Beiträge von Silverhead
-
-
Auch wenn euch der Preis etwas abschrecken sollte, habe ich mir einen OZON-Reiniger mit 20g/Stunde gekauft, habe ich aber schon mehrere Jahre jetzt.
Aktuell kann man sowas kaufen für günstig Geld, braucht halt dann noch nen Gehäuse, das man sich kaufen kann und das "elektrische Bauteil einbauen kann", nämlich:
[Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/9bQAAOSwnN5bem9Y/s-l1600.jpg]
zu bekommen bei ebay bspw. wenn man "ozon 20000" sucht.
Wenn man wirklich nur auspacken und anstecken möchte, dann eignet sich ein Komplettgerät am besten, nämlich mit Gehäuse, Stecker, Lüfter, AN/AUS-Schalter....womöglich noch mit Zeitschaltuhr..., das wäre dann sowas:
[Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/0u4AAOSwqu9U1NNA/s-l1600.jpg]
Preis ca. 250 Euro mit 20000mg oder 20 Gramm Ozonleistung pro Stunde.
Obiges Gerät also Platine + 2 x 10g Ozonerzeuger mit Stecker kostet zwischen 50 und 90 Euro.
Das 250 Euro gerät wird aus Deutschland verschickt und die Platine, wo man das Gehäuse eigentlich noch braucht...kann man aber auch auf ne Plastikunterlage stellen... kommt aus China.
Ich nutze den Ozonreiniger überall da, wo Gerüche vorhanden sind und ich sie nicht haben möchte, bspw. wenn ich das Auto desinfizieren möchte, oder Räume im Haus, oder die Garage, oder bspw. Hygienische Atemgeräte.
Auch wird Ozon verwendet, bspw. wenn in einem Raum eine Leiche lag oder ein toter hund oder Tier vor sich weggeschimmelt ist...Je nach Geruch und je nach Verwendungszweck braucht man mehr oder weniger Zeit.
Fürs Auto mache ich immer so ca. 30 Minuten mit dem 20 G Gerät, dazu stelle ich das Teil auf die Mittelarmlehne, führe das Stromkabel über die Türgummidichtung raus, schließe das an ne Kabeltrommel an.
Dann stelle ich den Timer auf 30 Minuten und starte den Motor im Leerlauf, weil ich Batterie brauche und den Klimakompressor.KFZ Motor AN
Dann Klima AN
Umluft-Schalter AN
Lüftungsdüsen alle auf (vorn und hinten)
Bei Klimaautomatik oder wenn das auch bei nicht klima Automatik geht: Lüftung auf Frontscheibe, Hauptdüsen und Fußraum stellen
maximale Lüftungs-StufeDann das Ozon-Gerät einschalten und Auto verlassen
und nach 30 Minuten wieder kommen.Luft anhalten, Tür auf, Motor aus, Kopf raus....Luft holen...Ozon-Gerät raus, alle Fenster und Türen öffnen, Kofferraum öffnen
und ca. 1 Stunde entlüften lassen
Ich kann euch nur sagen, danach riecht gar nix mehr, der Innenraum riecht nicht mehr (viel weniger Kippengeruch, wenn geraucht wird und aus den Lüftungen nur frische normale Luft.
Selbstverständlich - ich weise darauf hin -
sollte man nach einer solchen Aktion auch DANACH dann den Innenraumluftfilter gegen ein neues Teil wechseln (mit oder ohne Aktivkohle, das bleibt euch überlassen).Wer Fragen hat, gerne hier oder PM.
Diese Vorgehensweise ist ohne Gewähr und bedarf normalerweise der eines Fachpersonals, der mit solchen Geräten umgehen kann.
Ozon ist giftig ! -
Also ich hab n Fehler im Speicher: Begrenzte Restlaufzeit (oder so ähnlich). Werde es weiter beobachten. Ich denke aber schon, dass eine Meldung im BC erscheint, wenn er fällig ist.
Bei nem Arbeitskollegen, der nen 3er e90 VFL hat (Bj. 2005) ist das so, dass die Regenerationsfahrt im BC angezeigt wird und auch Restlauf-Kilometer angezeigt wurde.
Bei mir gibt es die Funktion (habe ja LCI 2009) überhaupt nicht.
Daher hätte mich das mal interessiert.
-
Hab das Problem auch....aber ich warte auf den passenden Stein, sonst lohnt sichs nicht.
Hmmm das ist natürlich richtig besch....
Danke für die Info @ Freemaxx
Frontscheibe muss dafür raus
Das ja gruselig...wegen ner Dichtung muss die Frontscheibe raus...Kann man das irgendwie verlangsamen? Panzertape...zurechtschneiden auf die Länge und Breite und dann überkleben? Klar, sieht das ein wenig assi aus und löst sich zu 99% sicherlich bei der nächsten Autowäsche.....aber so hab ich halt irgendwie immer die Sorge, da tritt Wasser irgendwie und irgendwo in die Karosserie ein und irgendwann tropft vorne mein Dachhimmel oder so....
