Beiträge von Willi85

    Hallo,



    bitte verzeiht mir die blöden Fragen....
    Der letzte Ölwechsel war vor 14 Monaten und wurde bei ATU durchgeführt. Seit ein paar Tagen suppt Öl aus dem Ölfilter-Deckel. Ich war ca. 16tkm unterwegs.


    • Kann es sein, dass ATU sich etwas "ungeschickt" angestellt hat und sich der Fehler erst jetzt äußert?
    • Muss bei Undichtigkeiten das Öl gewechselt werden? Womöglich zieht Feuchtigkeit in den Motor...
    • Was kann der Spaß denn kosten, wenn schlimmstenfalls das ganze Ölfiltergehäuse getauscht werden muss?


    ATU..... ;(


    Danke vorab für jede Info!
    MfG
    Willi85

    Update: Steuergerät ist trocken. Es streikt immer noch ein Zylinder. Kerze ist in Ordnung, Spule ebenfalls. An der ZDK sollte es auch nicht liegen, Kompression ist im Normbereich.
    Sprit bekommt der betreffende Zylinder ebenfalls. Einzige Möglichkeit scheint derzeit eine defekte Einspritzdüse zu sein, die kein ordentliches Gemisch zustande bekommt. Kann dies infolge von Zündaussetzern auftreten?


    Die Zündspulen sind im Februar alle gewechselt worden. Gerade lese ich, dass es im Februar bereits die zweite (!) Rückrufaktion für Zündspulen gab (Link).
    Es wäre ja möglich, dass es sich bei den neu verbauten Spulen ebenfalls wieder um Montagsware handelt und ein bisschen Nässe (Waschstraße) ausreicht, um Zündaussetzer zu fabrizieren...


    Da ich bisher immer nach Waschstraßenbesuchen Probleme hatte, scheint das naheliegend. Ich hab nur keine Ahnung, ob Düsen durch Zündaussetzer Schaden nehmen können.


    Hilfe ?( --- Danke :)

    Danke!
    Hab gerade mit der Werkstatt telefoniert: Es ist dieses Mal die Einspritzdüse...
    Kann es denn sein, dass die Düse oder auch die Spulen hops gegangen sind, weil in der Waschstraße etwas anderes (Steuergerät, Kabelbaum) nass geworden ist?
    Ist schon komisch, dass die Karre immer nach dem Waschen abnippelt.


    Selberschrauben: Hab zwar keine Berührungsängste mit so was, hab nur Hemmungen meine ersten Erfahrungen nach dem Motto "aus Fehlern lernt man" zu machen :)
    Hab auch keinen Drehmomentschlüssel - braucht man da einen? Für die Domstreben?

    Hallo Leute,


    (Threadtitel angepasst, da Steuergerät unschuldig sein müsste)


    mein Wagen fährt nun zum dritten Mal nach einem Waschstraßenbesuch nur noch auf drei Zylindern. Die letzten 2 Male wurde der Fehlercode ausgelesen -> Zündspule defekt.
    Da Werksseitig empfindliche Zündspulen verbaut wurden, hab ich den Fehler bisher auch darauf geschoben. Da beim letzten Mal jedoch alle Spulen gegen frische getauscht wurden, muss das Problem woanders liegen....


    Der Fehler tritt entweder direkt nach der Waschstraße beim Anlassen oder ein paar Stündchen später am selben Tag während der Fahrt auf. Kann es sein, dass Wasser ins Steuergerät zieht? Den Fehler gibt es bei vielen Herstellern (auch BMW...), im Fehlercode wird dann gerne mal eine Zündspule beschuldigt. Kann es sein, dass das Steuergerät während des Austauschs der Zündspulen in Ruhe Trocknen konnte und der Motor nur deshalb wieder rund lief?


    Wo sitzt das Steuergerät? Die Wasserabläufe oben am Klimakasten waren eigentlich frei genug (ca. 20% bedeckt).


    Weiß jemand Rat? Macht meine Theorie Sinn?


    MfG
    Willi

    Ich könnte kotzen!!! Nachdem im Januar alle Spulen gewechselt wurden, läuft er seit heute wieder auf drei Töpfen, nachdem ich in der Waschstraße war. Da muss es doch einen Zusammenhang geben?!


    Ich weiß nicht mehr weiter.... Liegen die Spulen so frei im Motor, dass ein bisschen Wasser sie durchschmoren lässt?! Oder wird vielleicht etwas anderes nass und lässt die Spulen verrecken?


    Ich hab mal gelesen, dass bei Zündaussetzern ein Zylinder von der Steuerung totgeschaltet wird. Kann es nicht sein, dass das Zündkabel irgendwo kurzschließt, die Zündung ausbleibt und die Steuerung daraufhin den Zylinder abschaltet? Oder wurde Anfang des Jahres wieder eine Charge langsam vor sich hin sterbender Spulen auf den Markt geworfen?!


    Bitte... Wenn jemand irgendeinen noch so kleinen Hinweis geben kann: Ich freu mich über alles :)

    Hui, danke - das ging ja flott :)
    Hatte halt überall gelesen, dass allein der neue Spanner Abhilfe schafft.



    Ich hoffe, dann hab ich alle "bekannten Verdächtigen" getauscht. Die Spulen sind auch neu.
    Gibt es eigentlich eine Übersicht mit allen bekannten Problemen bzw. eine Empfehlung, wo die Werkstatt (so lange noch Garantie drauf ist...) besonders gut hinschauen soll?


    MfG
    Willi