Beiträge von Silverhead

    Hallo und guten Morgen aus Bayern,


    Ich recherchiere jetzt schon ein paar Tage immer wieder, komme aber bei einer Frage auf keine Antwort.


    Es geht um folgendes:


    Ich beabsichtige das SHELL HELIX ULTRA 5W-30 beim nächsten Ölwechsel rein zu tun. Das ist mir von einem Großhandel für Schmierstoffe (der damit wirbt, sein Fachwissen aus den letzten 25 Jahren zu haben) empfohlen worden für mein Fahrzeug. Auch haben die mir das Aral Supertronic 0W-40 empfohlen, weil das wohl das einzigste "wirklich vollsynthetische" Motoröl ist, hat irgendwas mit "PAO" zu tun (Polyalphaolefinen (PAO)).
    Ein 0W-40 will ich aber nicht in mein Fahrzeug füllen, habe ich gelesen und recherchiert, dass zu dünnes Öl für "nicht neue Fahrzeuge" (die schon einige KM auf den Buckel haben > 100.000 KM), zu "wässrig" werden kann. Ist ja auch egal :-))


    Jedenfalls habe ich mich für 2 Öle entschieden, aber ich kenne ums verrecken den Unterschied nicht, bzw. kann hier nicht abwägen, welches Öl besser für mich ist. Ich habe die letzten Tage wirklich auf so vielen Seiten recherchiert, leider ohne Erfolg.
    Eigentlich suggeriert mir der Produktzusatz "Professional", dass ich hier besseres Öl bekomme, mitunter weil in der Produktbeschreibung steht, dass dieses Öl mit Mercedes Benz und BMW entwickelt wurde.
    Andererseits schlägt mir aber der Shell-Ölfinder vor, das "ECT" zu benutzen, weil das "Premium" ist (das Professional AM-L wird dort als Standard bezeichnet).
    Ich erkenne den Unterschied zwischen den beiden Ölen leider leider nicht....


    SHELL HELIX ULTRA Professional AM-L 5W-30 (LL-04, ACEA C3, API SN, MB 229.51)


    und


    SHELL HELIX ULTRA ECT 5W-30 (LL-04, ACEA C3, MB 229.51, Porsche C30)


    Ich habe Shell schon eine Mail an den Kundenkontakt geschickt, die ignorieren mich aber. Auf den Seiten von Shell sehe ich 0,0 Unterschiede zwischen den Ölen. Auch bei anderen Händlern steht meist das gleiche dabei. Letzlich erkenne ich den Unterschied nicht.


    Könnt ihr mir helfen, wo die Unterschiede liegen?

    Hallo DJ613 aus der näheren Umgebung :)


    ja klar, bleibt mir nix anderes übrig, mir entweder nen 325d zu kaufen (was ich ausschließe, da ich mit meinem schwarzen 320d vollkommen zufrieden bin, nur "mehr geht ja immer....") und deswegen wohl die Serienleistung weiter fahren werde.


    Dass ich aber für nen lapidares Einspielen einer weniger Bits und Bytes Standard-File dann 500-600-900 Euro zahle, ist verrückt. Wer weiß, wer da mal im halbbesoffenen Zustand oder zu Testzwecken da dieses File abgeändert hat oder wer da schon dran "rumgefuhrwerkt" hat...


    Und bzgl. der Stabilität und der Langzeiterfahrung lässt sich dieses Chiptuning ja nicht nach 10-14 Tagen schon testen und sagen lassen "ja klasse, passt" oder "nee, schei*e Mist alles dreck, raus damit".


    Würde ich jetzt ne alte kiste fahren, wo ich mir denke "ok, dann verreckt mir die kiste halt womöglich nach 5-10.000 KM, egaaaaaaaaaaaal" dann würde ich den wohl chippen lassen.
    In meinem Fall dann wohl nicht.

    Ich habe hier eine tolle Seite gefunden, die wohl die Beschaffenheit der unterschiedlichen Markenöle behandelt in einem Siedepunkt-Test wegen Ablagerungen und so.
    Die Seite ist zwar russisch, wohl aber die ganzen Marken und Bilder der Ergebnisse nicht.


    Die Seite braucht - je nach Geschwindigkeit vom Internet - ne Zeit bis alles aufgebaut ist.


