Beiträge von ELB

    Persönlich würde ich bei einem Wagen, der weit über 200k km erreichen soll, von nicht mechanischen Leistungssteigerungen abraten.


    Versicherung zahle ich 1200€ im Jahr (VK, 25kkm/a)


    Probleme einen M57 mit 120k km zu kaufen sehe ich keine. Der Motor ist sehr solide und unauffällig. Fahrzeuge mit 300.000 km findet man einige. Es gab auch mal einen e39 530d (ältere Version des M57) der fast 1.200.000 km geschafft hat. Bis auf das defekte Automatikgetriebe bei etwas über 900.000km gab es nur kleinere Defekte.

    Zur Not verzichte aufs Leder, ist mmn das worauf man von deinen 4 Wünschen am ehesten Verzichten kann.
    Ich hab auch kein Leder, es ist scheiße, aber man überlebt es und wenn das Auto bei -20°C ein paar Stunden draußen stand, dann findest es sogar mal ganz angenehm kein Leder zu haben ;)


    Auch wenn ich anderen nicht gerne in ihre Wünsche reinrede, so würde ich dir doch zum e81 raten.
    http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232523893&cd=635042607870000000&asrc=st|s|as
    So als Beispiel.


    Der hat Xenon, also auch Ringe. Wer will schon noch einen BMW ohne Ringe?
    Premium Selection, du bist also im ersten Jahr relativ Sorgenfrei.
    Er ist günstiger in der Versicherung als der e90.
    Du hast den neueren Motor mit 177PS, also weniger sorgen.


    Klar hat man im 1er auch Abstriche und mit 14k (sollte man erhandeln können) wäre der auch extrem an der Budgetgrenze, aber wenn du dein ganzes Geld ausgeben willst, dann würde ich nicht dazu raten von irgendeinem Händler kaufen.


    €:
    Würden die Herren über mir den dämlichen Coupe Limosine was sieht besser aus scheiß vielleicht unterlassen?
    Der TE findet das Coupe schöner, die Limosinenfahrer stehen auf ihre Limosine. Belasst es dabei und gut. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, also lasst es einfach. Müllt nur den Thread voll.

    Wenn du keine Ahnung von sowas hast, dann lass einfach ne vertrauliche Freie ran. Da zahlst mit Teilen 150 Euro, wovon die Teile schon 100€ sind und alles funktioniert wieder prima.

    #1 müsste ein business haben
    Scheint schon ein gutes Jahr zu stehen. Wollte ihn nur keiner, musste was dran gemacht werden oder wurden die letzten KM mal schnell zurück gedreht?


    #2 sieht ziemlich toll aus, aber warum hat ein 335i nur ein Tacho bis 260? Dachte 335er und Sechszylinder Coupes/Cabrios haben immer das Tacho bis 280 ?(


    Die andern beiden sehen ziemlich gut aus.



    Dass die Automatik ne halbe Sekunde braucht ist ganz normal. Beim Schalter musst du ja auch erst zurück schalten

    Ich hatte mal wo gelesen das da Windgeräusche entstehen durch die rahmenlosen Türen, aber wenn das nicht der Fall ist, um so besser 8o

    Die entstehen auch. Da ist es völlig egal ob e36 qp, e81, e82, e85, e89, e92, e93, etc


    Das ganze wird durch unsachgemäße Behandlung verstärkt, also z.B. an den Fenstern drücken um die Türen zu schließen. Könnte ich jedes mal ausflippen wenn die das beim Freundlichen machen. Es lässt sich beim e92 aber sehr gut einstellen.


    Was die hohen Verbräuche von Jet_Blast angeht, die sind mir schon in anderen Threads aufgefallen. Ich glaube er nutzt nur 4 Gänge :) Auf Niveau der M54 wirst du den Motor schon fahren können.

    BMW und Spritsparen :D
    Freude am Sparen :lol:

    Nicht jeder fährt ein Auto für hirnlose Vollgasorgien weit weit Abseits der Regeln der StvO.
    Ich habe den BMW ganz bewusst gewählt, da Laufruhe, Verbrauch und Leistung nur sehr schwer zu übertreffen sind, zumindest ohne dass ich das Auto finanzieren müsste.
    Es gibt nicht viele 6 Zylinder Diesel in der Mittelklasse. Audi, BMW und Mercedes fallen einem ja sofort ein, aber weitere Alternativen? Bin gespannt.

    Ich fahre im Schnitt bei normaler Fahrt 7,7l (330d xdrive Automatik mit 18" M193) finde ich nicht schlecht für dieses Auto, man bedenke Automatik, Allrad, große Bereifung! Bei Sparfahrt gehen sich auch 6,5l aus!


