Beiträge von Silverhead

    Also ich habe mein Getriebeöl meiner Automatik bei RSM in kitzingen bei Würzburg habe machen lassen. Kostenpunkt vor 3 Jahren rund 660 Euro. Hat mir im Endeffekt nix genützt. Weder schaltet mein Getriebe weicher noch leiser oder sonstwas...


    Ich kann noch nicht mal subjektiv behaupten, dass sich überhaupt irgendwas getan hat...

    Laptop habe ich. DCAN Interface habe ich nicht und die passende Software ebenfalls nicht.


    Was haltet ihr denn von der marke AUTEL oder iCarsoft? Das sind komplettgeräte mit OBD2 Schnittstelle zum Preis zwischen 60 und 120 Euro.



    Das mit dem D-CAN Interface Kabel (ist das nur nen Kabel? Also OBD2 Schnittstelle auf USB) gibts bereits bei amazon zumindest für rund 30 euro....
    Was meinst du denn mit "Orig. Software" ? Woher bekommt ein Endverbraucher denn die BMW Orig- Software?

    Guten Morgen Forenkolleginnen und - Kollegen,
    da mein Beamer jetzt schon einige Kilometer runtergefahren hat, würde ich gerne - ohne zum nächsten BMW Händler fahren zu müssen - mir ein Diagnosegerät für den OBD Stecker gerne zulegen.
    Vorgestellt habe ich mir jetzt kein Profi-Equipment für etliche Hundert Euro, aber vielleicht ein Gerät, was auch mit meinem e90 320d LCI (2009) funktioniert und mir den Fehlerspeicher ausliest komplett.


    Bei Ebay habe ich alle möglichen Geräte mit "BMW" & "e90" gefunden, preislich alles zwischen 29,95 € und 699,00 €...aber bei Ebay würde ich auch bspw. nie nen Software-tuning kaufen, daher nur so als Info meiner Recherche.
    Meine Preisvorstellung wäre maximal 120 Euro, wobei ich auch - wenn es was taugt - das bei Ebay für 29,99 € nehmen würde.


    Mein Fahrzeug:
    - BMW (klar :P )
    - 0005 ALJ
    - 320d
    - 130kw / 177 PS
    - Baujahr 01/2009
    ...wenn ihr weitere Daten braucht, einfach in die Antwort mit rein setzen


    Was könnt ihr mir denn aktuell so empfehlen für Geräte, dass ich das mittels der im Fahrerfußraum befindlichen OBD Schnittstelle, mal alle Fehler und so auslesen kann und bei Bedarf auch elektronisch löschen kann?
    Das wäre jedenfalls die 1. Frage, also was ihr mir für Geräte empfehlen könnt, vielleicht außer Carly auch eigenständige Geräte mit Display und Tasten.



    Und die 2. Frage wäre dann noch, ob ich bei diesen Geräten auch die Regeneration meines DPF anstoßen kann, weil mein LCI weder eine Anzeige im Cockpit hat, die mir irgendwas signalisiert zum Thema DPF, noch im Bordcomputer irgendeine Information diesbezüglich mir Aufschluss gibt, wann, ob und sowieso.


    Würde mich freuen, wenn ich Hilfe von euch bekommen würde

    Also ich habe das - insbesondere - im Sommer (bei "letz fetz" Fahrspaß-Perioden) auch. Unser E90 hat wohl einen Lern - und Gewöhnungs-Mechanismus eingebaut. Fährt man nämlich - so meine Meinung - paar Mal "aggressiver", heisst im DS Modus (bei Automatik) oder öfter Kick-Down (Automatik) oder fährt eben öfters im höheren Drehzahlbereich --- dann lernt der Wagen das und reagiert auf fortfolgende Fahrzweise dementsprechend, auch wenn man dann von jetzt auf nachher gemächlich wieder fährt. So bleibt dann auch (trotz kein DS Modus, sondern normal D Modus) der Drehzahler relativ lang oben und schaltet recht spät.


    Andererseits verhält sich - zumindest mein Automatik e90 LCI - mein Auto so, dass - wenn ich länger gemächlich vor mich hin cruise...(bspw. im Urlaub oder Tagesausflug ohne festes Ziel...), dass "mein e90" relativ früh schaltet und gemächlich Gas gibt. Möchte ich dann aber spontan die Leistung schnell abrufen, bspw. Überholmanöver oder mal auf die Autobahn und richtig "gasen", dann dauert's erst wieder ne Weile, bis der Anlernprozess sich wieder auf schnelle Weise eingestellt hat.....


    So denke ich, könnte das auch der Fall des Fragestellers sein. Nämlich, dass die Gänge recht ruppig reinknallen, nachdem man ne Zeit lang "am gasen" war und dann wieder in der Stadt oder Überland gemächlich fahren möchte und die Gasannahme und Schaltung immer noch auf "Sport in Gedanken" ist.


    Kam auch bei mir schon öfters so vor, trotz Getriebeöl-Spülung bei vor ca. 80.000 KM durch die Tim Eckhardt Methode und dem richtigen ZF Getriebeöl.


