Beiträge von ELB

    Nunja, zu Karosserie verkneif ich mir eine umfangreiche Wertung. Ich finde den Golf V einfach ziemlich hässlich und je mehr man dran macht, desto schlimmer wirds.


    Den Motor kenn ich so halbwegs aus dem ehemaligen A3 3.2 meiner Freundin. In Kombination mit DSG war das Fahren schon sehr sehr lustig. Tanken war aber grauenvoll. Ich hab den nicht unter 12l gekriegt. Meine Freundin fuhr sogar meist mit 13-14l. Nur leider kamen nach 120.000 km ständig iwelche neuen Probleme.


    Zum Thema Allrad. Nett, gerade im Gelände genial. Im Winter braucht man den hier in der Region nicht wirklich, hatte mit Heckantrieb keine unlösbaren Probleme und Berge haben wir halt nicht. Für reine Fahrleistungen ist der bei Autos dieser Leistungsklasse auch eher im Weg. Ganz so Fahrmaschine wie Evo oder STI ist ein Golf R dann einfach nicht.


    Der Tacho ist noch so eine Sache. Bei einem Auto mit 250 Ps ist nen Tacho bis 300 eher lächerlich. Hab mich schon immer gefragt, warum der VW Konzern da so dermaßen übertreiben muss, auch wenn dank großzügiger Voreilung gerne mal 270 drauf stehen.


    Mein Auto wärs nicht. Ist es auch nicht, deins aber scheinbar schon, also viel Spaß damit ;)


    €: Iwie klingt das ganze negativer als es gemeint ist. Bin aber doch etwas zu faul zum Umschreiben :whistling:

    Aufbereitung innen, neue Bremsen hinten, Öl, Kühl- und Brems-flüssigkeit gewechselt, den silbernen 3 Anhänger, BMW Ordner für die ganzen Papiere. Tank war halbvoll. Bin eigtl vollkommen zufrieden damit, war vom Preis schon unschlagbar günstig :)

    Ich frag einfach mal doof und dreist an dieser Stelle.
    Im Anfangspost heißt es ja

    Zitat

    Der M3 Tacho kann auf alle Fahrzeuge codiert werden

    Also auch für Diesel? Wie sähe das ganze dann aus? Bestünde die Möglichkeit statt der Öltemp die Wassertemp anzeigen zu lassen?

    Bei dem M5 bin ich mir nichtmal sicher, ob der überhaupt richtig bremst zum Ende hin. Bis auf ganz kurz vorher, das sieht mir eher wie einkalkuliert aus. Die Manöver vorher z.B. 3:30 zeigen ja, das ers mit dem Abstand und Bremsen eh nicht so ernst nimmt.


    Ansonsten kann man Schnellfahren auf 2 sprurigen Autobahnen sowieso fast immer vergessen. Wenn dann meistens nur Nachts und da habe ich, gerade aktuell meine Bedenken wegen Wild.


    ---


    Hatte heute eine vor mir, die auf dem Beschleunigungsstreifen gebremst hat und zwar bis zum Stillstand. Dabei war sie, schon von Anfang an mit dem LKW auf einer höhe. Etwas Gasgeben hätte also gereicht....
    Stehend auf ne Autobahn/Kraftfahrstraße zu fahren ist nicht gerade angenehm.

    Allerdings haben die Motoren im Dreier eine ganz andere Charakteristik als die im Einser. Dazu am besten einfach mal Testberichte anschauen, oder selber mal im Vergelich Probe fahren. Konnte mir das am Anfang auch nicht vorstellen, dass die Motoren vom Verhalten her unterschiedlich sind, ist aber so.

    Ich will dir ja nicht widersprechen, aber die Automatikgetriebe von 118d, 120d, 123d, 318d und 320d sind exakt gleich übersetzt. Bei den Schaltern sind zumindest die mit gleicher Leistung gleich übersetzt.
    Dass der einser weniger gedämpft ist und daruch lauter, will ich nicht abstreiten, aber eine andere Charakteristik? Woher soll die kommen? Die Software alleine kann das Drehzahlniveau ja schlecht verändern und die Drehmomentkurven verlaufen identisch. Ist die Software überhaupt anders?

