Beiträge von seeker

    Wie stark hast du deine Rückleuchten abdunkeln lassen - 5% oder doch mehr?
    Für meinen Geschmack sehen deine Rückleuchten jetzt perfekt aus.


    Das gleiche steht mir im Frühjahr auch bevor.
    Werde meine jedoch folieren lassen, da ich diese dann bei Bedarf einfach wieder abziehen kann.

    seeker
    So ein A.......h trifft man nicht oft. Was hast du fürn aua? Wenn dir das Niveau hier nicht passt geh zu deines gleichen. Gibt bestimmt ein Forum wo man deine Sprache spricht. Scheinbar sind wir hier zu Dumm fur dich! Mach's gut und komm nicht wieder.



    Gesendet von meinem GT-I9305


    In diesem Forum spricht man glücklicherweise meine Sprache, nur ein sehr kleiner Teil der Benutzer dieses Forums versteht sie nicht.
    Wer in einer Diskussion unterlegen ist oder keine Argumente mehr hat, dem stehen viele Möglichkeiten offen weiter mit der Situation umzugehen.
    Das Anschuldigungen und agressives Verhalten nicht der Gipfel des Niveaus sind, das ist auch dir hoffentlich klar ;)

    Schade, dass du dich auf dem Gebiet der Gesprächsführung nicht weiter bilden möchtest.


    Deine Vergleiche sind leider nicht treffend, jedoch sehe am Gesprächsverlauf, dass es dir zu erklären keinen Sinn macht.
    Ich werde es da wie Albert Einstein halten und überlasse dich dir selbst ;)

    Ist ja nur ein minimaler Aufwand und kostentechnisch sicherlich Sinnvoll.


    Ersteinmal muss der Scheinwerfer undicht werden, damit der oben beschriebene Arbeitsgang erneut für ein optimales Ergebnis notwendig wird.
    Deine Statistik ist scheinbar aus der Luft gegriffen, meine sehr geringen Erfahrungswerte mit SW-Umbauten waren jedoch positiv, ergo ein lohnendes Risiko.
    Selbst wenn diese dann undicht sein sollten, dann wiederholt man den Arbeitsgang erneut... selbstständig ist dies sogar kostenlos.
    Angenommen wir lassen es machen, dann habe ich immerhin 1800€ zur Verfügung, denn soviel hat deine Lösung gekostet.
    Damit schafft man ein paar Durchgänge und hat am Ende einen kompletten SW-Umbau.

    Jeder der "trockene/dichte" Scheinwerfer hat, kann sich glücklich schätzen. Ist in der E9x Baureihe generell ein Problem. Deshalb wurden meine vor einem halben Jahr neu gekauft gerade weil die Beschlagen haben. Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, hat echt Glück. Kostenpunkt 1800 Euro ohne Einbaukosten!


    Dieses kleine Beispiel dient nochmal der Veranschaulichung, wie man Aussagen sinnvoll verknüpft und zu Argumenten formt.
    Wenn du an diesem Thema interessiert bist, gilt für einen Einstieg nach wie vor meine Buchempfehlung.
    Vielleicht kann man irgendwann einmal auf Augenhöhe diskutieren, viel Glück und bis neulich! :)

    mastyle11


    Jetzt verstehe ich langsam, wieso keine anspruchsvolle Diskussion mit dir entsteht.
    Ich möchte allerdings jetzt nicht alles zum Thema "Richtig diskutieren" hier in diesem Thread erklären, also werfe ich mal ein paar Tipps ein.
    Zum einen scheint dir nicht klar zu sein, was eine Statistik ist, für den Einstieg kann man getrost diesen Beitrag lesen: Statistik
    Weisst du jedoch, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, dann hast du wahrscheinlich meinen Beitrag nicht in den Kontext der Thematik einordnen können, obwohl alle nötigen Informationen in meinem Beitrag enthalten sind.
    Diese kann man durch verschiedene Techniken herauslesen bzw. heraushören, dazu kann ich dir zum Einstieg dieses Buch empfehlen: Buchtipp


    Ich habe u.a. auch mit dem User n4rcotic viele Informationen bezüglich von Scheinwerferumbauten ausgetauscht.
    Auch dieser bestätigt mir, dass die Scheinwerfer - entgegen deiner Behauptung - bei Bildung von Kondenz nicht kaputt gehen. Dies deckt sich mit der Haltung von BMW zu diesem Sachverhalt und untermauert damit auch meine Aussage.
    Betreffend der Dichtigkeit kann keine 100% Gewährleistung ausgegeben werden. Sollten diese also undicht sein, dann werden sie erneut geöffnet und wieder abgedichtet, bis sie tatsächlich vollständig dicht sind.
    Alle deine aufgezählten Probleme sind somit nichtig, da sie entweder nicht den Tatsachen entsprechen oder durch eine simple Bearbeitung gelöst werden können.

