Beiträge von chrkeller

    gerade nochmal getestet... Also "klackern" tut die Pumpe offensichtlich - dachte das käme aus dem Motorraum, aber war eher unter dem Auto, das würde passen. Dauert ein paar Sekunden nach dem Einschalten, dann klackt sie zuerst langsamer, wird dann immer schneller, während das Gebläse hochfährt und hört dann beim abschalten wieder auf. Das ganze geht zweimal bis sie komplett abschaltet


    Es riecht schon auch nach Diesel, würde passen, dass das reinkommt, aber nicht richtig verbrennt.


    Mit dem Magnetventil bist Du Dir sicher, dass das der richtige Brenner ist ? Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden ?

    Achso, ich dachte mit nem Selbstbaukabel und Anzapfen der Leitung zur Junction Box würde das auch bei den ab Werk eingebauten gehen....


    Die Meldungen bei I**A hab ich vor ein paar Posts schonmal beschrieben.


    Wo und wann soll es denn "klacken"? Wo sitzt denn die Pumpe ? Auch bei der SH oder am Tank ?

    Sooo... jetzt habe ich (glaube ich zumindest) endlich einen Händler gefunden, bei dem man einen Brenner tatsächlich bekommt: www.richter-standheizungen.de (sowohl Bosch als auch 3 verschiedene Händler im Netz meinten, es gäbe keinen brenner für die Themo Top V).


    Trotzdem bin ich jetzt in Anbetracht des Preises für den Brenner doch skeptisch, da es ja theoretisch auch sein könnte, dass die Kraftstoffpumpe der SH defekt ist, oder ? Die besitzt ja wohl eine eigene - und dass keine Flamme entsteht könnte doch ggfs. auch damit zu tun haben, oder was meint Ihr? Wäre das das selbe "Schadensbild" ? Hilft ggfs. die Webasto Diagnosesoftware, das herauszufinden ?


    Kennt sich jemand mit der Software aus ? Ich schätze fast, Du, Turbo-Ralle :)) ??

    Cool... Naja, nen 200er oder in der Größenordnung würde ich mir den Spass ja auch gerne noch kosten lassen. BMW hat incl Einbau ich meine 1900.- Euro veranschlagt, das ist dann ja doch ne andere Größenordnung.


    Woher weiss ich denn, was genau für ne SH verbaut ist? Krieg ich das irgendwoher sicher raus, ohne nochmal alles zerlegen zu müssen? Und ist der Wechsel der Brennereinheit gut zu machen? Gibts was worauf man besonders achten muss ?

    Und nochmal ein Update:


    Habe eben mit INPA die Fehlermeldungen ausgelesen und mir den Status der SH während der "Startversuche" anzeigen lassen.
    Laut INPA lautet der Fehler: "Kein Start: Keine Flamme im Normalbetrieb" (9CB9......)


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/8dace0-1419796503.jpg]



    Folgendes tut sich:
    Nach etwa einer 3/4 Minute knackst die SH (hört sich so an als wolle er zünden) für eine gute halbe Minute. Status Brennluftgebläse geht hoch b is auf ca. 90%, Glühstift auf 85%.
    Unter der Motorhaube kommt weisser Qualm raus, man hört deutlich das Zischen des Gebläses.


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/3bc86f-1419796566.jpg]


    Dann schaltet sie spontan ab (Glühstift aus), Gebläse bleibt noch an.


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/017687-1419796614.jpg]
    Etwa 1 Minute später das gleiche Spiel: Brennlustgebläse geht nochmal hoch, Knacksen, Glühstift an und nach einer guten halben Minute schaltet sie wieder komplett ab.


    Dann geht sie im Status auch auf "Fehler"....


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/064e8c-1419796638.jpg]
    Die "große" ZWP mit Umschaltventil läuft dabei mit.


    Mir sieht das so aus, als ob die Heizung nicht zünden würde, oder ? Das würde denk ich auch den Qualm erklären und sich mit der Fehlermeldung vereinbaren lassen ? Im Inet kursieren diverse Einträge in Sachen "Glühstab wechseln". Andere schreiben, dass das nicht ginge, weil das komplett in einem Teil vergossen sei. Hat jemand von Euch Erfahrung damit ?

    Danke Dir, Turbo, für Deine Mühen!


    Ich bin immer noch nicht vollends überzeugt, dass die ZWP bei mir verbaut ist - dann müsste ich schon 3x vollkommen blind gewesen sein :)) Aber ich werde nächste Woche mal beim Bosch Service vorbeifahren und den Fehler auslesen lassen. Sollte dann etwas mit der Pumpe herauskommen, werd ich mich nochmal in die Werkstatt einmieten und das komoplette Auto vorne auseinandernehmen :))


    In jedem Fall werde ich für die Nachwelt berichten, was Sache ist.....


    Wünsche Euch allen noch frohe Weihnachten!

