Beiträge von djeasy


    Und wie kommst du darauf das zu Hohe Abgasstemperaturen den Ladedruckregler meines ersten Turbos gekillt haben ???


    Das steht ja wohl überhaupt net mit den Abgasstemperaturen im gegensatz


    Wie schon in meinem Tread beschrieben, habe ich auch kurzzeitig meine Original Software aufspielen lassen, Jedoch war da auch keine besserung zu spühren !!!

    Woher weißt du, das er normale Temperatur erreicht...ohne Blick ins Geheimmenue :huh: ?


    Als ich ihn vor kurzem in der Werkstatt hatte um den Agr Kühler zu wechseln, Hab i9ch dem Mechaniker von dem Problemen mit den fehlerhaften Termostaten erzählt, und gesagt sie sollen testen ob er die richtige temp erreicht. Als mich ihn am nächsten tag holte sagte der zu mir "ja er erreicht die richtige temp. !!!!!

    Hallo Freunde. Seit längerem plagt mich derzeit ein Problem, und ich
    weiß mir keinen rat mehr, und Hoffe ihr könnt mir einen geben und meine
    Fragen beantworten




    Zum Auto : BMW 320 D / Bj 08/2008 / 177PS Original ( nach OBD Tuning 209PS 420NM) / 177 000Km




    Zum Fall: Ich habe das Fahrzeug August 2012 mit 81 000Km Gekauft und
    direkt nach dem Kauf Profesionell bei Turboperformance über OBD
    Leistungssteigern lassen, auf 209 PS und 420 NM




    Nach etwa einem Jahr Brauchte ich einen neuen Turbo aufgrund eines defekten Ladedruckreglers.


    Als ich etwa 40 000 Km meinen Abgasskrümmer wechseln musste, stellten
    ich und mein Bekannter nach kurzer Sichtung des Ansaugtrakts des Turbos
    fest, das ein Fremdkörper im Ansaugtrakt des Turbos meine
    Turbinenschaufeln leicht Beschädigt hatte (siehe Bilder im Anhang).
    Woher dieser Fremdkörper kam streiten sich die Geister. Nachdem ich
    meine Werkstatt, die den Turbo eingebaut hatte darauf Ansprach, Bekam
    ich die Antwort


    " Ja da war ein Fremdkörper im Ansaugtrackt. Da muss mal was reingefallen sein"


    Das ich jedoch nie irgendwas an dem Fahrzeug gemacht habe und von
    meiner Seite nichts reinfallen konnte und es Anscheinend beim einbau des
    Turbos dazu kam, wollte niemand was wissen. !!![Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/img/smilies/confused.gif]




    Jedoch war zu diesem Zeitpunkt im Fahrverhalten keine Beeinträchtigung der Leistung zu spühren.


    Mein Bekannter sagte mir damals " na ja das dürfte noch nix Ausmachen"




    Nun habe ich aber seit etwa 3 monaten im Unterem Drehzahlbereich
    (1500 bis 2000 Umd) Leistungsverlust. Das heist: nach einer Logfahrt
    stellte sich heraus, Das ich in diesem Berreich Anstatt 1,2 Bar
    Ladedruck nur 0,8 bis 1,0 Bar habe.


    Ab 2000 Umdrehungen entfalltet der Motor seine volle leistung




    Was bisher Unternommen wurde:


    -vor etwa 20 000km bekam ich einen neuen Lmm und AGR Ventil. (wobei
    dieses Speziele problem was ich nun im unteren Drehzahlberreich habe
    nicht so bestand. Sondern Fast Überhaupt keine leistung mehr hatte) !!!
    Nach dem Tausch hatte ich meines erachtens wieder normale leistung. Und
    das derzeitige Problem stellte sich erst etwa 10 000km später ein.


    -zwischen zeitlich bekam ich auch einen neuen Abgasskrümmer, da sich der alte verzogen hatte.


    -kurz darauf war ein neuer AGR Kühler nötig.


    -Dann bekam ich nen neuen Abgasstemperatursensor. Da dieser im Fehlerspeicher Hinterlegt war.


    -Derzeit habe ich keine Fehler im Fehlerspeicher !!


    - AUCH WURDE KURZEITIG MEINE ORIGINALSOFTWARE MIT 177PS AUFGESPIELT,
    WOBEI SICH ABER AUCH KEINE BESSERUNG EINSTELLTE. WORAUS SICH SCHLIEßEN
    LÄSST DAS ES AUCH NICHT AM OBD TUNING LIEGEN SOLLTE !!!!


