Hallo zusammen!
Ich habe 2 Fragen an euch alle, gerne bitte ich um Diskussion und Antworten.
1. Es gibt von Castrol das Titanium FST 5W-30 M. Also speziell die "M" Version. Hat nix mit M-Modellen zu tun, ist halt so ne Bezeichnung bei Castrol.
Das Öl jedenfalls soll dickflüssiger werden, bei mehr Beanspruchung, was ich gut finde, insbesondere im Sommer. Ist aber ein Ganzjahres-Öl.
Zudem hat es die neueste API SN PLUS Zertifzierung, hat ACEA C3 und ist gar mitunter natürlich mit BMW LL04, als auch für Mercedes Benz 225.52 zugelassen, also das Neueste vom Neuen.
Castrol hatte ich glaube ich noch nie, bisher entweder original BMW oder Liqui Moly, mal hatte ich Addinol, mal Motul, zuletzt Fuchs und Mobil 1.
Ich habe immer BMW LL04 gekauft, das war mir schon immer wichtig und - ja... - auch immer Markenöl.
Die Frage an euch ist jetzt:
Hat das schon mal jemand in seinem E90 benutzt? Irgendwelche positiven oder negativen Veränderungen? Hat es was reell auf sich mit dieser Titanium FST Technologie? Würde das Öl schon kaufen, Literpreis meiner Recherche zwischen 7 und 11 Euro.
2. Ich war letztens beim Klima-service bei BMW. Deswegen, weil die ne Aktion hatten, mit Klimaöl und Kompressoröl und auffüllen und so für 89,00 €. Soweit so gut. War mal nach 10 Jahren jetzt mal fällig, denke ich mal. Egal...
Jedenfalls meinte mein Kundenberater, den ich echt schon lange kenne, noch zu E30 Zeiten...folgendes:
Ein älterer BMW sollte gar nicht mehr 5W-30 Öl nehmen, sondern ein dickflüssigeres Öl, bspw. ein 10W-40. Er persönlich würde eh nichts von einem "30er" Öl halten.
Je älter ein BMW wird, desto mehr Spielraum ist zwischen den Kolben und so und bei zu dünnflüssigem Öl würde der Motor immer wieder Öl verbrauchen, das wäre schlecht für den DPF und für Motor insgesamt und könnte auch Probleme beim TÜV (AU) machen....
Die Fragen an euch ist jetzt:
Stimmt ihr dem überein, dass man in nem 9 Jahre alten BMW mit knapp 200.000 KM von nem 5W-30 auf nen 10W-40 wechseln sollte?
Ich glaube sogar mal 10W-40 mit BMW LL04 gesehen zu haben und wenn ich mich täuschen sollte, gibt's ja auch viele, die nehmen auch irgendein anderes Öl.
Soll ich also weiterhin das "dünne" 5W-30 fahren oder sollte ich auf ein 10W-40 oder womöglich - wenn es euer Rat ist - ein 0W-40 in den Motor tun?
Ich hatte das mal vor ca. 4 Jahren gemacht, dass ich mir Mobil 1 0W-40 in den Motor getan habe, mit LL04 Freigabe. Gebracht hat es mir nichts, weder leiser, auch nicht weniger Verbrauch.
Was sagt ihr zu der These mit dem 10W öl statt dem 5W Öl bei nem E90 Diesel mit 200 TKM ?
Würde mich sehr über viele Antworten freuen.
Grüße