Beiträge von Silverhead

    Ja richtig. Esso macht das schon seit Monaten so. Und Shell bei uns auch. Angeblich - laut dem Esso-Pächter hier vor Ort - deswegen, um die Spritpreise knallhart kalkulieren zu können.
    Und nur wer Luft braucht, soll dafür zahlen.


    Angeblich würde dieser Lufkompressor "Unmengen" an Strom verschlingen, was sich dann auf die Waren und Produkte und letztlich auch auf den Sprit auswirken würde.
    Und man wolle voll konkurrenzfähig bleiben und geht daher "diese" Schritte.
    Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor wären die 2-jährlichen Eichmessungen vom Eichamt, die "angeblich" (ich kann das nur so wiedergeben, wie gehört) nicht gerade unerheblich wären.


    Aber ich gebe dir Recht - speeddriver - die haben Alle Einen (oder mehrere....) an der Klatsche :)

    "Anmachst"?


    "Wenig produktiv" ?


    Wer macht hier wen an?
    Weder habe ich jemanden denunziert, noch beleidigt, weder zu Recht gewiesen, noch sonstwas. Diese "Zurechtweisung" bzw. Tadelung weht von anderer Seite her....


    Und .....ganz ehrlich.... wo ist denn diese helfende Hand? ?(
    Nenne mir doch mal ein Zitat hier in meinem Thread - betreffenden Users - wo mir "produktiv geholfen" wird? 8|


    Wer zu ATU geht....gehört..... - ohne Worte - :thumbdown:


    Warum ich das nicht im Thread "vermessung in Ordnung" frage? Ganz einfach, weil das 1. Posting des Threaderstellers nicht annähernd das Thema nur streift, mit welchem ich mich hier - in meinem Thread - befasse. :evil:


    Und ich glaube einem Dipl. Ing. für Kraftfahrzeugtechnik wohl schon, wenn dieser die Aussage bringt, dass man "neuere Vermessungsanlagen braucht, um die Vermessung "Tolleranz-frei" bei einer Mehrlenker-Achse fehlerfrei zu machen.



    Aber egal. :thumbup: Schade nur, dass hier immer für dieselben Leute Partei ergriffen wird. :|



    Immer diese Sticheleien (meist immer von denselben "bekannten" Leuten hier)... :rolleyes:
    Ich kann mit deinen Aussagen nichts anfangen, sie erscheinen mir sinnlos. Weder helfen sie mir noch klären sie unbeantwortete Fragen und bin - wie du dir sicher selbst denken kannst - mit keiner deiner Aussagen einer Meinung. :8:


    Vielen Dank jedoch an dieser Stelle an die User Wardpa und Liabi, FreundBlase und V-Pixel für eure sinnvollen und helfenden Beiträge. Eure Aussagen und Tipps haben mir bei meiner (persönlichen) Fragestellung sehr geholfen. :super:

    Bei der Laufleistung würde ich mir aber überlegen, wenn du jetzt schon unbedingt eine Vermessung machen lassen willst, Dämpfer und weiter Fahrwerksteile zu tauschen. Sonst stehst du in 30.000km wieder da und zahlst die Vermessung nochmal...


    Bitte nicht steinigen jetzt :|
    Aber ich kenn mich halt ums verrecken nicht aus mit den ganzen Teilen und Fahrwerk-Zeugs und so. Da lese ich was von Gummidämpfern und Spurstangen und Dämpfern und Federn und Radlager usw....
    wie und wo kann man denn so eine "Mängelliste" anfertigen lassen? Alleinig nur bei der Inspektion direkt bei BMW? Oder was sagt man denn da..."schaut euch mal bitte mein Fahrwerk an...was sollte denn da alles mal gewechselt werden..." ?
    Ich glaub die oder eine so ähnlich gestellte Frage betitelt ja schon einen "Auftrag" in Form von "ich beauftrage euch, all das zu tauschen, was getauscht werden muss - und sollte.