    Wie sieht deine Normalfahrt aus? Viel Stadt(richtige Stadt nicht Kleinstadt) oder Autobahn bei hoher Geschwindigkeit? Für einen Großteil Landstraße wäre der Wert echt mies. In Dänemark bin ich die R Klasse mit 8,7l gefahren. Das sind 2,3 Tonnen Leergewicht, Allrad, Automatik und 255/50/19 rundum und vom Aerodynamiknachteil reden wir mal gar nicht erst. Da könnte man den Dreier sicherlich mit 5,<7l fahren.
    Generell brauch niemand, der mit dem 330d bei Überlandfahrten signifikant über 7l verbraucht, etwas von normaler Fahrweise erzählen (Gebirgsregionen ausgenommen). Da kam ich im Winter mit defektem Thermostat ran.
    Im Winter war ich bei 6,7 bis 6,8l und im Sommer pendel ich mich gerade bei 6,3l ein und ich fahre sicherlich nicht langsam.



    So 5,5l bei 80%Landstraße 20% Stadt 35km hätte ich schon gern geschafft 8)

    Dann pass deine Fahrweise weiter an. Bei 5,7l nach 250km war ich schon. (Landstraße, Autobahn, Stadt (Berlin)). Erfordert aber viel Disziplin. Auf der Autobahn sollte man sich mit Richtgeschwindigkeit begnügen, auf Landstraßen überholt man nur sehr langsam bzw lässt es gleich sein und das absolute Hauptproblem ist natürlich die Stadt. Die muss man einfach so gut es geht meiden.

    der turbo soll recht anfällig sein, es gibt mehrere fälle wo der turbo ab 70000 km flöten geht, hab es schon mehrmals gelesen und gehört, wusste aber nie wie das fahrzeug bewegt wurde ;)


    Zeig mir nur einen Beitrag, der auf eine Anfälligkeit des 25/30d Turbos hindeutet. Die 6 Zylinder Singleturbos sind allesamt sehr unauffällig was Defekte angeht.


    Der 25d ist ein sehr angenehmer Motor. Ein Rennwagen ist es nicht, aber langsam ist er bei weitem nicht. Der Motor klingt vernünftig, was man bei den 4 Zylindern leider nicht behaupten kann. Bei 130 wirst den nichtmal wahrnehmen. Langlieber werden die Komponenten sein, aber ordentlich gefahren hält ein Diesel eh ewig. Nicht von den ganzen Horrormeldungen abschrecken lassen, die findest du zu jedem Fahrzeug, genauso wie passende Gegenbeispiele :)

    ELB
    die Leute haben keine Angst vor der 100k Marke, die haben nur kein Bock auf Verschleissteilmarathon, denn hier fängt der Wechsel von Verschleißteilen an die nicht günstig sind, z.B. DPF :whistling:

    DPF bei 100k? LoL :thumbsup:
    Unsere Taxen haben bei 500k noch den ersten.
    Klar nen 10 Jahre altes Auto mit 100k mag das vorkommen, aber der TE sucht 3 Jahre alte Autos, da ist bei 100-120k nix mit DPF.


    Der n57 325d soll doch exakt baugleich mit dem n57 330d sein. Zur not einen Fähigen optimierer ranlassen. Wobei ja selbst der alte 325d mit 260-280 PS stabil laufen soll :thumbup:
    Und ein 325d mit 197 PS ist merklich schneller als ein 163 PS 320d. Bin beide Motoren gefahren für ein WE und der 20d war ein einser.


    €:
    Welche Verschleißteile bei 100.000 noch kommen sollen würde ich interessant finden.
    Bremsen sind dann meist schon einmal komplett gewechselt worden. Was soll noch verschlissen sein?

    Vielleicht bin ich auch ein bisschen ängstlich, jedoch möchte ich ungerne meinen BMW mit 140.000 gegen einen mit 120.000 tauschen und dann auch noch 25.000 (gesamt) auf den Tisch legen.
    Bis wie viel km kann man denn einen 330d kaufen? Und wie sieht es beim 330i aus?

    Da wird dir fast jeder hier etwas anderes sagen und viele haben Angst vor höheren Laufleistungen. Manche hier scheinen auch zu glauben, die Fahrzeuge fallen schon bei 100.000km auseinander.


    Bei Mobile findest du genug M57 Motoren die jenseits der 300.000km liegen. Wie viel ein Auto beim kauf runter haben darf, mache ich immer daran fest, wie lange ich den fahren will. Wenn ich bloß 5-10k im Jahr fahre, dann hab ich auch kein Problem mit 160.000km.


    Die Motoren sind eigentlich sehr robust. Habe im Forum auch schon mit jemandem gesprochen, der einen gechipten 197 PS 325d fährt und trotz nun 280PS hat der Wagen über 220k km runter, davon 100k mit Chip. Ein N57 in Werkszustand sollte das also auch problemlos schaffen. Ein bischen Glück ist leider immer dabei.
    Raten würde ich trotzdem zu einem Wagen mit maximal 120.000, dann kann man den ziemlich sicher noch sehr lange fahren :)