Beiträge von levejung70

    Cooool!!!


    Und DANKE für die Antworten und direkt den Link, damit ich mir auch etwas drunter vorstellen kann :thumbsup:
    Und kann ich die "Verteilung" dann HINTER der Sicherung durchführen, oder sollte das VORHER getrennt werden, und dann JEDE +-Leitung eine eigene Sicherung bekommen?????



    Würde das Gleiche auch mit der MASSE gehen, oder wäre DA eher davon abzuraten?????????????????????????????



    Gruß & Danke,


    Ingo

    N´Aaaabend zusammen!


    Mal ne Frage:


    Ich beabsichtige, nachdem ich in meinem E91 das Frontsystem mit einer Mosconi "gepimpt" habe, nun auch noch die Rear-Speaker mit einer zweiten Endstufe (AS CO 80.2) zu befeuern!


    Jetzt die Frage:
    Ist es problemlos möglich, die Stromzufuhr für die zweite Endstufe von der Plus-Leitung der Mosconi (also die, die ja schon mit Sicherung an der Batterie angeschlossen ist) mittels Y-Abzweig abzugreifen, oder sollte man das lieber lassen, und die zweite Endstufe auch direkt an der Batterie anschließen (also es geht mir hier nicht um eine "elegante" Lösung, sondern meine Frage zielt dahin, ob das TECHNISCH problemlos möglich wäre!!!)???
    Wäre natürlich DEUTLICH weniger Arbeit, wenn ich nicht noch Mal alles auseinander frickeln müsste, um wieder an die Batterie heran zu kommen... ;(


    Und... ääääähhhh... GIBT ES ÜBERHAUPT so große Y-Kabelverbinder (Plus-Leitung iss ja´n 20´er Kabel... ?( ) ????


    Und dann noch ne grundsätzliche Frage, wo wir grad dabei sind...:
    Für den Anschluss an den High-Level-Anschluss der Audio-System-Endstufe muss ich doch nur die LS-Leitung von EINEM der beiden Rear-LS zur Endstufe bringen, ODER (also nicht von BEIDEN Rears nach hinten zur Endstufe)?????


    Grüße ins Ländle,
    Ingo

    also über Nachrüstbarkeit, wenn Du NICHTS - also WEDER USB NOCH AUX-In-Eingang in der Lehne verbaut hast - kann ich Dir so GAR NIX sagen!! Da müsstest Du Dich an die entsprechenden Fachleute wenden!


    Und zu Preis und der Namen: bitte über PN bei mir melden, da ich ihn - seltsamerweise - als Forums-Mitglied "BMW Stefan" auch nicht mehr "finden" kann"!


    Aber - wie gesagt - über PN alles weitere gerne!



    Gruß,
    Ingo

    Also ICH persönlich kann mich nur meinem "Vorredner" Duke 323 anschließen!!!!


    Hatte in meinem E91 das Standard-System verbaut und ein Upgrade um die Mosconi Gladen 120.4 sowie den X-ION200 einbauen lassen!


    Nach dem Einbau hatte ich kurzzeitig gefühlt die Tränen in den Augen, weil mein erster Gedanke war: irgendwie knapp 800,- Taler rausgehauen und es klingt beschissener als zuvor... :fail:


    DANN hab´ ich noch Mal nen Fuffi für ne Um-Codierung auf Hi-Fi ausgegeben... und auf dem Weg vom Codierer nach hause hab´ ich, glaub´ ich, das Grinsen überhaupt nicht mehr aus´m Gesicht heraus bekommen :D
    AAAAAAAAAAABER: da ging noch was...!
    Also zu nem Car-Hifi-Laden in meiner Nähe gefahren... und DER hat sich dann mit ner CD und nem Schraubendreher bewaffnet und mir den Verstärker mal richtig eingestellt... und was soll ich sagen: iss geiiiiiiiiiil :thumbsup:


    Jetzt kommt nur noch was für die "Rear-Beschallung" rein un´ juut iss!!!!


    Also - wenn Du einen Codierer in Deiner Nähe hast, würde ich das auf jeden Fall machen lassen!!!!!! SOLLTEST Du aus dem Raum K/BN/D kommen, könnte ich Dir Einen empfehlen!


