Es gibt Neuigkeiten:
Gestern hab ich einfach mal diese dreieckige Abdeckung abgemacht.
Hätte ich gewusst, dass das einfach so mit ein bisschen drücken und ziehen abgehen würde hätte ich das schon früher gemacht.
Hab mir den Sensor mal angeschaut und es sieht nicht nach einer Abdeckung aus, sondern einfach nur wie ein Plastikteil (Bild siehe unten).
Ist halt wohl doch einfach nur der Radar der ersten Generation, bei meinem Baujahr auch kein Wunder. 
Als ich heute nach dem Einkaufen in der Einfahrt stand hab ich einfach mal den Tempomat ausprobiert.
Aber dann tauchte anstatt dem erwartetem *bling* Geräusch, still und leise ein Halbkreis mit drei Strichen drunter auf,
was denk ich mal die Anzeige dafür ist, dass keine Geschwindigkeit eingestellt/gehalten werden kann. Kein Wunder beim Stehenden Auto.
Das lies mein Herz natürlich höher schlagen, scheint doch zu funktionieren. 
Nachdem ich beim Freundlichen in der Nähe mal nachgefragt hab, ob Auslesen etwas kostet und folgendes erfahren hab, warte ich doch lieber noch ein bisschen und beobachte es noch etwas:
Zitat
Hallo Herr xxx,
wir benötigen einen Werkstatttermin zum auslesen des Fehlerspeichers.
Kosten für den Fehlerspeicher auslesen liegen bei 50,- brutto.
Ich zahl doch keine 50€ brutto für Fehlerspeicher auslesen. 
Zum Verständnis hab ich noch schnell ein Foto vom Radarsensor gemacht.
Es spiegelt auf dem Bild doch etwas, aber eigentlich ist das alles aus dem gleichen Stoff, man erkennt nur eine kleine runde Naht um die "Kuppel".
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_20120731_111819e3k9x.jpg]