    Hat man dann wieder seinen "normalen" Fahrstil gefunden, knallt auch kein Gang mehr rein.
    Man könnte "aber da scheiden sich die Geister" ob das wahr oder nur Träumerei ist, das Getriebe zurücksetzen, zumindest soll das angeblich bei der Automatik funktionieren.


    Einige sagen, dass sich die Automatik bei jedem starten des Motors neu initialisiert.
    Einige sagen, dass man bei voll durchgedrücktem Gaspedal bei "AUS", die Zündung 10 Sekunden halten soll und dann vom Gas weg gehen soll, so wäre die Automatik neu initialisiert.
    Andere sagen, das wäre nur durch ne OBD-Zurücksetzen via Diagnosegerät möglich...
    Andere sagen, dass das gar nicht möglich wäre...

    Baujahr 01/2009, e90 LCI, kein Motor- oder Chip-Tuning (standard 177 PS).


    Gekauft 2011 mit 43000 KM.
    Aktuell: 183.000 KM.


    Bisher fast keine Probleme, einzig und allein jährlich der Ölwechsel mit BMW LL04 Öl (meist Liqui Moly oder Fuchs oder Shell) und 1x war das Glühkerzen-Steuergerät kaputt, was getauscht wurde.
    Bisher kein Schleifen von der Steuerkette, toi toi toi, deswegen Kette auch noch nicht getauscht, laut BMW NL keine Notwendigkeit zu tauschen, da dies auch mit immensen Kosten verbunden wäre. Und DPF ist weiterhin drin, macht keine Probleme.


    Nächste Reparaturen:


    - Frontscheibe Dichtungsgummi oben (angeblich kann man das laut BMW nicht wechseln, habe das Ersatzteil aber schon gekauft und gibt Anleitungen hierfür (ich führe das zurück auf den heißen Sommer 2018)), Gummidichtung (ca. 160cm lang) ist brüchig und es "grieselt", wenn man mit der Hand drüber rubbelt....angeblich soll hier kein Wasser eintreten, es wäre nur ein Komfortproblem, weil Windgeräusche erzeugt werden würden hierdurch, wenn das defekt wäre.
    - Lüfter für Innenraumbelüftung (der sitzt unter dem Handschuhfach bei mir, wie sicherlich bei euch auch). Meiner ächzt bissi auf Stufe 1-3....könnte den auch säubern und neu ölen, verbaue aber lieber nen Neuen, weil mir das lieber ist. Valeo oder sowas...
    - Frontsitz - Fahrersitz rutscht etwas hin und her, wenn ich bremse oder um die Kurve fahre, hier muss ich wohl - wenn es die BMW NL auf Nachfrage beim Service schon gebeten, die Schraube festzuzien nicht schafft - die Schraube festziehen oder so...ma schauen, wo ich da was festziehen kann.
    - diverse Hagelbeulen (nicht schlimm, aber für mich sichtbar ggf. rausziehen lassen


    Ansonsten fährt sich super, fahre das Auto 365 / Jahr. Keine Probleme, keine Aussetzer.


    Verbrauch zwischen 5,9 und 6,4 laut BC.
    Kein Ölverlust (muss nichts nachschütten)
    Dämpfer und Federn sind es noch die Serien-Teile, noch nichts getauscht.


    Bremsen vorne und hinten scheiben erst kürzlich bei ca. ca. 175.000 km getauscht, vorher schon 2 oder 3x die klötze.


    Grüße

    Ja gut, dass mit der vorherigen Innenreinigung wollte ich nicht näher erwähnen, weil - zumindest ich - mein Auto immer wieder innen reinige nass und sauber halte und staubsauge.


    Aber klar: Du hast Recht, vor der Ozonbehandlung das Auto innen reinigen, also Polster, Teppiche, Sitze, Armaturen und Cockpit, Scheiben innen und Kunststoffverkleidungen.
    Dann wäre das mit dem Einsatz eines solchen Ozon-Generators jedoch sinnvoll, weil ich die persönliche Erfahrung gemacht habe, dass das was taugt.


    Ich habe mir solch ein Gerät halt gekauft, weil mir bei 3 Werkstätten jeweils ein Kostenvoranschlag der "OZON Reinigung" unterbreitet worden ist und da lagen die 3 Angebote zwischen 99 und 300 Euro.


    Deswegen habe ich mir halt so einen Ozon-Generator mit Ventilator gekauft.


    Eingesetzt habe ich es schon in den Autos der Familie, der Garage, 2 Schlafzimmern und bei der Desinfizierung mit Ozon bei Hygiene-Produkten wie bspw. CPAP Masken, Schläuchen, Geräten, Matratzen, Toppern und der Vorratskammer (nur Dosen und verschlossene Produkte, nicht bei frischen Produkten wie Pilzen, Obst, Gemüse, Kartoffeln usw... sonst diese "frischen" Produkte vorher aus dem Raum nehmen.



    Dazu hier folgender Auszug einer Webseite:


    Wie gefährlich sind Ozongeräte? (Warnung) - Luftwäscher-test.com
    Ein Ozongerät wird empfohlen, um Gerüche und Keime aus Innenräumen zu beseitigen. Der Ozongenerator gibt das Gas Ozon in den Raum ab. Ozon sorgt dann dafür,…
    luftwaescher-test.com