Cool... Danke für die Hilfe !! Dann werd ich mich mal mit den Ceramics versuchen.
Grüße aus dem sonnigen Saarland!
Cool... Danke für die Hilfe !! Dann werd ich mich mal mit den Ceramics versuchen.
Grüße aus dem sonnigen Saarland!
Und noch ne frage hinterher: sind die original bmw scheiben für ceramicbeläge geeignet ? Oder zerhau ich mir die damit / machen die geräusche etc... ?
Hey, danke für die schnellen Antworten okay, das macht sinn mit der 335er bremsanlage - wenn es andererseits auch wiederum keinen sinn macht, dass die im 330er verbaut wurde
@mr ace: thx für das angebot, aber des aufwands wegen tendiere ich dann doch eher zu neuen belägen...
turbo: Du bist ja wirklich für jedes e90-thema zu brauchen :)) gilt die min-grenze denn beim wechsel ? Also halten die scheiben -offiziell - dann noch ne komplette lebenszeit eines belagsatzes durch ??
Hallo,
da meine Beläge auf der VA demnächst erneuert werden müssen, habe ich mir eben mal meine Scheiben angeschaut, wie es um deren Zustand bestimmt ist. Da ich bislang bei meinem (E90 / 330d / VFL) bislang immer von einer Dicke 24mm neu / 22,4 Abfahrgrenze gelesen habe, war ich etwas überrascht als mir die Schieblehre 29,1mm angezeigt hab. Als ich dann auf der Scheibe nachgelesen hab, stand da 28,4mm Min (Art. 6770729). Tatsächlich findet sich im Teilekatalog eine (3411)6770729 mit einer Anfangsstärke von 30,0 und einer Min.Stärke von 28,4mm.
Kann ich denn nun stattdessen eine "normale" Scheibe mit 24,0 -> 22,4mm montieren? Ich denke konkret an die ATE, die ich gerne mit Ceramikbelägen fahren würde? Warum gibts denn Scheiben mit 30mm und welche mit 24mm ?
Thanks
Hey Leute !
Ich hab mal ne Frage zur Alarmanlage. Und zwar hab ich in meinem E90 ne Alarmanlage ab Werk eingebaut. Sie funktioniert auch, allerdings beschränkt sie sich auf ein nicht-wirklich-lautes Piepsen :)) Ist nett aber so wirklich Aufmerksamkeit auf sich lenken tut sie wohl eher nicht
Gibt es von BMW verschiedene "offizielle" ? Oder ist das tatsächlich alles, was BMW zu bieten hat ? Kann ich andernfalls einfach die Sirene austauschen o.ä. ? Damit ich den "echten" AA-Sound hinbekomme? Würde im Übrigen auch gern beim Auf- und zuschließen einen Ton bekommen. Ich meine gehört zu haben, das kann man codieren ? Dafür wär dann ne vernünftige Sirene denk ich auch sinnvoll, oder ??
viele Grüße
Christoph
Hey patand,
muchas gracias. Dann bin ich ja beruhigt - und auf die Idee youtube hätte ich eigentlich auch kommen können *g..... Ich werd mich dann nach meinem Urlaub mal dran machen, sollte ja in der Tat zu schaffen sein
Thanks Turbo (und natürlich auch an alle anderen Beteiligten *g)... Sieht so aus als käme ich meiner Problemlösung näher
Eine Frage hätt ich dann aber noch: Wo liegt der Unterschied in den verschiedenen Pumpen von Bühler ? In der "Bucht" gibts diverse für Webasto Thermo Top C, E und V. Haben die verschiedene Anschlüsse und / oder Fördermengen? Muss man bei der Befestigung improvisieren ? Und den Stecker haste einfach umgelötet ?
Ich greife das Thema mal nochmal auf... Muss ich irgendwas beachten (mit dieser "Sprengkapsel") ? Und beim Umbau überbrücken (Ladekabel) damit nichts genullt wird ?
Cool... dann scheints ja zumindest zu funktionieren... Welche hast Du denn geholt ? Und klappt das dann mit der Rückmeldung ? Zeigt die dann keinen Fehler an ?
Genau das war mein Gedankengang Aber wie krieg ich raus, welche Zubehörpumpe (vom Anschluss, von der Befestigung und von der Leistung her) passt ?