    Ich finde die Seite aber mega interessant und werde wohl beim nächsten ÖLwechsel auf das ein oder andere Motoröl besonderen Augenmerk wert legen.


    Grüße


    Motor-Öl Tests wegen Ablagerungen



    übersetzt von Google Translator von russisch auf deutsch:


    Motor-Öl Tests wegen Ablagerungen (deutsche Version)

    Zurück zum Thema:


    Gibt es denn jetzt - aus eurer langjährigen Erfahrung (wenn ich jetzt alle e90 Mitglieder malrechne mit der Anzahl der gefahrenen Jahre und der Tuningmaßnahmen - DEN BMW Diesel-Tuner der sich auf Chipoptimierung (OBD, bla bla Kennfeldoptimierung...) spezialisiert hat, dem man VOLL UND GANZ vertrauen kann und der eben NICHT das letzte Quäntchen Leistung herausholt, nur um sein "Image" zu verbessern, in Form von "wow, schau mal, meiner hat jetzt xxx PS mehr, wie bspw. das Tuning von X, Y, oder Z (Tunerfirmen).


    Oder muss man sich gänzlich drauf verlassen, dass das - was der Tuner da einspielt - auch verlässlich ist und eben nicht nach 50 TKM dann der Motor samt angrenzende Bauteile (DPF, Krümmer, Einspritz bla bla schon kaputt ist?


    Ich hab nen Tuner gefunden, der bspw. 4 Files einspielt (1x mit dpf und schaltung 1x mit dpf und automatik und 1x ohne DPF und schalter und 1x ohne DPF und Automatik). Woher aber diese Files kommen, keine Ahnung. Da halten sich die "Tuner" auch gerne im Geheimen.


    Das ist - so vergleiche ich das jetzt mal - wie bei "Sport-Ernährung", also Proteine, Eiweise, Aminosäuren, Thermo-Booster, HGH, IGF-1 Booster, BCAA, Kreatin und L-Carnitin.
    Geldmacherei! Nur wirkliche Hochleistungssportler brauchen das Mehr-Eiweiß in der Nahrung.


    Aber großer Unterschied zum Chiptuning:


    Nehme ich 1x am Tag nen Protein-Shake, hau mir 2-3 Aminos rein und trink nen L-Carnitin-Drink, dann mindert sich hauptsächlich nur mein Geldbeutel. Dass ich mich damit kaputt mache, ist nicht der Fall (ich spreche nicht von Steroide/Anabolika/intravenösen Mitteln).


    Beim Chiptuning - so habe ich das verstanden - kanns passieren, dass die ganzen Bauteilegruppen so viel mehr belastet werden, dass das die Lebensdauer der ganzen Komponenten (und die kleinen feinen Rädchen, Zahnräder, Lager werden wohl dann um ein x-faches am meisten belastet) derart drunter leidet, dass das "ach so tolle Chiptuning" sich nicht rechnet, wenn dann der Block hoch geht oder ich nach xxxx Kilometer dies und jenes tauschen muss oder mir der Bock auf der Straße einfach ausgeht.


    Was nützen mir dann die 30 PS Mehrleistung überhaupt?
    Ich denke mir halt, ich fahre nen BMW - Freude am Fahren - und das möchte ich noch längere Zeit haben und genießen. Mir gefällt mein e90 weitaus besser, wie die aktuelle Baureihe F30, ich möchte meinen Diesel noch lange lange fahren weil er mir einfach wirklich viel Freude bereitet und ich mich jeden Tag freue, wenn ich dieses "geile" und schnittige Auto sehe.


    Nur was ist denn verträgliche Mehrleistung bei - jetzt speziell meinem 177 ps / 130 kw 320d dpf Automatik?
    Sind 20 PS absolut die Höchstgrenze dann auf 197 PS? Oder sind 204 PS oder gar 211 PS auch noch völligst im Rahmen?


    Ich beschäftige mich mit dem Thema Chippen schon sehr, hätte ich wirklich nichts gegen, wenn ich auch die euphorie hätte, wenn der Wagen sich anders "positiv" verhalten würde und dann doch nach vorne "ballern" würde und eben der Sprint auf der AB beim überholen (mir kommts nicht auf die vmax an) mich in die Sitze drücken würde. Klar wäre das super toll und wie habe ich immer die "Diesel-Fahrer" beneidet, wenn ich aus den Gesprächen jener Diesel-Fahrer heraus immer mitbekommen habe, wieviel Mehrleistung man aus nem Diesel holen kann und wie einfach das wäre.