    Wenn 320d, dann nur den mit 177 PS. Der mit 184 ist zu teuer, der ältere säuft zu viel.
    Aufs Navi würd ich definitiv achten. Erstmal verschönert es das Cockpit ungemein, praktisch ist es sowieso und beim Wiederverkauf hilft es auch.
    Xenon finde ich ebenfalls sehr wichtig, schon der schönen Ringe wegen ;)
    Sportsitze sind super, die lassen sich aber auch nachrüsten.
    Tempomat ist noch so ein Must-have für mich und Diesel ohne Automatik finde ich unerträglich. Gerade wenns mal durch die Stadt geht :thumbdown:

    Ich rate dir von einem Kauf von einem Auto mit 100.000 Km ab. Bedenke, dass die Motoren über 300.000 Km fahren können, aber mit 100.000 fangen die Probleme an bzgl. Schleissteilen. Bei ab 175.000 Km wird das dann heftiger.....


    Ich möchte demnächst auch nach einem E90 schauen (muss aber noch ein bisschen sparen :D ), würde aber max. einen mit 50.000 Km kaufen, was mir aber schon viel erscheint.

    LOL!
    In was für einer Welt lebst du, wenn 100.000 zu viel sind? Willst du das Auto dein Leben lang fahren? Von deinen Angaben schließe ich ganz stark darauf, dass du kein Vielfahrer bist. Eher sogar wenigfahrer. Würde der TE 50k im Jahr fahren, dann wärs verständlich von einem Wagen mit 100.000km abzuraten, aber als Student wird er kaum über 30k schaffen und da sind Diesel mit 100k definitiv kein Problem. Den fährt er 4 Jahre und bleibt, wenn überhaupt einmal liegen. Natürlich nur, wenn das Auto gut behandelt wird :)


    Und der nächstgrößere Motor (der für den TE eh zu teuer ist), hat für das Mehrgewicht eine zu geringe Mehrleistung und zudem das DPF Problem.

    Der 25d hat ganz andere Vorteile als nur die Leistung. Zumal der, gerade auf der Autobahn, das weitaus bessere Auto ist. Zugegeben, ich bin den 20d nur im 1er gefahren, aber das enorm hohe Drehzahlniveau war bei Autobahngeschwindigkeit einfach nur nervig. Schon allein dadurch wurde man immer daran erinnert, dass man Diesel fährt. Die 6 Zylinder nimmt man ab Tempo 70 gar nicht mehr als Diesel wahr. Auch beim Hochdrehen fauchen die ein wenig schöner.
    Bei nem Budget von 20k Euro findet man definitiv einen schönen e90 325d/330d.
    Mit nem bissl Autobahn lässt sich das DPF Problem auch umgehen.

    Die Karre ist mehr als 4 Jahre alt.

    4 Jahre ist nun aber wirklich gar nichts. Dass man sich darüber ärgert, ist durchaus verständlich. Sind hier nur Wenigfahrer unterwegs, dass man die Meinung vertritt, dass Autos nur maximal 2 Jahre und 20.000km ohne Mängel halten müssen?
    Nur die Art, wie der TE sein Problem vorgetragen hat ist unterste Schublade. Scheinbar fühlen sich deswegen alle gleich persönlich angegriffen und verlieren jegliche Objektivität.


    200.000km/10 Jahre sollte so ein Fahrzeug schon halten, ohne größere Defekte.

    Meinst du nicht, du bist etwas spät dran? ;)


    20d war nie eine Alternative für mich. Auch mit der 1145€ teuren PP Leistungssteigerung nicht. Ka warum dazu immer wieder Leute raten. Der Motor ist nur mit der Registeraufladung reizvoll.


    Am Ende waren eh beide verkauft, bevor ich mich entschieden hatte :D

    Zu der Steuer: Ich dachte schon das er ca. 460€ kostet, aber das war dann wohl falsch.


    Irgendwie hat es mir das Fahrzeug schon angetan, vorallem weil das Fahrzeug m.M.n. eine sehr gute Austattung hat und dann noch ein 6 Zylinder Facelift ist.
    Das einzigste was mich noch stört, ist die recht hohe Laufleistung, schließlich müssten ja bei dem km schon Verschleißteile fällig sein bzw. gewechselt worden sein.


    Der Wagen fällt gerade so in die co² Steuer, deswegen keine 464€ :)
    Was soll an der Laufleistung groß ein Nachteil sein? Lieber 120.000km und schon neue Bremsen als 100.000 und alle Bremsen tauschen müssen. Mehr, von Wert, fällt sowieso nicht an. Für den Motor ist die Laufleistung gar nichts. 100.000 als viel anzusehen ist ein typisches Luxusproblem. Dir fehlen ein paar Taxifahrer in der Familie, dann wäre das für dich gar nichts ;)
    Da würde ich mir die geringsten Sorgen drüber machen.