    Von den Umbauten der Scheinwerfer bei denen die Streuscheibe ab muss halte ich garnichts vor allem da danach die Scheinwerfer zu 99% undicht sind oder Wasser ziehen und man dann 1800 Euro "Schrott" verbaut hat denn so ein nackter Scheinwerfer kostet um die 900 Euro mit Xenon und AKL.

    Das ist eine interessante Statistik... woher stammen deine Daten?


    Ich kenne bisher nur 2 Scheinwerfer-Umbauten, beide waren vorher dicht und sind es zum Glück auch wieder nach dem Verkleben gewesen.
    Ein Risiko besteht natürlich immer, das stimmt. Sollte es nach einem Umbau zur Wasserbildung durch Kondensation kommen, dann ist aber nicht gleich der Scheinwerfer kaputt.
    Wie du selbst erwähnt hast, kann dies sogar ab Werk passieren und auch da geht ebenfalls nichts kaputt - BMW bessert auch nicht nach (evtl. einzelne Händler auf Kulanz) und hat dazu auch mal ein Infoblatt rausgegeben.
    Finde es auf die schneller leider nicht mehr, vielleicht haben wir ja findige Nutzer mit einer entsprechenden PDF-Sammlung oder mehr Ausdauer bei der Suche? ;)


    Ich verstehe nicht, wieso hier ständig mit Halbwissen rumgeworfen wird. Wenn man nicht alles weiss, ist das überhaupt nicht schlimm.
    Aber dieser Hang zur Theatralik und diese ständigen Übertreibungen sind wirklich nicht zweckdienlich - nur als kleiner Denkanstoss ;)

    Tja, Qualität kostet halt Geld!


    Dafür hat man aber auch was vernünftiges.

    Ob diese Brenner "vernünftig" sind hängt für mich wie schon gesagt von den "Sonnenlicht"-Fotos ab.
    Aber da anscheinend keine mehr kommen werden und die Lösungen für mich bisher nicht zufriedenstellend sind, werde ich die Scheinwerfer nun doch umbauen :)
    Kostet zwar wesentlich mehr, aber immerhin sind meine Ansprüche damit 100% erfüllt.
    Werde mächstes Jahr dann hier im Forum Fotos einstellen.

    Danke für das Hochladen der Fotos mastyle11
    Ich kann zwar nicht zoomen, weil diese relativ klein sind, aber ich erkenne trotzdem alles... von daher kein Problem :)


    Mit direkter Sonneneinstrahlung gestaltet es sich wahrlich schwer zur Zeit - hatten gestern für wenige Stunden so ein Wetter, sonst sieht es hier im Pott auch so aus wie bei dir.
    Dass der innere Ring heller leuchtet als der äußere ist durch die Lichtleiterkonstruktion klar (auch wenn es auf dem Foto überbelichtet ist), aber der äußere scheint immerhin gleichmässig ausgeleuchtet zu sein.
    Bei diesem Wetter wäre die Helligkeit für mich sogar noch akzeptabel, bei soviel Geld für die Mtec müsste jedoch auch das Ergebnis bei direkter Sonneneinstrahlung zufriedenstellend sein.
    Da muss ich mich dann leider in Geduld üben, aber da nächste Tuningmaßnahmen erst ab Frühjahr erfolgen, ist das nicht weiter schlimm.
    Bisher sind die Brenner also noch im Rennen ;)

    Die hatte ich auch im Blick als Ablöse für die ProStyle LED Blinker, aber da es jetzt die vom F10 für den E9x gibt hat sich das Thema erledigt :)


    Vom Design aber ebenfalls sehr gelungen, würde für den Preis einfach den Versuch wagen oder halt die F10 Style Blinker kaufen.
    (siehe Link in meinem vorigen Post)

    Warum bist du in einem Forum angemeldet und aktiv, wenn du nicht mit Kritik umgehen kannst?


    Es ist doch völlig irrelevant, ob die Mtec auf 300 Seiten nur gelobt werden, wenn sie den eigenen Ansprüchen nicht genügen.
    Der Herdentrieb ist doch kein Argument für Qualität!
    Eine entsprechende Fotoserie könnte aber aufschlussreich im Hinblick auf die Qualität des Lichtes bei TFL sein - daher wird auch ständig danach gefragt.
    Dass LEDs wahrschenlich im Dunklen leuchten und zu sehen sind, ist den meisten hier klar - trotzdem werden fast ausschließlich nur diese Fotos gepostet.


    Wenn der Betrachter auf Grund eines seinen Kriterien entsprechenden Fotos nicht überzeugt von dem Produkt ist, dann darf er das gerne posten oder für sich behalten - das ist meistens so üblich in Foren.
    Kaufen wird er sich das Produkt wahrscheinlich nicht, da er nicht sein angestrebtes Ziel damit erreichen wird.


    Weiterhin sagt dir keiner, dass du deine Mtec ausbauen sollst, weil jemand anderes nicht überzeugt ist von dem Produkt.
    Wenn es deine Ansprüche erfüllt, dann hast du ein für dich gutes Produkt erworben; freu dich darüber und akzeptiere, dass es noch Meinungen und Ansprüche abseits von deinen gibt ;)