Beiträge von Willi85

    Nach dem löschen der Adaptionswerte war zunächst alles in Ordnung. Nach ca. 100 km bockt er wieder bei Vollgas. Trete ich nicht voll durch, verhält er sich unauffällig... Zu früh gefreut...


    Edit: zu den größeren Motoren gibt es Videos, bei denen die Vanos per Software neu angelernt werden (bei bestimmten Drehzahlen wird irgendwas so lange angepasst, bis ein Sollwert erreicht wird). Bei mir habe ich nur den Punkt Adaptionswerte löschen gefunden. Muss ich an der Stelle noch etwas tun?

    Echt? Die paar Milliampere können den Sensor killen?
    Scheinbar ist nix passiert - Motor dreht nicht und nach dem Tausch sogar etwas besser. Zwei Sensoren sind bestellt - wenn ich den Thread richtig begriffen habe, tun es auch Sensoren aus dem Zubehör und es muss nicht zwingend von BMW sein?

    Hallo,


    hat jemand die Widerstandwerte der Nockenwellensensoren?
    Habe beide durchgemessen: Einer hat 560, der andere 700 Ohm. Da sich das Fahrverhalten nach dem Tausch der beiden Sensoren untereinander geändert hat, gehe ich davon aus, dass einer von beiden eine Macke hat. Nur welcher?

    Weiß jemand, ob sich Fehlfunktionen der MV immer im Fehlerspeicher ablegen?
    Ich habe Ruckler beim Beschleunigen (Wenig Leistung bis ca. 2500 Umdrehungen und dann plötzlich volle Leistung) - Tausch des unteren Ventils und anschließender Tausch des (neuen) unteren gegen das obere brachte keine Änderung.

    Danke.
    Fehlerspeicher habe ich soeben erneut ausgelesen: Kein Fehler abgelegt. Müssten die genannten Teile bei Fehlfunktion einen Fehlercode ablegen?


    Update: Im Drehzahlverlauf gibt es nur beim spontanen Beschleunigen mit Vollgas von ca. 2.000 (oder darunter) Umdrehungen einen Drehmomentschub irgendwo zwischen 2.500-4.000 Umdrehungen (die "Grenze" scheint mit steigender Temperatur nach unten zu wandern). Wenn ich die Drehzahl beim Schalten nicht so weit fallen lasse und bei "passender" Drehzahl wieder einkuppele, habe ich keine Ruckler und gefühlt volle Leistung. Wenn ich nur gemächlich Gas gebe, spürt man keine Ruckler.
    Lässt diese Beschreibung eine genauere Eingrenzung zu?


    Über die DISA liest man vor allem bei 6-Zylindern -> hier werden defekte DISA-Klappen gerne mal eingesaugt und verursachen Motorschäden. Kann das beim N46 auch passieren?