    Gruß,
    Ingo

    N´abend zusammen!


    Aaaaalso:
    ICH persönlich finde, dass wenn man hier mal guten Gewissens Schleichwerbung machen kann, und DIE Anderen vielleicht auch noch weiter hilft, dann sollte man das auch machen... also mach´ ich das jetzt:


    Ich habe auch ziemlich lange mit mir gehadert, da mein E91 nur mit dem Navi Business OHNE USB/FSE ausgerüstet WAR :S
    Hatte über das Dension-Gerät nachgedacht, hatte da aber doch ERHEBLICHE Zweifel, da hier ja immer wieder von "nicht-Funktionstüchtigkeit" zu lesen ist...


    Dann bin ich über die Suche nach einem Codierer für die Umcodierung von Standard auf HiFi auf ihn hier: :!::!::!: 53332 Bornheim Raum Köln Bonn (User): BMW Stefan :!::!::!: gestoßen.
    Gesagt getan... für einen - MEINER MEINUNG NACH - absolut fairen Preis das Hifi-Upgrade entsprechend codieren lassen und DABEI ins Gespräch bzgl. Aufrüstung um USB (weil DARUM ging es mir EIGENTLICH) gekommen.
    Stefan meinte dann, dass er mir mit orinalen BMW Teilen den USB-Anschluss und die originale FSE inkl. Bluetooth nachrüsten könnte, was bei ihm inkl. Einbau auch nicht teurer war, als wenn ich mir ein Gateway geholt und hätte einbauen lassen...


    Also habe ich mich für diese "Original-Variante" entschieden...und: TSCHAKKA TSCHAKKA TSCHAKKA!!!!
    Ett funzt... ett lüppt... ett iss "unsichtbar"... WAS will man mehr :D ????
    Also ich kann JEDEM, der - wie ich ursprünglich - ein Business-System OHNE USB hat, und der über eine Nachrüstung nachdenkt nur empfehlen, sich - zumindest wenn´s für Euch fahrtechnisch einzurichten ist - an BMW Stefan zu wenden... das ist echt fair und gut und defintiv KEIN solches Gefrickel, wie es das mit den Nachrüst-Geräten zu seien SCHEINT!!!!
    Kann ich - aus meinen eigenen Erfahrungen - nur uneingeschränkt weiterempfehlen!!!!!!


    In diesem Sinne...: Dir Stefan nochmals meinen ALLERHERZLICHSTEN DANK, solltest Du das hier lesen...


    Gruß ins Ländle,


    Ingo


    Hi Andre!
    Ich versteh´ zwar nur Bahnhof... aber total cool, dass Du Dir die Mühe machst, mir das zu erklären - find´ ich sau nett von Dir!!!! :thumbsup:
    Langer Rede, kurzer Sinn...: also Du meinst, wenn die Mosconi Gladen "2-Ohm-stabil" ist, müsste das problemlos (für den Verstärker) machbar sein, ja??????


    Wie gesagt...: klanglich ist das ja ne andere Geschichte - zur Not kann ich´s ja verkabeln, wenn´s kacke iss und ich mich im nachhinein für die Variante mit der zweiten Endstufe entscheide, habe ich ja nur vorgearbeitet, NICHT aber umsonst gearbeitet, weil LS-Kabel vom Kofferraum zu den hinteren Türen benötige ich ja für BEIDE Varianten!!!


    So - und damit wären wir bei ALLEN Mosconi-Gladen one 120.4-Nutzern mit technischer Ahnung von der Materie...:
    IST DAS TEIL AN 2 OHM STABIL (was auch immer das heißen mag :wacko: )??????????????????????????


    Gruß,
    Ingo

    Du würdest es nicht machen weil? Lernt mal einen grund dafür anzugeben und das ist auf alle bezogen :)



    Tach zusammen!!!


    aaaaaalso: jo - genau DAS - sprich: Hecksystem ZUSÄTZLICH noch mit an Kanal 1&2 anschließen - meinte er ;) !!!!!