-
-
danke MathMarc
Was soll Teilkasko hier denn nützen?
Es ist wohl eine Dichtung, ein Verschleißteil, was durch die Abnutzung von Sonne, Temperaturen und Co, eben bröselig geworden ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass meine Teilkasko Versicherung diese Abdeckung oder Dichtung zahlt....Auf den nächsten Stein warten...?
Nicht meine Frontscheibe ist kaputt, sondern die Dichtung zwischen Frontscheibe und Dach....
Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?
-
Guten Morgen zusammen,
bei mir zerbröselt es jetzt stetig immer mehr die obere Gummidichtung zwischen Frontscheibe oben und Dach.Gefunden habe ich bei Leebmann diese Gummidichtung für ca. 11,50 € zzgl. Versand. Also das wäre schonmal günstig. Aber wie funktioniert der Tausch dieser Dichtung?
Oder kann mir jemand sagen, ob ich zu BMW fahren soll und die mir die Dichtung austauschen?
muss man dazu die Scheibe herausnehmen und wie verhält es sich mit den Kosten?
Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und da waren angeblich die Preise für den Tausch dieser Dichtung zwischen 70 und 700 Euro gelegen (700 Euro für 5 Stunden, weil Scheibe entfernt worden musste irgendwas...)
und dann noch so, dass sich die Niederlassung es sich unterschreiben lässt vom Kunden, dass beim Fall dessen, dass die Scheibe reisst und dann die Kosten beim Kunden kleben bleiben....
Vielleicht weiss jemand, was das für ein Aufwand ist diese obere Scheibendichtung zu tauschen bzw. was das in der Werkstatt kostet?
Leebmann Abedeckung Frontscheibe oben: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/51317061967/
-
mach mal den Deckel zur Batterie im Kofferraum auf. Da ist eine der beiden Druckausgleichsklappen
Sagst du mir bitte, wo ich diesen Deckel finde?
Ist diese Druckausgleichsklappe zwischen Kofferraum und Außenluft dann oder zwischen Kofferraum und Innenraum?
-
Wie merkt man überhaupt als LCI Fahrer, wann ein DPF voll oder defekt oder halt ausgetauscht werden muss?
Bei den VFL Modellen gabs ja glaub ich ne Warnleuchte zu oder man hat hat auch angzeigt bekommen, wann die Regeneration läuft.jedenfalls: Merkt man das irgendwie wegen Ausstausch DPF?
-
Ich wusste jetzt nicht, in welches Top-Forum ich meinen Beitrag schreiben soll, Elektrik? Weniger....Motor? Weniger....
Im Grund genommen ist ja die Klimaanlage auch mit dem Interior verbunden, vielleicht kann nen mod den Thread ins - vermeintlich richtige - Forum verschieben.Es geht um folgendes:
Sommer, Fenster zu, Klimaanlage gestellt auf 22 Grad, alle Lüftungsklappen offen, Automatik-Modus (Klima-Automatik).
Sind alle Fenster zu klimatisiert das Auto gefühlt recht langsam, als ob ein gewisses Vakuum im Auto ist oder ein Gegendruck erzeugt wird, jedenfalls kommt mir die Lüftung gemindert vor, auch wenn ich auf max. stelle
Öffne ich jetzt - wenn auch nur einen kleinen Spalt - irgendein Fenster (vorn links oder hinten rechts...) - kommt es mir subjektiv so vor, als ob das Vakuum weg wäre und der Lüfter vermehrt kalte Luft in den Innenraum bläst.Ich habe im Fondbereich keine externen Stoffbezüge oder habe auch an der Kofferraumwand kein MDF Board mit Subwoofer verbaut oder so.
Aber war das früher allgemein oder bei unserem e90 nicht so, dass da so ne "Klappe" war im Heckbereich, die den Unter- oder Überdruck geregelt hat, schon allein wenn man die Türen zu schlägt? Dachte das hat jedes Auto...Also bei meinem alten E30 war das so, dass in der Heckstoßstange so ne Luft-Regulierungsklappe war mit ner Gummiklappe, die den Luftdruck halt im Autoinnenraum ausgeglichen hat.....alles vermutungen
Jedenfalls:
Klima an, Automatikmodus an, Fenster alle zu ==> dauert gefühl ewig, bis ich eine Senkung der TEmperatur im Innenraum vernehme
Klima an, Automatikmodus an, 1 Fensterspalt nur leicht geöffnet ===> Luftstrom gefühlt stärker, merklich kälterer Luftstrom in den Innenraum.Kann mir jemand helfen?
Irgendwo bei mir was verstopft oder soll ich den Lüfter wechseln?Klima-Wartung fand im September 2015 statt (Kompressoröl, Kühlflüssigkeit, Verdampfer-Reinigung, Lüftungskanäle gereinigt, Klimawartung...)