Die Sache ist halt:
Ist der Conti SC5P wirklich besser wie der "normale" SC5 ?
-----------------------------------------------------------------------------------
Der Sport Maxx RT 2 ......wenn der noch besser ist, wie der von mir 4 Sommer-Saisons gefahrene und für toll befundene RT "1"...wäre für mich schon eine Kaufempfehlung.
Ich hab nur "bissi Schiss"
.
Ich bin ein gebranntes Kind. Habe mir ja 2015 Winterreifen gekauft, die TS 850 von Conti und bin dermaßen enttäuscht....was man gar nicht in Worte fassen kann 

Ich hätte mir die TS 850 P kaufen sollen, meinten 2-3 User hier, weil der doch ganz anders sich fahren lassen würde....nun der Händler empfiehl mir den "normalen" TS 850 - und der ist grausig ! (persönliche subjektive Meinung).
Verschiedene Luftdrücke versucht zu fahren, rundum 2,5; rundum "BMW Spez Fahrertür; vorne 2,5 - hinten 2,8.....alles 
Na ja und ich hab da irgendwie ein glückliches Händchen gehabt, als ich mich halt 2011 für den Dunlop SportMaxx RT entschieden habe. Langlebig, ca. 60.000 TKM Laufleistung, jetzt immer noch 3mm Profil. Trocken super, Nass - mitunter nur bei Aquaplaning leichte Schwimm-Probleme - ansonsten alles super.
Deswegen war halt die Frage....was nehm ich?
Habe jetzt 2 Angebote meines Händlers bekommen, was haltet ihr davon?
Conti SC5 (ohne P) 225 40 18 XL + Felgen-Rille 4x Reifen inkl. alt runter - neu drauf, wuchten, halt das normale Gedöns.... 493,85 € brutto.
Goodyear Eagle F1 Asymm. 3; 225 40 18 XL + FelgenSchutz; 4x Reifen inkl. dem o.g. Gedöns.... 497,67 € brutto.
Beide Preise inkl. Kauf der Reifen dort Neu und halt Reifenmontage auf 18' Alus.
Gut? Schlecht? Zu teuer?
Händler hat mich gleich drauf aufmerksam gemacht, dass Preise der Reifen im Netz klar günstiger. Er verlangt für die Montage der Reifen - wenn Reifen von irgendwo anders angeliefert - einen höheren Montage-Preis. 
Wegen dem Michelin Pilot Super Sport......
Ist DER Reifen wirklich so erstklassig wie ihr alle schreibt? (bitte nicht falsch verstehen, wenn ich offensive Fragestellung betreibe
)
Lässt sich der auf ner normalen, nicht getunten, nicht tiefergelegten, nicht mit Distanzscheiben versehenen 3er E90 Limo so gut fahren?
Klärt mich doch mal bitte auf! Bin subjektiv-wissens-begehrt.
Klar ist jeder Reifen der Top-Marken "gut"....oder halt weniger gut.
Es kommt denke ich auch auf das Fahrzeug an, ob ich die Reifen jetzt auf nen Mercedes C-Klasse montiere, nem Toyota Primus oder nem ...anderen Wagen, egal welcher Typ.
Was spricht denn explizit für den Michelin PSS?
Wenn ich mir die Bewertungen auf Michelin anschaue, sehe ich, dass die Nutzer der Bewertungen hauptsächlich große schnelle, groß motorige Wägen fahren (Audi S4, BMW M3, BMW 335i, Audi S6, Dodge Viper usw...). Vielleicht brauchen diese "Super-Sport-Fahrzeuge" einen solchen Michelin PSS.
Ich mit meinem 320d.....weiß nicht wirklich, ob ich diese wehementen - auf Sportlichkeit - getrimmten Werte wie Kurvenlage, Bremsen oder beschleunigen in engen Kurven ==> sprich Sport-Tauglichkeit - wirklich benötige und brauche und dann womöglich schlechter beraten bin, als mit einem "Alles-Könner" wie den SC 5 oder dem Asymm 3 oder dergleichen.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich weiß nicht, ob ich den ULTRA-Sport Reifen Michelin PSS wirklich benötige, schneller fahren werde ich mit dem Reifen auch nicht und nur der Optik wegen..... 
Was ich aber weiß, ist die Tatsache, dass ich mir entweder einen Conti oder Michelin oder Goodyear oder Dunlop kaufen werde.
Persönliche Erfahrungswerte wären hier von allen möglichen Mitgliedern super, in Form von:
Ich fahre............
damit schon .............. km
Meine subjektiven Bewertungen:
Pro (Dafür!):
.
..
...
....
Contra (Dagegen!):
.
..
...
....
Das wäre halt super.....