    Und davor schreck ich halt etwas zurück.
    Ih meiner Nachbarschaft oder in meinem Freundeskreis ist jetzt kein KFZ Meister oder Geselle, der mir sagt als Beifahrer bspw. "du Marco, aber ich denke mal, dein linkes hinteres Radlager ist ausgeschlagen" .....oder.."ich glaub die Dämpfer sind hinüber, du solltest mal die Dämpfer und Federn wechseln"...


    ich bin da irgendwie - kein Selbstmitleid :rolleyes: - bissi leer und allein im Raum stehend....ihr wisst was ich meine?


    Klar will ich, dass mein Fahrzeug gut da steht, ich mach 25tkm im Jahr, Ölwechsel jährlich, Filterwechsel usw....und mein e90 kommt auch in die werkstatt, wenn ich "merkbare" Mängel habe...aber eben subjektiv merkbar.


    Ich weiß jetzt nicht, in welchem Zustand meine Radlager sind oder Gummidämpfer oder die ganzen Komponenten von Fahrwerk und so...ich nehme das halt so hin und denke ich mir....war das jemals anders vom Fahrgefühl her? Ich denke schon, andererseits möcht ich jetzt auch keine 1000 oder 1500 oder gar 2000 Öcken hinblättern - für "einfach so halt mal".


    Ihr versteht mich?
    Im selben "Boot" sitzen sicherlich auch noch andere User hier, die ihr Auto waschen und fahren und tanken, sich aber mit der Materie Fahrwerk und "dies und jenes sollte mal gewechselt werden - eben überhaupt nicht auskennen.


    Wie geht man da nun am besten vor? Wie kann man eruieren und recherchieren, dass bei mir bspw. Dämpfer hinüber sind oder Federn? Oder bspw. diese all oft genannten Gummilager oder Gummi-Teile oder Spurstangen und halt Verschleißteile?

    Zu den Kosten bei BMW: je nach Aufwand, Region und Händler/Niederlassung kommen da zwischen 200 und 400EUR zusammen.


    400 Euro?! 8|8|8|


    Das ist ja der Wahnsinn!
    Neee, da hol ich mir erst mal nen verbindlichen Kostenvoranschlag bei meinem lokalen BMW Händler ans Land....


    mit 150,00 € wär ich noch dabei gewesen, aber 400,00 € schlägt dem Fass den Boden aus, das mach ich dann "net".

    Ja das ja blöd dann....
    Dann doch vielleicht ne große Kette wie Pit Stop oder ATU oder eine größere KFZ-Werkstatt freie in der Stadt wählen.
    BMW hat schon seine Preise, mir schon klar....verschenke auch nicht unnötig Geld. Alles was mit Motor und Steuergerät und Kupplung, Getriebe und so zu tun hat, geh ich zu BMW, alles andere sollten "andere" mindestens genauso gut hinbekommen.


    Hast du - oder - habt ihr denn schonmal bei ATU oder Pit Stop oder anderen Werkstätten euer Fahrzeug vermessen lassen? Erfahrungsberichte, Einschätzungen wären mir so wichtig.

    Du könntest ja, anstatt eine "Ja-Nein-Frage" zu stellen, den Betrieb fragen, wie genau ihre Vermessung funktioniert. Damit fühlt man dann auch den Leuten ein wenig auf den Zahn und findet heraus, ob die sich mit der Materie Fahrwerk auskennen und auch Interesse zeigen


    Das werde ich tun :super:



    Ich denke ein guter Reifenservice wird das schon gut hinbekommen. Ich habe mit Pneuhage geliebäugelt, mal schauen. Ich werde auch erstmal anfragen.
    Werstatt XY in Dorf Z hat erfahrungsgemäß nicht die neuste Gerätschaft, aber Ketten mit mehreren Filialen schon eher. Problem ist da aber, dass alles schnelle fix erledigt sein muss.


    Na wird womöglich direkt bei BMW jetzt auch keine 200 Euro kosten, nehm ich mal an.
    Auf den Seiten von ATU steht bspw: 77,00 € inkl. Vermessen, einstellen laut Hersteller-Vorgaben und Prüfprotokoll.

