Beiträge von Silverhead

    Also wegen den Steaks, kann ich dir ausschließlich nur 1 Restaurant empfehlen, wo ich die besten Steaks verzehrt habe seit Jahren (und ich hab so einige Restaurants im Umkreis von 100km besucht. Und wir auch immer wieder mal dort "Steaks" essen.
    Das beste Steakhaus ist in Hammelburg, kennst du vielleicht. Dort gibt es das "Heinrich-Köppler-Haus" und die bieten perfekte Steaks an, preislich echt in Ordnung, 400gr Steaks für 25 Euro, aber 1a Quali !
    Atmosphäre toll, viel Platz, offener Kamin in der Mitte des Restaurants, große Auswahl an Steaks vom "argentinischen Black-Angus-Beef". Echt empfehlenswert!


    Die haben auch ne Webpräsenz, da gibts auch ne Speisenkarte.


    Black Bull - Hammelburg - Steakhouse

    Ja nur eröffnet sich da wieder eine Frage neu.
    Du schreibst, dass die 1. Zahl (also die 0W oder 5W oder 10W...) den Temperaturbereich wiedergibt, wo das Öl einwandfrei eingesetzt werden kann.


    Also würde mir auch ein 10W-XX locker langen, weil da die Temps ja bis -30 Grad gehen, was es bei uns nie und nimmer hat, zumindest hier nicht lokal bei uns.


    Aber das mit den Viskositäten versteh ich ja. Ich wollte schon, dass ihr explizit drauf eingeht, warum eine BMW Freigabe (bei sämtlichen DIN und Zertifizierungen ist ja alles festgelegt...) LL 04 sowohl ein 0W-30, als auch ein 5W-30 oder ein 5W-40 freigibt?
    Und die frage halt, was für den Motor am besten ist, ein 5W-30 oder ein 0W-30 (0W-40) unter Beachtung gleicher Hersteller.

    Hallo!
    Ja ich weiß, ein leidiges Thema mit diesem Motoröl.
    Ich stehe wieder mal vor der Tatsache, meinen "Jährlichen Wechsel" zu machen.


    Dabei stellen sich mir aber - weil ich komplett durcheinander gebracht werden von BMW NL und von Motorölherstellern und dessen Nachfrage per Mail und diversen "ich verkauf nur Motoröl und hab voll die Ahnung - Geschäften im Netz".


    Einmal wird mir empfohlen, ich solle das Standard-Öl nehmen mit LL 04 Freigabe mit dem Zusatz "ist doch egal ob 5W oder 0W oder 30 oder 40, Hauptsache es hat ne BMW LL 04 Freigabe".... :fail:
    Dann wird mir in nem "Profi"-Öl-Handel im Internet...empfohlen, ich solle nur ein 5W-30 mit LL 04 nehmen, das wäre für meinen


    BMW 320 D, 177PS, LCI, meist Langstrecke (> 30 KM)


    das beste.


    Und dann gibt's auch Leute, die zu mir sagten, ich solle ein vollsynthetisches Öl nehmen (ist das 0W oder 5W ??). Wobei ich irgendwo mal gelesen habe, dass das 0W gar nicht so gut ist, weil Öl mehr verbraucht wird und die Leute dann immer wieder etwas nachfüllen müssen oder gar im darauffolgenden Jahr wieder was anderes an Öl genommen haben, weil sie keine Besserungen durch Lautstärke, Laufruhe, Minderverbrauch Sprit und so bemerkten.


    Und zum Schluss wurde mir dann noch empfohlen, ich solle entweder ein 5W-30 oder ein 0W-40 oder ein 0W-30 oder ein gutes 5W-40 Motoröl nehmen.


    Ihr versteht? ?(


    Ich bin ma echt durchn Wind.


