Natürlich
Alles andere wäre wenig vergleichbar. Öltempi waren immer im optimalen Bereich. Haben darauf extra geachtet und einen Zusatzkühler verwendet
Natürlich
Alles andere wäre wenig vergleichbar. Öltempi waren immer im optimalen Bereich. Haben darauf extra geachtet und einen Zusatzkühler verwendet
Ja. Es kam (fast) das Gleiche raus. Bin etwas enttäuscht. Diagramme werden bis morgen hochgeladen.
CptAlb
Ich bin einfach nur zurückhaltend. Ich denke, wir werden heute bessere Ergebnisse sehen. Das letzte Mal waren die Reifen leider nass, weshalb bei manchen Fahrzeugen eine längere Einfahrzeit auf dem Prüfstand von Nöten war.
Juelz335
Das es bis dato bzgl Leistung (noch) nichts negatives zu berichten war, ist klar. Es war auch noch kein Auto von DomFFM, welches eine relativ starke Leistungssteigerung hatte auf einem unabhängigen Prüfstand. Gutes Beispiel hier sind Flow-Gee, Giuse2409 und umac01. Alle Daten findest Du wie gesagt im DynoDay-Thread.
Ansonsten sind 360PS in jedem Fall möglich und meiner Meinung nach total unkritisch beim N54. Da Du (so wie ich) bei Deinem Fahrzeug gerne auf Nummer sicher gehst, würde ich auch nicht deutlich mehr fahren als 360PS / 550 NM. Bei DomFFM bist Du da auch preislich recht gut aufgehoben ;-). Der Service ist auch top.
Trotzdem empfehle ich Dir, die Ergebnisse von heute zu verfolgen ;):beer:
Hi,
ich denke schon, dass man das kann. Allerdings gab es ein paar Ungereimtheiten bei den von ihm getunten Fahrzeug, was die angegeben Leistung angeht. Morgen sind wir zwecks Validierung mit den betreffenden Fahrzeugen nochmal auf dem Prüfstand. Lt. DOMFFM lagen die schlechten Ergebnisse an den dortigen Wetterverhältnissen etc. Les Dir doch einfach mal meinen DynoDay-Thread durch, dort steht alles. Darum ist er übrigens auch gesperrt.
Die neuen Ergebnisse werde ich morgen (auch) hier posten. Allerdings kann ich dir gleich sagen, dass Du Dir bei 360PS keine Sorgen machen musst. Das bekommt jeder hin
Grüße
335iFFM
Hallo Leute,
wie einige bereits in meinem DynoDay-Thread gelesen haben, hat mein Wagen Anfang Februar das BMW Performance Kit erhalten. Grund für die Entscheidung für ein BMW-Tuning ist, dass mir die (noch) vorhandene Garantie wichtiger als die Mehrleistung durch JB4 etc. war - es handelt sich um einen 335i e93 mit Doppelkupplungsgetriebe.
Was das Fahrgefühl angeht, kann ich euch ganz klar sagen, dass der Wagen sich nun deutlich "freier" anfühlt. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt und das Gehoffte wurde erfüllt. Für mich eine (zumindest vorübergehend) gute Alternative für den N55 gegenüber dem COBB AP und dem JB4.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mir die Mühe gemacht, für euch die Daten in ein Excel-Sheet zu übertragen. Alle anderen Daten und auch die Original Ausdrucke meines Prüfstandslaufs findet ihr im oben genannten Thread oder eben nach diesem Absatz . Bin zu euren Meinungen gespannt
Link zu der Ergebnisliste:
http://goo.gl/3Eyfe
Link zu den Diagrammen:
http://goo.gl/3VY5t
Link zu den Dyno-Videos:
http://goo.gl/ptTfK
Link zu allen Bildern / Videos:
http://goo.gl/IeGrU
Grüße
335iFFM
Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne diesem Freitag mit uns nach Rödermark auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand fahren. Meld Dich doch mal per PN, wenn Du Lust hast.
Preis ist unschlagbar ausgehandelt worden
Grüße
Hi squashmichi,
wieso hast Du Dich für den AP entschieden?