    Aber wenn ich mir jetzt die letzten über 100 Seiten durchgelesen habe und dann so Sachen lese wie "die legen das Chiptuning auf 40-50 Tausend Kilometer aus und gut ists" oder "klar beansprucht das veränderte Chiptuning die ganzen Komponenten so stark, dass das Schaden nimmt" ....dann weiß ich nicht, ob ich auf dem Boden der Tatsachen bleiben soll und mich mit meinen immerhin 177 PS nicht doch zufrieden geben möchte und dann bei 200.000 KM oder 250.000 KM ich mir denke, wie gut es doch war, mein Auto eben nicht chippen zu lassen, der Lebensdauer wegen.


    Es ist schwierig, wirklich schwierig, weil dir halt echt jeder Tuner, jede Tuningwerkstatt sonst was erzählt von wegen "es ist so toll"..."da kann gar nix passieren"...."du wärst der 1. der mit dem Chiptuning Probleme hätte"...."ich mache chiptuning bei jedem meiner Autos, meiner Frau Ihrer, meinem Sohn seiner..und die halten immer alle super lang" usw usw usw...


    ich weiß es halt nicht, ich kann mich auf nix stützen. Klar, das einzig "konservativ sichere im Hafen laufende Tuning" wäre das PPK-Kit von BMW.
    Nur ist mir das halt einfach zu teuer, ich sehe da überhaupt keine Relation drin.


    Das mit dem "ich spiel da mal nen File ein, das ist für dein Auto...und fertig" ist mir einfach zu "gefährlich". Der verdient sein Geld, bekommt da 500-600-900 Öcken von mir und es ist ja nicht sein Auto...wenns mir nach nem Jahr oder nach 20..40..50.000 KM verreckt....Shit happens :(


    Ich bräuchte wirklich mal ne Empfehlung, wo ich auch Vertrauen zu nem Tuner haben könnte, der mir wirklich auch mal zeigt, wie das funktioniert, der sich zeit für mein Auto nimmt, der wirklich individuell die Leistungswerte abändert aufgrund der Gegebenheiten MEINES Fahrzeugs.

    Eigentlich bin ich von dem "ich will mein Auto auch chippen lassen" - Gedanken gänzlich weg. :thumbdown:
    Warum?


    Nun, da wollte ich mir als Newbie mal ne "Box" reinhängen, eine von RaceChip oder von TuningKit oder auch teurere bis 200,00 €. Und dann höre und lese ich in den Fach-/User-/Pro-Foren, dass diese Boxen absoluter Müll sind, eigentlich nur nen Gehäuse mit nem Widerstand, der den Einspritzdruck erhöht und sinnvolles "echtes" Chiptuning für 100,00 € - 150,00 € gar nicht und überhaupt möglich ist ! :(


    Die Hersteller von RaceChip und Tuningkit meinten aber in einer Mail an mich, dass Sie u.a. durch diese hochtechnologische Box samt - immer wieder optimierten Files (gibt wohl verschiedene Datenstände...) - Einspritzdruck, Ladedruck (+0,2 bar), Einspritzmenge usw über diese BOX anpassen und die Schutzprogramme nicht umgangen werden, da erst "nach dem" Sensor abgegriffen oder so... Also im Endeffekt wohl nicht nur Einspritzmenge erhöht und gut ist, sondern schon mehr gemacht wird - außer man belügt mich vorsätzlich, das kann ich halt nicht beweisen, haben hier ja wohl leider leider keinen Programmierer oder Techniker von Tuningkit oder RACECHIP hier im Forum, oder? 8o


    Na gut....ich hab das eingesehen, dass es wohl ein großer Unterschied sein muss, ob ich mir jetzt eine "Universal-Box" für 100-200 Euro (wenn auch speziell ausgewählt für meinen e90,m 320d, LCI, 177 PS, DPF, Automatik) reinhänge oder ich eine "professionelle individuelle Kennfeldoptimierung programmieren lasse und das bei einem Preis von ca. 500-950 €. Nur macht der hohe Preisunterschied wirklich Sinn? ?(