    Was möchte ich?
    Ich will den Versprechen oder den gut Düngen der Motorölhersteller glauben und möchte erreichen, dass mein Auto im Winter bei Minustemperaturen anspringt.
    Ich möchte weniger Sprit verbrauchen (angeblich bis zu 3% weniger, was natürlich marginal ist, aber immer noch besser weniger verbrauchen als mehr...weiß ja nicht wegen Dickflüssigkeit Öl usw....
    Ich hätte gerne, dass mein Wagen leiser "nagelt". Ich kann mich erinnern, wo ich meinen Wagen von 4 Jahren gekauft habe, dass er deutlich leiser war und vor sich hin schnurrte. Jetzt merkt man schon, dass es ein Diesel ist... :huh:


    Ich bitte euch, dass ihr mir das mal erklärt, warum ein Motoröl von BMW mit der Zertifizierung "Long Life 04" freigegeben wird, egal ob es ein 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40 Öl ist ?
    Derzeitig habe ich drin: Mobil 1 ESP 5W-30. Was kann ich positives berichten? Ich weiß nicht, mein Wagen läuft, nix kaputt, alles prima. Minderverbrauch? Nein. Öl nachfüllen müssen, ebenfalls nein. Ansonsten? Leiser? Nein.


    Jetzt wollte ich eben ein anderes Motoröl probieren.
    Ich bitte euch nur, mir keine "sinnlos" Tipps geben in form von "kauf dir das EDGE 5W-30 und gut is"....oder "geh zu BMW, die füllen schon das richtige rein".


    Ich würd ganz einfach nur gerne mal aufgeklärt werden.
    Und was für mich halt das beste ist, jetzt mal unabhängig vom Preis.
    Aber ist ein 0W-40 wirklich um Längen besser - unabhängig welches Fahrzeug das ist - als ein 5W-30 gleichen Herstellers?


    Was brauch ich denn?
    Hoffe das nervt euch, wenn dies der 2 Millionste Öl-Frage-Thread ist.
    Aber einen "Öl-Leitfaden" irgendwo oben angepinnt in einem Unterforum, habe ich leider nicht gefunden.




    Freue mich auf viel Hilfe und Erkenntnis.
    Danke

    es könnte sein, dass es nervt, ich stell die frage dennoch, da ich mit den Informationen die ich habe - nicht weiter komme, also:


    Was meinst du mit "nimm ein Vollsynthetisches Öl" ? Ist ein vollsynthetisches Öl ausschließlich 0W oder kann das auch ein 5W sein?


    Und dann die alles - zumindest für mich - entscheidende Frage:
    Was für ein Öl nehme ich?
    Ist ein 0W immer besser wie ein 5W ?


    Habe ich womöglich einen Mehrverbrauch vom Öl, wenn ich bis jetzt immer 5W genommen habe?


    Ich würde schon nen 0W-30 nehmen, nur möchte ich mich erinnern, mal irgendwas gelesen zu haben auch hier, dass man sogar Probleme mit dem 0W bekommen hat im 320 D (177).


    Kannst du mir helfen?

    Hallo und Guten Abend zusammen,
    ich bin mal wieder mit nem Ölwechsel fällig und recherchiere seit 2 Tagen wieder mal (wie jedes Jahr) was sich so gutes und Neues auf dem Öl-Markt so tut und getan hat.
    Da google ich gerade und dann kommt folgendes:


    BMW Longlife-14


    Die neueste und aktuellste BMW-Freigabe war doch bis jetzt die BMW LL 04, richtig? 8|


    Jedenfalls gibt es schon Öl-Hersteller, die das BMW LL 14-FE+ anbieten, nämlich:


    FUCHS MOTORÖLE


    Meine Frage ist jetzt folgende:
    Das Öl ist ja "perfektioniert" auf Spritsparsamkeit und sonstige Einsparungen und Leistungsentfaltung für die neuen "4 Zylinder".


    Ich hab sonst immer ein gutes 5W-30 "getankt", was mir auch bei BMW reingefüllt wurde.
    Ist es denn bei einem:


    BMW e90, 320d, 4 Zylinder auch "empfehlenswert" auf die NEUE BMW FREIGABE umzusteigen?
    Wäre dann aber ein 0W-20 (was ganz exotisches)...


    Ihr seid gefragt, danke im voraus