    Und ich wollte hier jetzt mit Sicherheit keine so hitzige Diskussion in Gang setzen... aber IN DER TAT würde es mich interessieren, warum "man" das NICHT macht oder soll!!!!!
    Schrotte ich mir damit die Endstufe (weil DAS wäre für mich der einzig geltende "k.o.-Grund")?????
    Hört es sich dann einfach nur scheiße an (weil DAS könnte/würde ich dann einfach mal für mich ausprobieren... die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden!!)
    WAS spricht dagegen??? WARUM ist das in der Bedienungsanleitung der home-hifi-Anlage als "no go" deklariert??? Erklären die den Grund dafür????


    Gruß,
    Ingo

    es macht kein sinn vorne und hinten über einen kanal laufen zu lassen. lasse es lieber übers radi olaufen dann gehen dir die einstellmöglichkeiten auch nicht verloren die das radio mit sich bringt



    N´Abend folks!


    Ha... DA klinke ich mich doch direkt mal ein... :D
    Zusammenfassung: hab´ seit ner Weile das X-Ion200, befeuert durch ne Mosconi Gladen 120.4 drinne, und nachdem der Wagen auf "hifi" umprogrammiert und der Verstärker durch nen Fachman eingestellt wurde, hört sich DAS auch RICHTIG geil an!!!
    AAAAAAAAAAAAABER: ich habe in den hinteren Türen die CO100 verbaut und irgendwie - fragt mich bitte NICHT wie... ich hab´s nicht selber gemacht - wurden die in den Kabelbaum "zwischengelötet" - und damit angeschlossen... aber über das Radio OHNE die Endstufe... und DAS kann GAR NIX!!! Also es kommt quasi NULL raus!


    Jetzt hatte ich als ersten Gedanken: "ok-muss ne kleine 2-Kanal-Endstufe ran, mit der das Hecksystem befeuert wird"...


    Dann war ich bei einem der Codierer hier aus´m Forum, und der meinte nur:
    "äääähhhh... WOZU noch ne zweite Endstufe????? Schließ doch die Hecklautsprecher einfach noch ZUSÄTZLICH an die Mosconi an!!! An der LEISTUNG wird das auf keinen Fall scheitern... weil die ziehen ja nix, und wenn Dein Verstärker 4 x 120W RMS liefert, reicht das DICKE"...


    Jetzt steh ich da und schau´ doof aus´er Wäsche.......
    Geht das so einfach???? Lohnt sich das????? Bringt es klanglich IRGEND EINEN Unterschied, ob ich die CO100 von hinten jetzt über eine zweite Endstufe "befeuere", oder ob ich sie - wie auch immer - noch zusätzlich mit an die Mosconi ranhänge???????


    Kinders... gebt mir bitte Input... ich kapier´s - mal wieder - nicht... :)


    Gruß,
    Ingo

    Hi Graphit!


    aaaaaaalso: BETREIBEN möchte ich die hintern CO´s DESWEGEN, weil mir persönlich ein gewisser rear-Sound akustisch schlichtweg GUT GEFÄLLT! Ich weiß, dass die meisten Hifi-Enthusiasten sagen, dass EIGENTLICH das Konzert von vorne kommt und basta... aber wie gesagt: ich mag´s einfach!
    Und deswegen: NEIN - die möchte ich NICHT nur dafür "verstärken", wenn ich mit meinem Sohnemann im Wagen "Bob der Baumeister" hören "muss" ;)


    Die HERTZ HE2 hatte ich ja oben auch schon mit erwähnt (als 135,-€-Variante) - bin jetzt über Deinen Post da nochmal weiter in die Suche eingestiegen und habe festgestellt, dass man die bei Amazon schon für 89,- € bekommen kann :thumbsup:


    Und mit DER hast Du schon gute Erfahrung gemacht, ja???


    Ich mein gut - so riiiiiiiiiiesige Reserven wird man ja für den Antrieb der CO100 nicht brauchen, oder?? Und mit 2 x 70W RMS - so DENKE ich - kann man doch da nicht so furchtbar viel falsch machen.... ODER SEHE ICH DAS FALSCH???


    Gruß ins Ländle und allen einen angenehmen Wochenstart,


    Ingo