj. 2008 ) mit dem STANDARD-System haben???


    Hintergrund:
    Um die AS CO 80.2 anzusteuern, werde ich ja von beiden Seiten die ZULEITUNG zu den Lautsprechern kappen und nach hinten als Ansteuerung für die Endstufe nutzen müssen... da die schon vorhandenen LS in den hinteren Türen bereits getauschte AS CO100 sind, könnte ich mir ja das Auseinanderbauen der Türverkleidung sparen, wenn ich LS-Kabel VOR dem Übergang in die Tür kappe, und ich dann entsprechend die ZULEITUNG verlängere und nach hinten lege, und dann anschließend die Ableitung VON der Endstufe ZU den Lautsprechern einfach auf dem gleichen Wege zurückführe und an der gleichen Stelle mit der "Stümmeln" verbinde, die aus den Türen kommen... (äääääähhhh.... versteht Ihr, was ich damit meine... :huh: ???)
    Da die CO100 ja verhältnismäßig (also von der Leistund her) "klein" sind, sagte man mir, es wäre unnötig, hier KOMPLETT neue Verkabelung durch die Türverbindung bis hinter die Verkleidung und an die LS zu verlegen... was mir nicht ungelegen kommt!


    Nur - wie gesagt...: durch die "Türdurchführung" werden ja vermutlich ein paar Käbelchen mehr laufen... und da würde ich gerne wissen, WELCHE halt die von den Speakern sind!


    Danke & Gruß,
    Ingo