    -sämtliche schläuche und zuleitungen zum Turbo würden auf Undichtigkeit Überprüft




    Bei einer Überprüfung des Turbos bei einer Vertragswerkstatt sagte
    der Meister " Also die Turbowelle hätte normales spiel, jedoch hat er
    schon leicht das gefühl als liese sich die Welle mit den Fingern drehen
    und er könnte dabei leicht spühren das er sich immer kurzeitig etwas
    schwerer drehen liese.


    Und das Wahrscheinlich 85% der Besitzer soch eines Wagens den
    Leistungsverlusst nicht spühren würden. Aber ich spühre es , weil ich
    meinen Wagen Inn und Auswendig kenne !!!!. Wobei sich auch bei dieser
    Werkstatt nach einer Messung ergab, das der Turbo in dem Berreich nur
    1,0 Bar bringt




    Nun weis ich nicht was ich machen soll !!!!!!!!!




    Gibt es vl noch ne Andere Fehlerquelle die Darauf zurückzuführen wäre und Kostengünstiger wäre ???




    Lasse ich einen neuen Turbo für rund 200€ einbauen. Und habe danach das selbe problem !!!???


    Und dann geht die suche von vorne los. Oder ist aufgrund der Bilder
    (im Anhang) schon schwer davon Auszugehen das mein Problem am Turbo
    liegt ????

    hallo Freunde .


    Ich möchte gerne bei meinem e91 Vfl das Innen Interieur (ich hoffe die bezeichnung schreibt man so) Wechseln, bzw Ausbauen




    Und zwar die beiden leisten an den Türen, dann die an der Mittelkonsole (habe kein Navi), und die wo an der gangschaltung entlang geht.




    Also ich meine diese Plastikteile .


    Hat diese schon mal jemand getauscht bzw Ausgebaut ?


    Hat da jemand ne Anleitung ?


    und wie groß ist der Zeitaufwand ?


    Spezialwerkzeug erforderlich ?

    Hallo freunde.


    Leider reißt es bei mir zur zeit nicht ab . Nachdem ich inerhalb von 2
    wochen fast 1300€ in nen neuen Aggaskrümmer und AGR Kühler Investieren
    musste, Habe ich nun das nächste Problem. Und das sieht nach dem
    Turbolader aus.




    Ich habe im Unteren Drehzahbereich 1600 bis 2100 Umdrehungen zuwenig leistung , bzw. nur 1,0 bar Anstatt 1,2 bar Ladedruck.


    Das sich so Auswirkt , das wenn ich zb. im 3 Gang 60 km/h fahre (bei
    1600 bis 1700 Umdrehungen), und dann das Gaspedal durchdrücke er
    irgendwie schwer aus dem Arsch kommt. Was auch verschiedene Werkstadt
    leiter und Meister nach einer Probefahrt Bescheinigen. ( Wobei es nur
    sehr feinfühligen Fahrern Auffällt).




    Zum Turbolader muss ich Leider ein wenig Ausholen




    Ich habe vor etwa 10 monaten schon mal einen neuen Turbo bekommen,
    weil der Ladedruckregler defekt war. ( da hatte das Fahrzeug Ähnliche
    Sympthome. jedoch nur stärker der Leistungsverlusst, und es war der
    Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt).




    Nach etwa 5 Monaten musste ich den Abgaskrümmer abbauen , Worauf wir (
    ein guter Bekannter und ich, nicht die werkstadt die den neuen Turbo
    eingebaut hatt) nach kurzer sichtung des Turboladers feststellten das
    dieser an den einlassturboschaufeln Schäden hatte (siehe Bilder).




    Ich machte davon Aufnahmen und Konfrontierte damit die Werkstatt die
    mir den neuen Turbo eingebaut hatte . Und bekam die Aussage " Ja sieht
    nach Fremdkörpereinschlag aus, und ob ich nach dem neueinbau Irgendwie
    den Luftfilter gewechselt hatte oder so. Was ich verneinte weil es auch
    net so war.


    Jedoch hatte ich zu diesem zeitpunkt noch keinen leistungsverlusst.




    Jedoch nachdem nun seit etwa 2 monaten der leistungsverlust da ist
    bin ich wieder zu der besagten Werkstatt und fragte wegen Teilegarantie
    des Turbos. Worauf ich die Antwort bekam " 0 Chanzen weil Fremdkörper
    den Turbo beschädigt hat .




    Tolle wurst




    Nun bin ich soweit das ich auf eigenen Kosten wieder nen Turbo
    brauche. Und da ist meine Frage ob es Unbedingt ein Original BMW Turbo
    sein muss oder auch ein Zweitanbieter ??


    Oder vl auch ein Original gebrauchter ???




    Fahrzeug ist ein 320D Bj 2008, 177 PS 176tKm

    hallo Leute suche dringend im raum Weiden i.d.opf / Regensburg oder Nürnberg einen Codierer


    vielen dank für eure Hilfe