Ist kein OFF-Topic .
Alle Infos bzw. die Links dazu findest Du auf der ersten Seite im Eröffnungs-Post
Beiträge von 335iFFM
-
-
Klinker-BMW
Ist korrekt, liegt aber daran, dass die Heckangetrieben Fahrzeuge auf zwei Rollen hinten laufen und in diese abgesenkt wurden. Die vorderen Räder stehen in den vorderen Rollenpaaren stehend. Ein Festzurren ist nicht nötig. Auf Dynojet, auf welche nur eine Rolle existiert ist dies natürlich Pflicht. Die Allrad-Fahrzeuge wurde allerdings seitlich vertaut.pace335i
Korrekt, der M3 hat mehr PS als ich vorher in die Liste eingetragen hatte. Grund dafür ist, dass ich mir die Werte von den Videos herausgeschrieben hatte. Dort hat der Prüfstand bzw. der Prüfer allerdings den Wert im nachhinein korrigiert. Grund war die falsche bzw. unnatürliche Schleppleistungskurve. Die Rad-PS haben sich dadurch allerdings nicht geändert -
Vielleicht ganz interessant. Wenn ihr dem folgenden Link folgt, seht ihr, wie Terry von BurgerMotorSports sein Produkt testen lässt. Die Art der Kühlung ist sehr interessant. Schaut selbst:
http://www.n54tech.com/forums/…d.php?p=241984#post241984Laut den EXIF-Daten des Bildes, wurde es am 06.12.2012 um 11:25 Uhr geschossen. Hier ein Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/exifp2oh7.png]Laut der Homepage von BurgerMotorsports befinden diese sich im Simi Valley in Kalifornien, USA. Lt. www.wetter.com war an diesem Tag dort folgendes Wetter anzutreffen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/wetter8zqab.png]Und nun denkt bitte noch einmal an die dort verwendete Kühlung. Bei unserem DynoDay waren Außentempi von ca. 2 Grad angesagt. Trotzdem drückt der N55 auf dem Dynojet 375 PS und 595NM (Achtung die Werte auf dem Screenshot sind in amerikanischer Skalierung). Hier ein praktischer Converter: http://www.mr2ownersclub.com/converter.htm .
-
Interessant D335nis,
hört sich ja ganz nach mir an.
Ich bin gestern tatsächlich das Auto von D335nis gefahren. Aktuell fahre ich einen 335i e93, vorher hatte ich einen 350CDI BJ 01/2010 - dieser war bedeutend laufruhiger. Bei D335nis würde ich schon fast sagen, im Lenkrad ist ein Vibrationsalarm. Es fühlt sich ähnlich der Vibration des Spurhalteassistents beim verlassen der Spur an. Der Vierzylinder Diesel im Transporter unserer Firma läuft ähnlich.
Ansonsten, geiles Auto.Diesel ist einfach genial.
-
Hallo,
leider mussten wir den Prüfstandslauf von Flow-Gee für heute verlegen. Draußen liegt relativ viel Schnee und wir wollen ja nicht riskieren, dass die Reifen Schlupf haben ;). Neuer Termin wird euch mitgeteilt :).Was das JB4 angeht, hier folgendes:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/19/y3una9ad.jpg]Kollegga
Einen Log des JB4 gibt es leider nicht. Vllt kann ich aber Herrn Bilas und XTreMe dazu bewegen den Prüfstand nochmal nutzen zu dürfen Zwecks Logging. -
Schön zu sehen, dass mein Thread nach langer Diskussion und einer (wohl leider nötigen) Schließung nun wieder zugänglich ist.
Erst einmal möchte ich mich bei allen für den tollen Tag bedanken
. Wir haben da eine wirklich tolle Truppe zusammengestellt und werden mit Sicherheit wieder etwas miteinander unternehmen. Die räumliche Nähe der einzelnen User ist da nicht hinderlich, vielleicht finden sich noch einige mehr. Weiterhin habe ich mir die Mühe gemacht und alle Infos, Videos und Diagramme für euch zusammengetragen. Hier also nun alle Daten und Fakten – falls etwas fehlt, so wird es nachgereicht, sobald ich die Daten habe
:
Link zu der Ergebnisliste:
http://goo.gl/3EyfeLink zu den Diagrammen:
http://goo.gl/3VY5tLink zu den Dyno-Videos:
http://goo.gl/ptTfKLink zu allen Bildern / Videos:
http://goo.gl/IeGrUIch möchte euch alle bitten, sachlich über das Thema zu diskutieren, wir möchten schließlich nicht noch eine Schließung oder eine eventuelle Löschung des Threads riskieren.