    Aber was ich jetzt über die letzten 100 Seiten und auch in anderen "nüchternen (ernsthaften)" Foren entnommen habe, kann ich mir selbst bei einem renommierten Unternehmen wie XYZ nicht sicher sein, dass hier kein Schmu getrieben wird und mir einfach vom Fileserver ein - vor vielleicht 3-4-5 Jahren optimierten Standardfile - aufs Steuergerät gezogen wird, unabhängig dessen, was mein Motor leistet, wie er reagiert, wo die Tolleranzen sind und mir hier dann nicht "individuell" etwas angepasst wird, sondern wie ein BIOS Update am Computer ich mir ein Standard-File ziehe und dies einfach flashe....fertig...geht. Gute Fahrt! :thumbsup:


    Und dafür - dass ich dann ein Standard-File bekomme, welches eigentlich dann auch auf so ner BOX drauf ist.... bis zu 950 Euro blechen soll? Nö. :fail::fk:


    Sorry, ist mir halt "Leut verarscht".
    Die eine Tuning-Werkstatt meinte, die hätten da einen der 8 besten Tuning-Kennfeld-Optimierer an der Hand in Deutschland, die würden den ganzen Tag nichts anderes machen, wie nur zu "optimieren". Kostenpunkt 660,00 €. DAS wäre wirklich gutes Tuning, nicht wie "die anderen...". (Die anderen... 8) )


    Wie soll das ablaufen?
    Der Meister steckt nen Gerät dran, liest irgendwie die File die auf meinem Serien-BMW drauf ist aus, speichert die ab, schickt die zum "Tuning-Programmierer", der wiederum innerhalb von 1-2 Std. das "optimierte" File zurückschickt und das File dann wiederum bei mir eingelesen wird.
    Dieser Tuning-Programmierer weiß doch von meinem Auto rein gar nix. Wie verhält sich das Fahrzeug bei 2000 u/min? Leistungsprüfstand vorher? Fehlanzeige ! Was will jemand denn optimieren, der den Zustand meines Fahrzeugs und des Motors gar nicht weiß? :evil:


    Andererseits bei den Boxen wiederum von Tuningkit und Co. denk ich mir halt, dass das nix für mich ist, weil sich der Hersteller mit seiner Aussage schon ins Abseits geschossen hat, nämlich:


    "...ist 1 File für mehrere Motoren ja zuständig. Ein 316d hat mittlerweile 2 Liter Hubraum und ein 320d auch, folglich sind es alles 2 Liter Motoren und da kann man die Box in einen 316d hängen und in einen 320d....." *FAIL* !!! Ganz gruselige Vorstellung !


    Und dann meinte ich, ob's da nicht nen Unterschied wegen des Chiptunings gibt, zwischen "DPF JA / DPF NEIN" und "automatik / Schaltgetriebe Hand" ?
    Antwort des Herstellers/Händlers: "die sind schon serienmäßig optimal eingestellt, da müssen sie nix mehr machen, das mit DPF und Automatik ist immer berücksichtigt. *SOSO....* :fk:



    Ich mein halt, dass ich früher zu den "ich bau mir meine Computer selber- Zeiten" noch voll im Gange überall waren - ich mir ab und zu irgendwelche Boards mit BIOS-Updates zerschossen habe. Oder das ganze Gedöns mit dem Übertakten von Computern, mal 5% mal 10% mehr.
    Das war schon prima! :thumbsup:
    NUR: !!!
    Immer wieder mal das Problem, dass ab und an die Kiste abgeschmiert ist, mal im Sommer bei XX Temperaturen, mal bei massiven Anforderungen von Spielen.


    Kein Problem, ein kleines Übel, wenn man einfach den Rechner neu startet, aber bei so einem "optimierten" File?
    Von jemanden, der das Auto noch nie gefahren ist?
    Der überhaupt nicht weiß, wie sich das Auto verhält (jedes einzelne Fahrzeug, nicht die Serie e90...) und so jemand "pfuscht" dann im Motorenmanagement rum? Gruuseliger Gedanke.


