Beiträge von Andre.T

    Das Xion200plus an einen 2-Kanal Verstärker?
    Soll der Verstärker nur die Subs antreiben?


    Das Signal kannst Du an den beideren dickeren mittleren Leitungen am Subwooferstecker abgreifen.
    Die Leitung mit brauner Markierung ist - .


    FallsDu Dir nicht sicher bist was Du da machst würde ich mir lieber fachkundige Hilfe hinzuziehen.

    Emmh... Ich sag mal so, die Kupplung zu wechseln hätte im Zuge der Reparatur eigentlich schon Sinn gemacht; schlichtweg weils nicht wirklich viel mehr Arbeit ist.


    Aber was vllt. ganz interessant wäre, wenn ihr dazuschreiben könntet wie deutlich die Geräusche hörbar waren, bspw. bei Leerlaufdrehzahl oder nur iwo zwischen 1500U -2000 U/min leise?

    Eine rupfende Kupplung kann meines Wissens auch noch andere Ursachen als der Verschleiss der Reibbeläge haben.
    Diese wurden bei mir kontrolliert und noch für gut befunden. (Laufleistung 80tkm, viel Autobahn)


    Bei mir waren nur leichte Schleifgeräusche ab 1500rpm zu höhren, also eher ein "Komfortproblem".
    Wenn man allerdings liest was dadurch für Schäden entstehen können wird man doch recht unruhig.
    Da BMW noch sehr kulant ist hab ich es direkt machen lassen. Wer weiss ob sich das noch ändert?
    Für den Wiederverkauf ist diese Reparatur auch sicher werterhaltend.


    Jetzt läuft der Motor auch zwischen 1000-1500rpm noch ruhiger. Ab und zu brummte er da vorher schon mal.
    Eventuell ein Resultat des geänderten Hochdruckpumpentimings? Dafür hängt er subjektiv nicht mehr ganz so gut am Gas.
    Die Schleifgeräusche sind verschwunden, dafür seuselt meiner jetzt leicht.
    Ist aber nicht schlimm, hat der 325i von meinem Bruder auch ;)


    Doch, ne goldene Nase haben sie sich an dem Motoröl, was sie dir verkauft haben, verdient. Das bekommste für 60€ bei öldepot...

    Beim letzten Ölwechsel habe ich das Öl selbst mitgebracht. War kein Problem und für die Altölentsorgung wurde auch nichts berechnet.
    Dieses mal war ich der Meinung wenn die schon so kulant sind, was ich nicht für selbstverständlich halte, fang ich beim Öl auch nicht an zu knausern.
    Leben und Leben lassen...


    Die rupfende Kupplung die ich überprüft haben wollte haben sie nicht gewechselt.
    Wenn die sich eine "goldene Nase" an mir verdienen wollten hätten sie die bestimmt mitgewechselt.

    Für den Service (Arbeitszeit) hab ich nichts bezahlt, da Teil der Reparatur.


    Mein Serviceberater sagte dass Sie das Öl generell wechseln.
    War auch in meinenm Sinne da das Alte schon 21tkm drin war.
    Der Ölwechsel wurde auch ins Serviceheft eingetragen.
    Ein zusätzlicher Kettenspanner, der nicht Teil der Puma Massnahme war, wurde auch empfohlen und verbaut.


    Eine goldenen Nase haben sie sich dabei meiner Meinung nach nicht verdient.
    Ich war mit deren Leistung sehr zufrieden.


    Ich versteh die Aufregung nicht so ganz? Du hast die Steuerkette ja auch nicht beanstandet und BMW hat Dich darauf aufmerksam gemacht.
    Sei doch froh dass sie so kulant sind und den Schaden für Dich übernehmen. :rolleyes:

    Hatte ich doch weiter oben schon mal geschrieben.
    Also ohne Quadlock und Anschluss im Fussraum.


    Subwoofer Stecker (schwarz) für spätere Verwendung 5cm vorm Stecker abschneiden.


    Fahrerseite:


    Blau/ Braun - Minus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang links verbinden.
    Blau/ Weiß - Plus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang links verbinden.


    Braun/ Gelb - Minus Leitung vom Radio, an die schwarze Leitung des Cinch Steckers anlöten. Verstärker auf High Level stellen.
    Rot/ Weiß - Plus Leitung vom Radio, an die rote Leitung des Cinch Steckers anlöten.
    Verstärker auf High Level stellen.


    Beifahrerseite:


    Blau/ Braun - Minus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang rechts verbinden.
    Blau/ Schwarz - Plus Leitung der Türlautsprecher, mit Verstärkerausgang rechts verbinden.


    Braun/ Weiß - Minus Leitung vom Radio, an die schwarue Leitung des Cinch Steckers anlöten.
    Rot/ Blau - Plus Leitung vom Radio, an die rote Leitung des Cinch Steckers anlöten.


    Dann vom Verstärker zwei Leitungen zu dem Subwoofern ziehen und an den abgekniffenen Stecker anschließen:


    Braun/ Weiß
    Rot/ Blau


    Braun/ Gelb
    Rot/ Weiß


    Noch mal braune Markierung = Minus.


    Die blauen Leitungen am Subwooferstecker isolieren.


    Falls etwas nicht verstanden wurde les dich bitte noch mal etwas in die Thematik ein, wurde hier schon x-mal erklärt.
    Viel Erfolg
    Andre

    Blau/ Braun = -
    Blau/ Weiß = +


    Braun ist immer Minus.
    Bin eher der Freund des Lötkolbens, deshalb kann ich zu den Steckern nichts sagen.


    Hat der Quadlock Kabelsatz wenigstens Chinch Stecker um High Level in die Mosconi zu gehen?
    Ansonsten sehe ich keinen Vorteil für so einen Kabelsatz.
    Der BitTen hat übrigends keine High Level Chinch Eingänge, da kannste die Chinch Stecker in zwei Wochen gleich wieder abknipsen :whistling:
    Also den BitTen vielleicht doch besser gleich verbauen und erst mal "flat" einstellen. Ich hoffe ich habe Dich jetzt genug durcheinander gebracht :P

    Ich werde jetzt erst mal auch die origanle Leitung anzapfen.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/13/b2410ac16f2af1cc7cd5b09e5b850a63.jpg]


    Das ist die Steckverbindung auf der Fahrerseite. Zur Zeit ist das alpine noch verbaut. Welche Kabel gehen von hier in die Tür?


    Die 2,5mm² kommen vom Radio, die 0,75mm² gehen zur Tür...
    Die Farben stehen auch in der Alpineanleitung ;)