Was das Diagramm des Users Flow-Gee und seines von Leib Engineering getunten 325xi angeht, werden wir heute um 15:00 Uhr noch einmal gemeinsam zu dbilas-dynamic fahren und dort eine erneute Prüfung fahren lassen. Das Ergebnis bekommt ihr
selbstverständlich mitgeteilt :gruebel: . Alle anderen Diagramme liegen im Bereich der Serienstreuung oder wurden durch den falschen Sprit verursacht und sind m.M.n. stimmig.Ich bin mir sicher wir hören voneinander und wünsche euch frohes diskutieren.
Bis bald
,
Manu -
GiannisTTR
Das mit dem flattern ist uns auch aufgefallen. Kam aber nicht von durchdrehenden Reifen. Dort scheint der Motor bzw. die Turbos Probleme zu machen. Der Lüfter hat die Luft meines Wissens nach von außen gezogen. Werde das morgen noch einmal prüfen.Was den Lauf von Flow-Gee angeht, gebe ich Dir recht.
-
Hallo Enzo,
danke für das darlegen Deiner Meinung. Da Du von der Belüftung des Prüfstands anscheinend nicht genug Gegenwind bekommen hast, kommt er jetzt von mir
.
Was die Frage des Prüfers angeht, ist dies ganz einfach zu beantworten. Ich hatte ihm vorher gesagt, dass einige Fahrzeuge ein Tuning haben, teilweise auch sehr drastisch. Er brauchte diese Info, um den Prüfstand passend einzustellen, dass ist korrekt. Was mein Fahrzeug, sowie das Fahrzeug von XTreMe angeht, wurde vorher mitgeteilt, dass dieses ein Tuning hat. Der Prüfer hat lediglich gefragt, ob es sich um ein DRASTISCHES Tuning, heißt deutlich mehr als Serienleistung, handelt. Unsere beiden Fahrzeuge haben die passenden Werte erreicht. Der Wert, den Dom erreicht hatte ist übrigens für einen M3 ein sehr guter. Dieser ist bekannt dafür, stark nach unten zu streuen.
Das Du hier mit Deinem Ergebnis nicht zufrieden bist, ist mir klar. Ich denke, ich würde hier den Fehler auch woanders suchen, als bei demjenige, dem ich eine große Summe an Geld gezahlt habe. Mache Dir also keinen Vorwurf.
Was Deine hübschen Bildchen angeht. Super
. Nur leider hatte keines unserer Fahrzeuge ein solch extremes Tuning wie die von Dir gezeigten. Wenn Du Dir bitte auf Youtube einmal Videos eines bspw. M3-Dynoruns anschaust, wirst Du feststellen, dass in den USA bei ca. 30°C Außentemperatur nur mit einem "Föhn" gemessen wird. Die Videos sind übrigens für jeden zugänglich und ich habe sie mir frei herausgesucht. Einfach suchen.
Wenn ich mir jetzt viele andere Diagramme anschaue, stelle ich fest, dass Dein Kommentar (leider) nicht haltbar ist. Vielleicht sollte man das ganze Thema einfach mal sachlich betrachten
.
Schade, dass hier solch eine Negativ-Propaganda ggü. dbilas-dynamic verbreitet wird
.
Nach aktuellem Stand werde ich mit Flow-Gee nächste Woche noch einmal auf den Prüfstand von dbilas-dynamic fahren. Ich bin sehr gespannt
.
Viele Grüße
-
Ich würde vorschlagen, dass Du vllt. noch einmal mit uns dorthin fährst. Ich sorge dafür, dass Du für die Messung nichts zahlen musst. Ich werde am Montag mit nem Kumpel dorthin fahren. Vielleicht hast Du ja Zeit. Habe Dir übrigens in WhatsApp geschrieben. Dein Handy scheint wohl aus zu sein.
-
Wieso Flow-Gee nicht noch einen Run gemacht hat, kann ich nicht sagen.
Beitrag editiert. Man will ja keinen Streit verursachen