GoPro's dürften ausreichend dort sein.
Flow-Gee nennt eine GoPro sein eigen, Flo28 eine GoPro3 Black Edition und ich selbst eine GoPro2.
Denke es gibt genug Material zum anschauen
GoPro's dürften ausreichend dort sein.
Flow-Gee nennt eine GoPro sein eigen, Flo28 eine GoPro3 Black Edition und ich selbst eine GoPro2.
Denke es gibt genug Material zum anschauen
Schau mal hier ;-).
Die rote Linie ist der 330dA. Die blaue Linie ist mein 335i DKG
Zum Vergleich hängt auch noch die Kurve des 335dA und eines getunten 335dA (340 PS/650NM) an . Die blaue Linie ist wieder mein 335i DKG.
Info:
Die Excel-Liste, welche diese Werte ausrechnet ist nicht von mir - ich nutze sie lediglich. Alle Credits und vielen Dank an den Ersteller
Hallo ClubberCH.
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Einen "normalen" 335i wirst Du nicht abhängen, vllt. einen mit 335i-Schild . Wie Du in meinem Profil sehen kannst, fahre ich sogar das schwere Cabby und treffe diese Aussage.
Wie kommen ich dazu ?
Durch meinen DynoDay-Thread habe ich einige sehr interessante User kennengelernt und wir haben einige Vergleichsfahrten gemacht. Ein 335d ist Stock langsamer als ein 335i. Ja, selbst als das schwere Cabby. Ein User hier fährt einen 335d von Dom, getunt auf 340 PS / 650 NM. Dieser ist einem 335i DKG e93 ebenbürtig, im Durchzug kurzzeitig sogar schneller. Das ganze ist x-fach reproduzierbar. Es entscheidet einzig und allein, wer früher auf's Gas geht.
Also noch einmal kurz: mit einem Standard 335d verlierst Du gegen jeden 335i an Boden - und das relativ schnell . Aber wie Du schon sagst, hier geht es ja nicht um den Dödel
.
Kann jemand so ein Diagramm für den 330d LCI erstellen?
Ich würde Dir empfehlen, vorher ein Prüfstandsdiagramm von Deinem Fahrzeug anfertigen zu lassen. Ansonsten ist das alles nicht passend, da jeder Motor anders ist.
Olé!
Hab's mal spaßeshalber ausgerechnet. Um das DKG zu schlagen, bräuchte ein 335i 6-Gang-Automat mindestens 650NM dauerhaft anliegend ab ~2.200 Touren bis 6.500 Touren. Daraus kann man schließen, dass ein JB4 im DKG die Hölle ist. Zumindest bis es das zeitliche segnet .
Apropros das zeitliche segnen: Grüße an unseren Papst
Die Drehzahlen sind folgende:
1500
2000
2500
3000
3500
4000
4500
5000
5500
6000
6500
7000
-------------------
erkennen, welche Drehzahl gerade im Diagramm gezeichnet wird, kannst Du anhand der Datenpunkte
Nehmen wir mal an, ich bin jetzt bei ~ 80 km/h. Sollte ich nun lt. meinem Diagramm den zweiten oder den dritten Gang wählen? Zu bedenken wäre natürlich, dass das DKG extrem schnell schaltet. Weiß allerdings nicht, ob es nicht trotzdem "zu lange" ist.
@ Tomarse
Das PDF habe ich hier auch schon einmal herumgezeigt. Daraus kam auch die Idee zu meinem Diagramm. Leider stimmen die dort genannten Werte für mein Fahrzeug vorne und hinten nicht, da DKG.
Edit:
wenn ich nun schalten würde, würde die Drehzahl dann lt. Diagramm senkrecht zur nächsten Linie springen?
Ohh Gott, da hab ich ja was ausgelöst.
ClubberCH.
Ich habe bereits meine eigene Kurve gemacht, ist allerdings schon etwas her. Auf der Abszisse habe ich die Geschwindigkeit abgetragen. Die blaue Linie stellt meinen Wagen dar (Werte durch Leistungsprüfstand), die rote zeigt einen 335dA.
Weiterhin möchte ich noch loswerden, dass das maximale Drehmoment nahezu durchgehend anliegt. Wir sind hier nicht bei einem Diesel
EDIT:
Bin gespannt, wie die Raddrehmomentkurve nach dem Prüfstandslauf inkl. PP-Kit aussieht
Ich weiß. Der Kick-Down dauert mir aber immer zu lange .
Also ist das OK, wenn ich bei 5.000+ Touren anfange und er dann eigentlich sofort wieder schaltet?
Grüße
ZitatHallo Leute,
ich fahre einen 335i DKG und frage mich, ob ich beim Überholen bei ~ 100 km/h lieber einen Gang bei 3.200 Touren oder lieber einen Gang mit 5.000+ Touren wählen sollte. Das schalten benötigt ja schließlich auch etwas Zeit.
Die Frage kommt auf, da ich vorher einen Mercedes fahren durfte. Dort war das manuelle Schalten sowieso hinfällig, da die Opamatiksowieso das gemacht hat, was sie wollte. Vielleicht kann mich also hier jemand helfen
![]()
Grüße
Die Frage wurde beantwortet. Der optimale Schaltzeitpunkt ist, wenn die Raddrehmomentkurve des Gang n0 die des Gangs n1 schneidet. Vielen Dank an alle. Im Anhang noch einige Raddrehmomentkurven - die blaue Linie zeigt meinen 335i DKG, die rote das jeweils im Dateinamen enthaltene Fahrzeug. Diese wurden mit einer Excel-Liste erstellt, welche nicht von mir stammt. Vielen Dank und alle Credits an den Ersteller
Außerdem:
Da zu dem Thema immer viel Halbwissen herumgeistert, hier ein PDF, dass die Thematik wirklich ausführlich, richtig und vor allem bezugnehmend auf alle Faktoren (also auch Gangwahl/Getriebeübersetzung) beschreibt
Anhand der Diagramme kann man, denke ich, ganz gut erkennen, was ich oben versucht habe zu erklären:
Grüße
335iFFM
War der Fehler durch die Tuning-Software bedingt?