    Klar, ich habe keine Ahnung, das sag ich auch immer dazu. Ich habe nur 1x einen Wagen chippen lassen, meinen alten BMW E30 320is zu Zeiten um 1995 in dem Dreh mit einem Austausch des "Chips", noch echte 8 beinige EEPROM's, Steuergerät aufgeschraubt, alter Chip rausghebelt leicht mit nem Schlitzschraubendreher, neuer rein in richtiger Richtung mit dem Halbmond nach oben/unten, steuergerät wieder verschraubt und gut und prima. Und der Tuner hatte auch nen EEPROM Lese- und Schreibgerät und hat da wirklich in so Diagrammen irgendwelche Sachen verstellt und Kurven usw..
    War nen Benziner, hatte danach noch bessere Leistung, aber waren eben auch nur beim Chip 8-11 PS so in dem Dreh.


    Mich bedrückt es halt, dass annähernd jeder Händler/Tuner/Hersteller von sich behauptet, ER würde das BESTE machen, ER hätte die geheimen, verborgenen, Spitzen-Tuning-Programmierer (nur 8 Leute Deutschlandweit die das professionell Tag für Tag machen) unter seinen Fittichen, ER hätte das Know-How, das wirklich perfekteste Timing und die perfekteste Abstimmung für meinen Wagen zu finden --- unabhängig was ich überhaupt für ein Fahrer bin. Bin ich ein Rennfahrer? Weiß er nicht..... Bin ich ein Fahrer, der gelegentlich etwas mehr Vortrieb braucht bem Überholen? Weiß er nicht.... Weiß er sonst etwas über meinen Fahrstil? Nö....Bin ich eher an Höchstgeschwindigkeit interessiert oder doch eher an Beschleunigung? Oder kommt es mir in 1. Linie nicht sogar ganz allein auf einen niedrigeren Verbrauch an? Weiß er nicht....er programmiert mir (das wäre die Wunschvorstellung) das optimum an Performance und Wirtschaftlichkeit ODER er kopiert mir einfach - nachdem er sich 5 Kaffees gezogen hat und 10 Kippen geraucht hat (nach 1,5 Std....) dann einfach nen Standard-File, was für andere 20 Wägen noch einsetzbar sind!
    Möchte ich noch weitere Tuning-Maßnahmen machen lassen wie Luftfilter, Ladeluftkühler oder habe ich dies bereits gemacht? Weiß er nicht.....


    Selbst von so "tollen großen Marken" wie SKN, Schnitzer, DS-Motorsport, Wimmer, ecs, BHP...kann ich nicht viel halten, hier belabert man mich als interessierten Kunden halt am Telefon so, als ob ich einen Anzug von der Stange kaufen würde. Kleidergröße? M....haben wir....hier...verbaut...viel Spaß!
    Brauchen Sie sich keine Gedanken machen, das ist schnell eingebaut und bringt super Mehrleistung....verbraucht der dann weniger? >>>>> MÖGLICH <<<< ....sind bis zu 2 Liter / 100km.
    Ich meine....möglich isses auch, dass morgen die Welt unter geht. Möglich ist es auch, dass ich morgen sterbe und tot umfalle....etwas krass ausgedrückt, aber MÖGLICH ist das alles.


    Anstatt mir wirklich aufzuzeigen und zu erklären in etwa wie in meinem Wunschdenken wie folgt...:


    "hallo Herr X, also wir fahren ihr Fahrzeug hier in unserem Unternehmen auf einen unserer zertifzierten und jährlich TÜV-geprüften Leistungsprüfstände, dort fahren wir in unterschiedlichen Gängen und in unterschiedlichen Drehzahlen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten über eine unterschiedliche Fahrtstrecke, lesen danach die Motorsteuerelektronik aus, drucken Ihnen das "vorher" Leistungsdiagramm aus und geben dies unseren hier örtlich vorhandenen Programmierer, nämlich Herrn Hubert Fritz oder Herrn Egon Balder (finger zeig auf die Leute), die dann innerhalb von 60-90 Minuten ihr jetzt vorhandenes Motorsteuerprogramm analysieren und - in normalem Rahmen der Art und Weise so "optimieren", dass sie mit dem dann eingespielten File/Rom lange Spaß am Fahren haben und keine Schutzschaltung/Schutzprogramme umgangen werden.