    Hey Turbo (und auch all die anderen fleissigen Mitdiagnostizierer), habt vielen Dank für die rege gemeinsame Problemlösung !!!


    turbo: Also ich habe jetzt einmal aus dem Radkasten nach der Pumpe gesucht und meinen BMW zweimal au fdie Hebebühne gefahren und ich konnte keinerlei Pumpe zwischen der mit dem Relais und der SH ausfindig machen. Bin die Wasserschläuche nachgegangen, einer führte hinter dem Motor in den Innenraum und einer führte - wie gesagt - zu der ominösen ZWP mit Umschaltrelais (so ja auch die Explosionszeichnung:) [Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/acr7.png]


    Ich schätze mal links unten in Deinem Bild ist diese Pumpe? Wie hängt die denn im Kühlkreislauf? Kann es sein dass das von SH zu SH verschieden ist, ob so eine Pumope noch mit eingebaut ist oder nicht ??


    Zuhause werd ich mal nochmal den kompletten Fehlerspeicher auslesen, hab hier nur BMWhat zur Verfügung. Und vielleicht geh ich dann doch mal zu Bosch, die können (so les ichs aus den Posts heraus) wohl eine ganz genaue Diagnose machen? Kann das jeder Bosch-Service ? Oder kennt jemand einen besonders kompetenten im Rhein-Main-Gebiet ?

    Hey Pixel,


    ja, genau die Pumpe habe ich. Hab mir aber zwischenzeitig ja auch schon ne neue gekauft und eingebaut. Das Problem ist eben nur, dass sie bei der Standheizungsfunktion offensichtlich nicht oder nicht immer anläuft und auch die Entlüftungsfunktion (Temp auf Max, Gebläse auf Min) nicht laufen will. Da sie aber bei der Restwärme einwandfrei läuft, geht zumindest die neue ja..... :/

    Hallo zusammen,
    ich würde mich sehr über ein kleines E90-Forum-Weihnachtsgeschenk in Form eines Rats für mein Problem freuen.


    Seit vorletztem Winter funktioniert meine Standheizung nur noch sporadisch. Alle paar Mal schaltet sie auf Fehlermeldung und blockiert dann bis ich wieder die Sicherungen rausziehe.


    Nach Suchen im Forum hier bin ich darauf gekommen, dass ggfs. die Kohlen der Zusatzwasserpumpe (das ist die mit dem angeschlossenen Wasserventil) abgewetzt sein könnten. Also habe ich mich damit versucht, die Kohlen auszutauschen. Dabei sind mir zwei Schrauben an der Pumpe abgerissen, die ich ums Verr*cken nicht mehr raus bekommen habe. Auch alle Versuche mit Dremel & co scheiterten, weshalb ich letztenendes die Pumpe weggeschmissen und mir beim freundlichen eine neue für 303.- Euronen "gegönnt" habe.


    Eben habe ich die Pumpe eingebaut und wollte danach das Kühlsystem nach "Plan" entlüften. Zündung an -> beide Temperaturregler auf 28 Grad, Lüftung auf unterste Stufe und -> die ZWP, die dann wohl anlaufen sollte machte: NICHTS. Alle Versuche, das drecksding in Gang zu bringen, scheiterten. Auch die viel angepriesene Methode, 10 Sek. aufs Gas zu treten, um den Entlüftungsvorgang anzuleiern, brachte nichts. Daher habe ich letztenendes "so gut wies geht" nach der alten Schule (Entlüftungsschrauben am Kühlmittelbehälter undf AGR Ventil) entlüftet und den Motor einmal bis zum offenen Thermostat warmlaufen lassen. Da der Motor nun schon schön warm war, habe ich mal die Restwärmetaste ausprobiert und diese hat die ZWP angeworfen, sie surrte dann schön wie sie sollte.


    Nachdem der Motor wieder kalt war, hab ich nochmal die SH versucht anzuwerfen -> Störung.


    Nun stört mich das massiv, dass die ZWP nicht läuft wie sie soll - und ich könnte mir gut vorstellen, dass die SH tatsächlich deshalb auf Störung schaltet.....


    Gibt es denn eine logische Erklärung dafür, warum die ZWP nicht macht, was sie soll? Ganz defekt / Kabelbruch etc. kann es ja nicht sein, wenn sie bei Restwärme läuft. Kann es denn tatsächlich sein, dass die Junction Box einen Hau weg hat?? Macht das Sinn ? Oder mache ich einfach was falsch beim "Ansteuern" der ZWP?


    Würde mich echt freuen, wenn jemand ne Idee hat. Das ganze tendiert nämlich gerade dazu, mir Weihnachten 2014 zu vermiesen :(


    Achso, und noch eine letzte Frage: Kann mir jemand Empfehlungen geben für bestmögliche Kühlmittelentlüftung OHNE Zwp ?


    Viele Grüße, schonmal vielen Dank und Frohe Weihnachten !!