Beiträge von ELB

    Kann mir aber immer noch nicht so recht vorstellen, dass ein 3l Diesel nur 6-7l braucht

    Was für eine blöde Vorstellung hast du denn, mal ganz ehrlich?!


    Wenn ein ZWEI Liter Diesel mit 5l gefahren werden kann, was soll ein 3l dann bitte brauchen? Das doppelte?
    123d bin ich, bei selben Fahrprofil, mit 5,9l gefahren. Da brauche ich nun mindestens 0,6l mehr, im schnitt 0,8l. Hoher verbrauch beim 1er waren 6,4l und nun sind es 7,3l-7,4l. Beide Fahrzeuge mit Automatik.


    Und der Clown, der meinte, er brauch mit seinem Benziner nur nen halben Liter mehr hat auch den Anschluss an die Realität verloren. Wer glaub mit nem 3l Benziner im Stop&Go Verkehr mit 9-10l auszukommen hat vorher irgendwas genommen. Da kommen aber ganz schnell 15l zusammen. Berlin und Potsdam zu Stoßzeiten habe ich mit dem Diesel schon 12l und der 530i (272PS) eines Kollegen, der hinter mir fuhr, war bei 16l.

    Beim e90 gibts kein 8 Gang Getriebe, ist also belanglos.


    Den vfl bewegt man im Alltag (wenig Stadt) auch mit unter 7l. Als ich regelmäßig längere touren hatte, war ich bei 6,7l im Schnitt. Wie man 8 oder gar 9l im Alltag schaffen soll ist mir ein Rätsel.
    8,xl hatte ich noch nie. 9,1l waren es bei Oranienburg -> Gießen in unter 4h. Dafür muss man aber wirklich einige Zeit vollgas fahren. Man muss ja nur mal bedenken, dass 16l der vmax-verbrauch sind. Um auf 10l im Alltag zu kommen kann man eigentlich nur Standgas und Vollgas kennen, oder da ist was kaputt.

    Wenn die Begrenzung aufgehoben wird, dann ändert sich die vmax. Ist ja auch logisch, da der 318d den Drehzahlbegrenzer nicht erreicht.


    100.000 sind jetzt nicht wirklich eine Laufleistung. Solange mit den Werten nicht übertrieben wird, hätte ich da gar keine Bedenken.

    Wenn Du einen relativ unproblematischen Motor möchtest, ist der 30d als VFL (231 PS) oder LCI (245 PS) wohl mit der Empfehlenswerteste ... wobei ich bisher auch nicht herauslesen konnte, ob einer mehr oder weniger anfällig ist. Für mich ist das der Motor, der meiner Meinung nach die wenigsten Auffälligkeiten in der E9x Baureihe aufzeigt. Würde bei mir noch einmal ein Kauf in Frage kommen, würde ich definitiv diesen Motor als LCI wählen.



    Jop er fragt nach Motoren bis 200 PS, da empfehlen wir erstmal Motoren die 15%/22% mehr haben.


    Der M57D30UL hat wenn dann Probleme mit dem DPF bei Kurzstrecken, aber auch hierzu existieren Lösungen -> Forum durchsuchen.

    Softwareupdate behebt die Probleme wohl. So einfache Sachen kann man schon hinschreiben und muss nicht auf blöde Suchen verweisen.

    An sich finde ich das Auto schon ok. Vorallem der Preis stimmt. Wenn man bedenkt dass ich es für 14.000 holen wollte, sind 12.000 schon gut.
    Ja mit der Automatik kann ich echt leben. Hatte früher auch eine, ist halt echt viel entspannter auch was die Kurven betrifft.
    Das einzige was mir bammeln macht sind halt Lenkrad/Freisprecheinrichtung. Aber da ich quasi so gerechnet 2.000 Euro zur Verfügung habe, lässt sich das auch beheben. Vllt komme ich sogar mit Plus daraus. Der "highlight" hier ist halt auch das Navi. Habe bis jetzt in keinem NAvi das CIC gesehen, auch wenn die 2009er Zulassung hatten.
    immer Kopfzerbrechen ohne Ende :)

    Also wenn schon ein Cic drin ist, würde ich mir um die Freisprech erstmal keine Gedanken machen. Gab es das überhaupt noch ohne? Der Händler hat eh die Hälfte an Ausstattung vergessen, falls du den Probe fährst, dann guck einfach ob Bluetooth nicht doch funktioniert.



    €: falsches Zitat entfernt :S

    Warum nicht?


    Das kommt noch aus den 90er Jahren. Damals wo Automatikgetriebe eigentlich immer weniger Gänge hatten, dadurch unheimlich lang übersetzt waren, was den Wagen doch um einiges Langsamer machte.


    Das ist beim e90 schon längst nicht mehr so dramatisch.
    Was 0-100 angeht verliert die Automatik zwar immernoch, beim 318i sogar recht deutlich (9,1 zu 9,9), aber ansonsten ist es bei weitem nicht so dramatisch. 1000m stehender Start: 30,1s zu 30,7s. Das ist wirklich vernachlässigbar. Die Automatik hat auch Vorteile, denn um damit etwas flotter zu sein muss man schalten und das übernimmt die Automatik für dich schon. Das fahren wird also entspannter.

    http://www.nafiauto.de/
    http://www.kfz-steuer.de/
    http://www.spritmonitor.de/


    Ein bischen solltest du schon selber suchen ;)


    Ich hatte vor dem e92 einen e46. Seine Sache hat der auch erfüllt, tauschen würde ich aber nicht mehr.
    Die Frage ist eben, was willst du? Welche Anforderungen hast du? Was kannst du ausgeben?
    Dann kann man überlegen was besser passt. Du gibst so gut wie nichts Preis, da ist auch nichts mit helfen.

    Bei nur 12.000km im Jahr eher weniger. Die Diesel sind in der Versicherung schon ein Stück teurer als ihre nicht beatmeten Kollegen.
    Die Laufruhe fällt zwischen den verschiedenen R6 gar nicht mehr so krass auf, auch im Diesel wird man nicht durchgeschüttelt. Sound ist ebenfalls vorhanden und so dolle (flame inc) klingen die R6 Benziner von BMW eh nicht. Gerade der 2,5l klingt zum Drehzahlende als würde man ihm in die Eier kneifen.


    Bei billigen 330d wäre ich sehr sehr vorsichtig. Wenn der nicht bei BMW mit perfektem Serviceheft steht, dann würde ich die Finger von lassen.


    Fahr halt endlich mal einen. Bringt doch nichts wenn du immer mehr überlegst aber nichtmal erfahrungen einbringen kannst.