    Danach macht der Händler wieder selbiges Prozedere wie beim "Ist-Zustand" und zeigt mir anhand der Diagramme das vorher und nachher resultat. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    SO wäre das super, SO würde ich mir das wünschen, aber nicht hoppla di hopp...wir schicken per Mail das File "wohin", bekommen das in 1-2 STd. wieder und dann spielen wir das in ihr Fahrzeug ein und gut is ODER bauen sie diese BMW e90 für 2 Liter Hubraum TUNINGBOX bei sich ein und viel Spaß...Variante.


    Ich will schon mehr Leistung, insbesondere wo ich jetzt Diesel fahre und jeder der bisher das hat machen lassen, würde es wieder tun, nur zu Lasten was? Ist das Getriebe fürs chiptuning ausgelegt? Muss ich dann 2x im Jahr Ölwechsel machen? Wie verhält sich das chippen im Winter bei starken Minust-Temps? usw usw usw....


    BOX vs. "kennfeldoptimierung"....99,00 € vs. 700,00 €, beides Händler....


    so sehe ich das halt mit den Problemen


    Und mir wurde ganz schlecht, als letztens ein Felgen-Tuning-Fuzzi meinte, er würde auch Chiptuning anbieten für den BMW meiner Freundin (116d 1999cm³). Sie hätte ja jetzt 115 PS, also auf 180 PS wäre kein Problem! *SCHOCK*


    Wie schon ein User hier vor mir postete: Irgendwie ist jeder Tuner besser, der mehr Leistung freigibt. Im Netz werben alle mit "20 PS mehr, 30 PS, 40 PS...und wer 40 PS dann anbietet, ist der Beste.... blöder Gedanke, möchte ich meinen e90 doch schon gerne noch 100-200k fahren, weil voll zufrieden und ich den noch immer sehr sexy und geil finde vom Aussehen wie am 1. Tag!


    Könnt ihr mich da bissi verstehen?

    Nein, keine Veränderungen, war auch nicht im Geheimmenü, war ich ehrlich gesagt noch nie.
    Ich hab jetzt auch Sachen gefunden, dass das womöglich mit dem AGR zu tun hat oder verkokte Luftansaug....irgendwas oder dem besagten Thermostat :-((
    Also das AGR - da ich nen Fahrer und kein Schrauber bin - werd ich wohl sein lassen. Zum "freundlichen" werd ich mein Auto nicht hin tun, da prasseln sonst wieder die €€€ in Form von ....macht 673,20 € oder so. Bin da - außer beim Dieselpartikelfilter wechseln und Öl wechseln (mit eigenem Öl) noch nicht in der Werkstatt gewesen. Ich hab nur immer mit den Ohren geschlackert, als ich die Kostenvoranschläge bekommen habe für bspw. Inspektion, Austausch Bremsbeläge und Scheiben, sowie Ölwechsel mit "BMW" Öl.


    Aber Thermostat selbst wechseln?


    Andere Frage. Wo sollte denn meine Kühlmitteltemperatur liegen, wenn meine Kiste warm ist und ich die normal abstelle? Was ist "normal", zu kalt ist ja schlecht und zu heiß ja auch, oder?

    Guten Morgen,
    seit ca. 8 Tagen habe ich die merkwürdige Erkenntnis - laut Bordcomputer (noch nicht Liter-mäßig an der Tanke gerechnet) - dass ich einen Mehrverbrauch von > 0,5 Liter habe !
    Ich verstehe aber nicht warum. 8|


    Also im Sommer mit Klima und Radio/Hifi und Navi fahre ich laut BC mit 5,9 Liter / 100 Km/h.
    Jetzt im Winter bis vor ca. 1,5 Wochen hatte ich einen Verbrauch laut BC von 6,1 Liter.
    Und wiederum jetzt seit letzter Woche ca. - bei nicht geänderter Fahrweise, kein Räderwechsel, keine Inspektion erst vor kurzem, gleiches Gewicht im Fahrzeug, keine Störungen im BC, geprüfter Luftdruck (fahre derzeitig 16 original BMW mit 205er und 2,4 BAR Druck rundum, tanke im Abstand von 2-3 Tankfüllungen mit normalen Diesel auch mal ARAL Ultimate Diesel, keine anstehende Wartung, keine andere lastigen (Strom) Verbraucher oder gar andere Strecke - habe ich nun einen Verbrauch laut BC von 6,6 Liter / 100 Km.
    Warum das denn? ?(


    Mein Öl habe ich letztes Jahr im September tauschen lassen samt neuen Ölfilter und Motorluftfilter und Innenraumfilter, also daran kanns ja nicht liegen. Geänderte Fahrsituationen habe oder hatte ich auch nicht, immer 80% AB und 20% Landstr. Bundesstraße.