    Guten Morgen,
    ich hab irgendwie das "innere" Gefühl, dass mein E90 nach ca. 135.000 KM und ab und an recht "Gaspedal-lastiger" und "kurvenreichen" Strecken-Kilometer (Sommer) eine Fahrwerksvermessung inkl. derer Einstellung braucht.


    Ein wenig im Vorfeld habe ich mich mit meiner Frage schon recherchiert.


    Aufgefallen ist mir hier mitunter bei BMW E90 Modellen, dass diese "standardmäßig schon bei allen Modellen" mit "Mehrlenkerachsen" ausgestattet sind, nämlich - so wie Wikipedia das wiedergibt - aus 5 Lenkern pro Seite.
    Wiki - Lenkung, Fahrwerk und Bremsen -


    Nun gut...
    Das, auf was ich hinaus möchte ist folgendes:


    Diese "Mehrlenker-Achsen" erfordern ein aktuelles "Messgerät", weil die alten mechanischen Geräte (und auch alte Laservermessungs-Geräte) damit wohl nicht zurecht kommen. Eine Aussage vom Portal kfz-tech.de kfz-techgibt wieder:


    "...Mit dem Einsatz neuer hoch entwickelter Mehrlenkerachsen bei modernen Fahrzeugen jedoch, sind herkömmliche Achsmessgeräte für die Fahrwerkvermessung nicht mehr geeignet. Dies betrifft besonders die Messgenauigkeit..."


    Na toll denk ich mir. 8|


    Im dümmsten Fall also geb ich mein Auto mit dem "pro Seite 5 Lenker-Achsen" da ab...mir wird das Fahrwerk "unglücklich noch schlechter wie der jetzige Zustand verstellt" und mir wieder gegeben, weil die "Fachwerkstatt oder ATU oder Händler XYZ oder Reifen-Müller" nicht über die nötige "Mehrlenkertechnik" verfügt ?
    Kann ich denn - sollte ich mein Fahrzeug in einer BMW Niederlassung bzw. bei einem BMW Fachhändler mit großem Servicebereich abgeben - sicher gehen, dass dieser Händler über ein "Mehrlenker-Achs-Vermessungsgerät" verfügt?


    Ich würde also gerne mein Serienfahrwerk vermessen und einstellen lassen, die ganzen Werte für einen möglichst wahren am Neuwagen anlehnenden Fahrwerks-Serienzustand für möglichst geringen Reifenverschleiß, Geradeauslauf, Kurvenverhalten, beheben von
    Poltern (trotz neuer Reifen) usw usw usw .


    Kann mir denn jemand eine Empfehlung geben oder sagt hier jemand:


    "....wenn du bei einem großem BMW Händler (der aktuelle Neufahrzeuge verkauft), der einen Service dabei hat die Achsvermessung und Einstellung machen lässt - DANN - kannst du SICHER sein, dass dieser über ein "Mehrlenker-Achsvermessungs-Gerät (dingens) verfügt und das gut und sauber gemacht wird"


    ? :huh:



    Ich war am Wochenende Reifen wechseln (bissi spät, aber vorletzte Woche hats bei uns geschneit noch) und der "Reifenhändler" hat auch eine Achsvermessung....aber das Ding schaut aus wie von 1970....ich mach mich da mal schlau, ob das ein "Mehrlenker-Achsvermessungsgerät" ist - meine Hoffnung jedoch weit weit entfernt davon...


    Ansonsten:


    WIE gehe ich nun vor?
    Bei wem kann ich denn so eine gute Fahrwerksvermessung UND Einstellung machen lassen (Stichwort Unterfranken vielleicht....wenn sich da einer auskennt..vielleicht ein Tuner oder Fahrwerks-Spezialist oder ganz genügsam auf der sicheren Seiten beim BMW Händler)?


    Ich wäre über Antworten und Meinungen eurerseits sehr erfreut.


    Grüße Marco