Grüße
Hallo Leute,
haben heute beim User XTreMe die Alpina B3 Getriebe Software nachgerüstet. Auf die Idee kamen wir durch den Beitrag von Alpina_B3_Lux im n54tech.de-forum. Hier ein kleines Zitat und vielen Dank an ihn
ZitatSeit kurzem gibt's auf dem Forum "bimmerboost" eine rege Diskussion über die Möglichkeit, die Getriebe-DME des Automatik-Getriebes der 335i-Fahrzeuge (ab Baujahr 3/2007) mit der Getriebesoftware des Alpina B3 Biturbo zu reprogrammieren. Bislang war dies nur Leuten mit engen Kontakten zu ZF vorbehalten, da die Software des Getriebe-Moduls verschlüsselt ist. Mittlerweile hat scheinbar jemand einen Weg gefunden, über eine frei erhältliche Software eine solche Reprogrammierung selbst vorzunehmen. Der Unterschied besteht insbesondere in deutlich kürzeren Schaltzeiten (halb so lang, um genau zu sein) und wohl auch die Möglichkeit, trotz Vollgas die Gänge zu halten, ohne einen Kickdown auszulösen. Hier ist der Post auf dem US-Forum, die Diskussion kann dort unter folgendem Link verfolgt werden:
http://www.bimmerboost.com/sho…B3-Flash-DIY-using-WinKFP
Alpina_B3_Lux
Hier die Anleitung von Bimmerboost.com:
ZitatAlles anzeigenAlpina B3 Flash DIY using WinKFP
DIY Guide to Flash Alpina B3 Flash:
************************************************************************************
WARNING...If you dont know what your doing, dont be brave and blindly
go into this advanced flashing of software into the TCU module.. If you mess up
you can easily brick your tranny module and you will find yourself towing the
car to the dealer and looking like a fool. If your not too confident in doing
this, either pay someone or just do without it.....WinKFP is a very dangerous
tool but yet its awesome and in terms of coding its pretty advanced.. Proceed
after reading this warning if you choose to do so...
************************************************************************************
This Alpina TCU flash works for model years 3/07 till present. If your
production date is before 3/07, your out of luck and cant flash your car!
Before you attempt this you should have some knowledge in coding and setting
software. You need to confirm INPA software is working and communicating with
car. If you dont have INPA communicating, dont move beyond this point and go
back and do some more research on getting it to work.. There are plenty of DIY
guides for setting up INPA, Ediabas, NCSexpert and WinKFP.
You can purchase a proven cable that works...Please dont ask will this
one work as it is cheaper if so...Buy one that is proven!
http://www.one-stop-electronics.com/...&product_id=16
ONE NOTE::: Please no PMs on how to set it up. You have to do some work yourself..
Once you have configured your laptop properly, you need to download
Spdaten 48.1 the full version for E89 chassis. Dont download the lite versions
as it doesnt have the necessary files needed for flashing modules. There are
torrent links around...Look for them! The E89 Spdaten needs to be imported to
WinKFP. There are PDFs showing how to get this done, do a search! Once it
correctly imported, then you may start the flash using Winkpf.
Here we go:
-Make sure your battery is good if not get a battery charger
-Open drivers door and turn ignition ON (cluster guage on)
-connect cable to obd connector of car
-Load Winkpf software
-Press (F1) comfort mode
-Press (F3) Update ZUSB
-Choose ECU GKE215
-Press (F2) Choose ZUSB
-Choose ECU GKE215 and next to it there will be ZB-Numbers..Find 7615835
-Click ok
-If you have done it correctly so far you will see at the top Assembly Identification number 7615835 and it will automatically reference the magical Alpina B3 TCU flash software 7591971
-Press (F4) Enter VIN ( make sure you double check you have entered the correct VIN numbers)
-click ok
-Press DONE (F8)
-Press (F3) Program
-Pop up window will say you can code the ECU 63 more times, click ok
-Flashing begins and you will have to wait till it reaches 100%
-once it reaches 100% it will pop up again saying you have 62 more times to program the ECU, click ok
-Programming again starts, wait until this reaches 100%
-If everything is done correctly, then you will get a pop up screen saying programming done, click ok
-Shut off car by taking key out. Lock car with key, wait 5 minutes and start the car..If everything works correctly you will not
have any warning signs or check engine lights...Enjoy your newly transformed AT Alpina B3 software
This Alpina B3 TCU flash is a game changer folks, and you would be stupid not to have it flashed onto your car!! Please no pms on how to set this up...Everything is there for you including the most important which is the step by step directions using WinKFP.
Alle Credits gehen an den User aus Bimmerboost.com, der sich die Mühe gemacht haben. Damit der ganze Post auch noch einen Beitrag von mir enthält findet ihr nachfolgend ein Video, dass wir beim codieren des Fahrzeugs von XTreMe erstellt haben. Viel Spaß damit
Hauptsache gemeckert. Wofür ist ein Forum auch sonst da?
Ich habe euch mal den Gefallen getan. Nicht jeder von uns kennt die deutsche Rechtschreibung auswendig
---------------
Hi Leute,
mein 335i macht Probleme. Bei BMW wurde mir gesagt das es evtl. an den Schubumluft-Ventilen liegen könnte. Was hat das aber mit dem Vanos-Auslass zu tun?
Wenn ich beschleunige springt die Motorkontroleuchte an, aber er geht nicht in das Notlaufprogramm.
Meint ihr, ich soll einfach mal ein neues Vanos-Ventil kaufen?
Die Schubumluft-Ventile habe ich schon gegen die von Forge getauscht.