Beiträge von ClubberCH
-
-
Jap der Wagner LLK ist Plug & Play. Überlege auch schon seit längerem mir den zu kaufen, oder vielleicht doch lieber nen Forge. Ich weiß nicht
Nimm den Wagner!! Hab nun den Vergleich und Wagner sind viel besser. Verarbeitung ist der Hammer, pures plug'n'play und der Preis passt auch. Ich werd mal bei gelegenheit nen Thread mit den Erfahrungen zu meinem 335d Wagner LLK einstellen.
-
Hast du wirklich das original (M) Fahrwerk drin? Meiner ist mir eher zu weich im Vergleich zu meinem Cooper S davor.
-
Ein weiteres Argument für diesen Reifen war auch die positive Resonanz des Users "Kampfschachtel" im 1er-Forum.
Nur als kleiner Tipp:
Lass dir sagen das positive Resonanz bzw. jegliche Resonanz von User Kampfschachtel eigentlich vernachlässigt werden kann. Habe ihn leider persönlich kennengelernt und leider gehört er wohl zu der Sorte die lieber etwas sagt um was zu sagen auch wenn es Blödsinn ist. Viel Luft und nix dahinter, Fachwissen ist nicht vorhanden geschweige denn saubere Rückschlüsse aus dem sich angelesenen WissenAber sonst ist der Federal gut, hab auch nur positives gehört und der Kolleg fährt sie auf dem Wochenend Flitzer.
-
-
Der 335i und 335d LLK sind identisch, beide haben 2 Lamellen mehr als der 330d LLK.
Insofern ist das schon eine super Maßnahme, da OEM und Plugnplay.
mhh real oem sagt was anderes
335i LLK
Wenn's funktioniert ist ja gut, auch wenn ich noch meine Bedenken habe. Ob die Kühlleistung bei 2 Rippen mehr viel besser ist kann ich nicht beurteilen, sollte aber bei gleicher Effektivität so sein. Ich würde aber trotzdem nie den 335i LLK in nen 330d einbauen. -
-
ich fahr seit ner guten woche jetz den 35i LLK
finde der erfüllt für den preis voll un ganz seinen zweck. das wagner teil is ja maßlos überteuert, find ichden 35i LLK im 330d? macht das Sinn? Ist der 35i LLK überhaupt für den Ladedruck und die "Nach-Turbo-Temps. des Diesel ausgelegt. Das Bezweifle ich gerade stark, da sind Diesel und Benziner doch zu verschieden.
Maßlos überteuert finde ich zwar nicht, aber kann jeder selbst entscheiden, hier in CH zahlt man mal locker 1000 CHF (ca 800€). Ab Werk sind die LLK's des 330d und des 335d identisch und von der Kühlleistung schon gut. Doch ein wenig mehr geht immer und Wagner LLK's sind nicht nur in der Kühlleistung besser als die OEM's. auch ist der Druckverlust geringer. Beides führt das die Lader umso weniger Ladedruck bereit stellen müssen für die geforderte Menge an Luft laut Mapping. Und somit ein geringere thermische Belastung der involvierten Hardware.
-
-
Interessant,
da merkt man wieder das ein Reifen in einer Grösse super sein kann und in einer anderen nicht. Der Hankook V12 Ventus is in der Mini Szene sehr beliebt weil sehr Fahrstabil und günstig ist und dazu guten Grip hat. Hatte ihn damals auf meinen Clubman nach den originalen Dunlop Runflats drauf und war begeistert.