Beiträge von stabbed


    Warum lässt du dir das AGR-Ventil nicht einfach mittels Programmierung deaktivieren? Dann brauchst du's nicht verschließen.
    Übrigens, das AGR-Ventil ist nur sehr selten defekt, der Freundliche tauscht das nur gerne aus weils Geld bringt.
    Mein Tipp, einfach mal sauber reinigen und gut ist :)


    Grüße Simon


    Hey, geht das so einfach?


    habe keinen DPF-Filter raus, nun bedenken wegen dem "mehrausstoß" von ruß und dem AGR, nicht das der jetzt dadurch komplett dicht wird...?


    ab samstag soll mein dpf rausprogramiert werden, kann man da direkt im steuergerät direkt mitdeaktivieren lassen?

    Hast du denn jetzt die Abgaswarnleuchte an oder sowas??

    Nein nichts dergleichen, es müsste heute zumindest ein fehlerspeichereintrag drin sein, nämlich der des drucksensors-- unplausilbel... --> ABER auch der würde nirgends angezeigt nur im fehlerspeicher abgelegt!
    nach dem der DPF deaktiviert wurde, sollte auch dieser fehler hinfortsein.

    nur mal so am rande... wieso wundert sich jemand, dass er schon den 3. DPF verbaut hat, wenn er nur gebrauchte kauft ?!?.. versteh ich irgendwie ned ganz

    ja stimmt schon, nur wenn du so schnell an welche rangekommen bist und diese tatzächlich bissl funktioniert haben udn dann aufgrunddessen, das meiner ja stumpf wieder nicht regeneriren möchte wieder irreperabel voll sind...tja und bm* sagt mir, kauf doch den neuen für knappe 2.000 und teste es wenn der auhc nach paar tausen km hinüber ist können wir leider nichts dran ändern (auf abgastechnik sagen sie ist nichts drauf weder kulanz noch garantie) und dann habe ich 2.000. zum fenster hinaus gehauen ... tja das ging mir etwas gegen den stich also alle mittel probiert um dies zu verhindern... aber nu ist es eh egal bin aktuell von der jetzigen lösung überzeugt und freue mich sehr darüber, das alles soweit geklappt hat.

    Einen kleinen schlussbericht,


    Der filter aus dem DPF ist raus (per hammer un meißel) dann wurde er ausgewaschen und wieder zugeschweißt.
    (der kat ist seperat drin und einzeln befestigt gewesen (originalzustand) (schweißpunkte))
    ein+ausbaukosten ca. 100EUR (insgesammt)


    Fahrbericht:


    1. bei den ersten 1-5 km rußte er stark, danach garnicht mehr, nichtmal mehr am auspuff sind ablagerungen zu erkennen
    2. erste zeit dampft es noch von der schelle (mit der der DPF am Turbolader befestigt ist) aus kommend (weiß), was soweit ich weiß das verdampfende restwasser und spüllösung (tunap) ist..
    3. heute wird der fehlerspeicher erneut ausgelesen und angedruckt, (gestern nach ca. 20km fahrt kamen keine neuen fehler)
    (ps: 4. vorr. in den nächsten zwei wochen wird der dpf deaktiviert im steuergerät)




    --> dezeit fährt er sich wie neu... ;)


    PS2: bilder folgen noch ;)

    Dann bin ich nicht allein.



    -----> änderung meines vorhanbens:


    1. DPF wird ausgebaut und gereinigt mit tunap


    2. Da ich keine ahnung habe ab wann der kat anfängt und wo der dpf aufhört, werde ich nun mit hammer und meißel den dpf-filter nach und nach zerschlagen und ihn rausbröckeln lassen bis dieser komplett draußen ist und im gehäuse nurnoch der KAT verbaut ist.


    3.erneute reinigung


    4. wiederinbau


    5. DPF, regnerationszyklen etc. rauscodieren lassen und anschließende optimierung druchführen lassen


    -->damit sollte TÜV/AU keine frage mehr sien udn problemlos durchlaufen da keinerlei fehlercodes (gegendruck etc.) vorhanden sind ebenso sollten keine anderen weiteren probs. auftauchen...


    was meint ihr?

    schreib uns mal danach ob es funktioniert hat :)


    Also das werde ich auf jeden fall tun ;) ich hoffe es sehr ... bin eh schon am verzweifeln xD


    PS:
    ist der 3. DPF trozt langen stecken ...xD (habe mir bereits zwei gebrauchte besorgt die ebensoschnell (ca. 1 - 2 Monate )durch waren ...)


    fahrprofil ist ca. 3x die Woche kurz 2x ca. 150 km und wochenende ca. 10-60km


    BM* weiß nicht weiter und möchte mir den komplett neuen anbauen ohne
    kulanz da auf abgastechnik keine garantie sein... kosten bei schalppen
    1800euronen

    hum hilft ja alles nichts, werde ihn diese woche demnotieren und durchbohren (bis zum KAT und diese nicht beschädigen) dann fehlerspeicher löschen regeneration einleiten und hoffen das alles entsprechend klappt.


    ps: vor und nach der Bohrung wäsche ich ihn mit TunAP und das loch wird etwas größer ausfallen sodass trozt evtl. "totalverstopfung" des restlichen dpfs noch genug freier raum für entsprechende luftausfuhr vorhanden ist.



    soll nach etlichen recherchen u.a. von den inselaner foren problemlos funktionieren auch ohne die "regeneration" rauszucodieren etc. ...


    ---> ja den Fehler durch die Leerlochdiagnose bekomme ich aber nicht im idrive sondern lediglich im fehlerspeicher.... und regneriert soll laut angaben von bmw ...sofern der gegendrucksensor durhc das gebohrte loch einen "unplausiblen" wert anzeigt NURNOCH ca. alle 5tkm... und das ist ja auch ok so dann rußt er halt "kurzzeitig" ein paar KM etwas und das wars ...

    ist mittlerweile der 3. drin bei 110tkm ....xd bmw weiß nicht weiter lt fahrprofil ist alles i.o. größtenteils kurzstrecke aber immer lange dabei (schwiegereltern) zur regeneration die auch immer durchgeführt wird ...


    tja ich will das ding am bestern komplett raus haben nur muss man dafür x sachen codieren und downpipes kaufen oder herstellen lassen etc. tja


    deshalb meine üebrlegung zu einer lösung bei der alles bleiben kann wie es ist.
    bei dem lochbohren wird der dpf aufgrund der weiter vorhandenen sensoren ja nicht regenerieren, da sie ihm durch das loch einen geringen gegendruck geben. und das es ggf. beim kavaliersstart qualmen könnt stört mich nicht. und das die luft durch das bohrloch musst stimmt auch nicht, durch den dpf bzw. filter kommt diese ja auch durch ... dann durch das loch UND den filter ja erstrecht ;)


    korrigier mich bitte wenn ich falsch liege ;)