    Ich versteh's halt nicht.
    Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? :huh:


    Kann ja eigentlich nicht sein, dass ich bei nicht geänderter Fahrweise von jetzt auf nachher von 6,1 ==> 6,6 durchgehend habe schon seit ca. 1200 KM (fahre recht viel Kilometer, daher das mit 8 Tagen der Sprung von > 0,5 Liter bemerkt habe.


    Kann mir jemand ne Liternei antworten, was ich alles überprüfen oder machen kann oder sonstwas?


    Bitte bitte bitte keine Aussagen wie "was sind schon 0,5 Liter, meiner verbraucht 8-10 Liter" oder "im Winter verbraucht der halt mehr (vorher wars auch winter da bin ich durch die Bank mit 6,0-6,1 Liter gefahren).


    Ich freue mich auf zahlreiche Antworten von euch allen!


    Danke im voraus

    Was ich eine große Verarsche und gleichzeitig auch zum schmunzeln finde ist die Tatsache, dass die beiden Firmen:


    TUNINGKIT (www.tuningkit.de)


    und


    RACECHIP (www.racechip.de)


    EIN und DIESELBE Firma sind.

    Im Impressum beider Firmen steht folgendes:


    Tuningkit Technologies GmbH & Co. KG
    Geschäftsführer: Manuel Götz, Dominic Ruopp
    Sitz der Gesellschaft:
    Ulmer Str. 123
    73037 Göppingen


    RaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG
    Ulmer Straße 123
    73037 Göppingen

    Deutschland
    RaceChip Chiptuning Verwaltungs GmbH
    Geschäftsführer: Manuel Götz, Dominic Ruopp, Dr. Daniel Appelhoff, Dirk Bongardt



    Soweit die Informationen, wo ich mir bissi verklöppelt vorkomme, aber ok.


    Und bezgl. dem "schmunzeln" ist es lustig, weil ich diverse Blogs und Thread verschiedener Foren und Beiträge gefunden habe, die dann meinen etwa wie folgt:


    "....hatte vorher einen Racechip drin, der war absoluter Müll, fahre jetzt eine Tuning-Kit-Box und die ist einfach einsame Spitze.."


    8)



    Letztlich sind vielleicht die Gehäuse und die Verpackungen unterschiedlich, das was aber in den Boxen werkelt, wird ein und derselbe Materialmix samt Programmierung sein, meint ihr nicht auch? Die werden doch nicht unterschiedliche Boxen mit unterschiedlichen Materialien bestücken und dann auch noch Unmengen von Programmierarbeiten in 2 Firmen stecken, die unter einem Dach sitzen :rolleyes:



    Na ja, ich hab mich einfach mal informiert und hab ins Impressum beider Firmen geschaut und da ist mir das nämlich aufgefallen. Gleiche Geschäftsführer, gleiche Straße, gleiche Hausnummer, gleicher Ort...


    Na wer von Tuningkit nicht überzeugt ist, kann sich ja mal nen Racechip reinbauen, der läuft sicherlich viel viel besser .... :D

    Kurze Frage:


    Ich bin grad auf der STEINBAUER Homepage (Chip-Box-Tuning für BMW Fahrzeuge (unter anderem) und die schreiben da wie folgt:


    "...Die kennliniengeführte Leistungssteigerung wird durch Verlängerung der Einspritzzeit erreicht. Verwendung neuester Prozessor-Technologie erlaubt die Neuberechnung in Echtzeit - immer in Abhängigkeit von fahrzeugspezifischen Referenzsignalen.
    Common-Rail-Druck und Ladedruck bleiben unangetastet."


    Heisst doch, dass die Box nichts anderes macht, wie alleinig nur die Einspritzmenge durch die Einspritzzeit zu erhöhen oder? Also eigentlich das gleiche wie die 89,00 € Boxen von RaceChip und Co.


    Oder irr ich mich?
    Und dann irgendwas mit 600 Euro zu verlangen??? :confused: