Also ich hab jetzt auch mal mehrere Ventile durchgemessen und kann die 40 Ohm bestätigen. Wenn wir dann mal großzügig von einer maximalen Bordspannung von 15V ausgehen müsste der Widerstand im ungünstigsten Fall 5,6W Leistung verkraften. Verteilt auf vier 2W Metalloxidschicht-Widerstände sollte das kein großes Problem sein. Ich gehe aber davon aus das da noch eine großzügige Fehlertoleranz vorhanden ist und ähnlich wie bei den Checkcontrol Widerständen für die Lampenüberwachung auch ein deutlich größerer Widerstand ausreichen sollte um keinen Fehler zu erzeugen.
@approximate - Ich vermute mal diesen Schwellenwert kann man nicht so ohne weiteres aus der Software auslesen sonst hättest du das vermutlich schon gemacht oder?
Alternativ könnte man einfach mal ein Steckboard bestückt mit einigen parallel geschalteten Widerständen dran hängen und die nach und nach ziehen um zu sehen wann diese Grenze erreicht wird. Man müsste halt dann jedes mal ein kurze Testrunde drehen und im Anschluss den Fehlerspeicher auslesen. Oder denk ich da jetzt zu einfach?