Beiträge von Silverhead

    ?(


    Ich weiß wirklich nicht, was an meiner Frage so missverständlich ist.
    Wie ich in meinem vorletzten Posting #8 geschrieben habe, weiß ich bereits, dass Öl bis zu 6 Jahre haltbar ist.


    Meine Frage ist letztlich:


    WORAN erkenne ich beim Kauf von Motoröl-Gebinden (außen vielleicht irgendeine Kennziffer, Chiffre, Code - den man auflösen kann) WANN das Öl abgefüllt wurde?
    Ich möchte ungern "altes" Öl kaufen.


    ;)

    Ja leider, Kleider machen Leute, das ist auch heutzutage noch so, überall....
    Lauf ich im T-Shirt, Sneakers, C&A Jeans und ner billigen 4,50 € Sonnenbrille rum, bekomm ich kaum Beachtung - ändert sich dann schnell, wenn ich "grantig" werde ^^


    Laufe ich aber im Business-like rum - was halt ab und an leider sein "muss" (bin nicht so der Anzug-Liebhaber...^^) werde ich so hoch-chauffiert und so mondän behandelt, als wäre ich Dr.Dr. Prof. Dr...von und zu :-))


    Man muss erst mit dem Geldbündel winken oder sich mit dem geleasten 5er oder 7er vor's Fenster stellen und mit der auf Raten bezahlten Ray-Ban Sonnenbrille und dem gebraucht - bei Ebay - gekauften "La Martina" Hemd - um Beachtung zu finden, dann aber richtig.
    Im Endeffekt kann ein T-sHirt tragender, in Schlabberklamotten daher spazierender Mitte 30iger ein Multimillionär sein, während einer, der nen Anzug trägt vom C&A für 39,90 € im SSV und gebrauchte Kleidung beim Flomarkt kauft, am Hungertuch nagen.


    Wie gesagt, Kleider machen Leute, das war vor 20 Jahren so, das ist auch noch heutzutage so.
    Und ich kenne wirklich 4 Leute, die haben Firmen mit bis zu 50 Angestellten oder sind Vermögensmillionäre, die kleiden sich wie der "letzte Depp" und fahren alte Mercedes 203er oder alte e39 5er BMW's. Entweder aus Geiz (je mehr Kohle, desto sparbewusster) oder einfach aus Scham und Unwohlsein, man könnte ja neidische Blicke auf sich ziehen.


    Dass ich jedoch schlecht behandelt wurde bei einem BMW Autohaus kann ich jetzt nicht nachvollziehen, ich wurde bisher immer freundlich behandelt, außer eben am Telefon oder wenn man sich der Preispolitik oder den Angeboten von BMW München gänzlich entziehen möchte und auf die "freibleibenden Preise bzw. die "PreisEMPFEHLUNGEN" mit dem hohen Finger zeigt.

    Da ich nun alle Thread durchgelesen habe - zumindest die letzten 30 seiten jeden Threads - ich werd keine Tausend Seiten lesen, sorry ^^ - weiß ich bereits was ich für ein Öl kaufe.
    Nur stellt sich für mich die letzte eigentliche Frage - welche in den von dir genannten threds - nicht beantwortet wurde, woran ich erkennen kann, wie alt das Öl bei Abfüllung ist.


    Also kurzum:
    Gibt es irgendein Anzeichen am Gebinde selbst von den Gebinden in 1, 4, oder 5 Liter Verpackungen - wo ich nachschauen kann, wann das Öl gemacht wurde?
    Oder kauf ich die Katze im Sack, frei dem Motto: Ist es ein bekanntes Öl von Castrol oder Mobil wird davon so viel verkauft, dass ich - tendenziell - ein frisches Öl erwerbe oder ich kauf ein Produkt eines namhaften Anbieters, der aber eher unbekannt ist, weil nicht überall vertrieben und kaufe dann Öl, was bereits beim Händler seit 3-4 Jahren vor sich hinschlummert?

    Servus zusammen,
    ich suche gute Auto-Aufbereiter in Unterfranken, bevorzugt Firmen oder Leute, die sich dafür bezahlen lassen und Ihr Handwerk auch verstehen.


    Wo:
    In Unterfranken, bevorzugt Würzburg, Schweinfurt, Kissingen, Umland, Umkreis, Dörfer, wo auch immer, Schweinfurt < 60 KM.


    Was:
    Meine Freundin will Ihren jetzigen (VW Polo wens interessiert, vielleicht gleich für nen Angebot in €€€) verkaufen und will sich nen neuen BMW 1er kaufen :thumbup:
    Ich meinte, es wäre von Vorteil, den Polo mal fachmännisch und professionell aufbereiten zu lassen vor dem Verkauf, weil das tendenziell den Wiederverkaufswert steigert, also polieren mit der Maschine, hart wachsen, evtl. Motorwäsche, Zierleisten reinigen und schwärzen, Fenster außen reinigen, Räder..Radkästen..usw.
    und halt innen aussaugen, Armaturen und Plastikteile pflegen und säubern, Dachhimmel und Polster und Rückbank einschäumen und säubern und Fenster innen, vielleicht noch ne prof. Ozon-Innen-Reinigung dazu.


    Jetzt hab ich bis jetzt nur 2 Angebote eingeholt, die mich aber nicht so sehr befriedigen.
    1x von nem Autohaus, die meinten, da käme in der Woche 2x einer vorbei, der würde die Gebrauchten neu aufbereiten und das würde für den Polo 180,00 € kosten.
    Ein anderer Dienstleister "Glanz Concept in Würzburg" will für die Auto-Aufbereitung innen und außen (beschränkter Inhalt der Aufbereitung) schon ab 189,00 € haben zzgl. Optionen...also dann mit Reinigung bla bla ü200,00 €.


    Kennt ihr vielleicht andere Läden, Klitschen, Hinterhof-Werkstätten, Dienstleister, Aufbereiter, die das professionell und gut machen in der Gegend?


    Wär euch sehr dankbar!


    Grüße im voraus,
    Marco aka Silverhead

    Wieviel Ölthreads willst du noch eröffnen?
    Hier hast ein paar tausend Seiten zum lesen: http://www.motor-talk.de/forum/welches-m?el-t230315.html


    Na du nennst mir ja schon explizit 1 Grund, warum ich hier einen neuen Thread eröffne, mit genau den Fragen, zu denen ich gerne Antworten hätte.
    Oder meinst du, ich les mir "ein paar tausend Seiten" durch? :whistling:

    Danke dir Golf4Turbo und MightySmith für eure hilfreichen Beiträge.


    Eine Frage wäre noch offen:
    Wie erkenne ich denn, wie alt das abgefüllte Öl ist, was ich erwerben möchte?
    Das steht ja nirgends so richtig drauf, außer ich kauf CASTROL, was ich jetzt nicht vorhabe (und ich meine nicht den Preis der mich davon abhält).


    Gibt es irgendein Anzeichen oder gibt es - aus eurer Erfahrung heraus - Shops, die ausschließlich neues Öl verkaufen.
    Die einzigste Info bezgl. "altem" Öl, habe ich jetzt gehört von einer KFZ Werkstatt, die meinte, dass Motoröl auch im Kanister neu sehr altern kann, man aber bedenkenlos neues Öl bis zu 6 Jahren nach Abfüllung verwenden kann.


    Ich will halt jetzt nicht unbedingt nen Ladenhüter erwerben, der schon 4 Jahre in ner Garage steht, die im Sommer 25 Grad warm und im Winter -20 Grad kalt ist....bin kein chemiker, weiß nicht, wie sich "lagerndes" Öl so verhält.


    Was meint ihr?

    Für nen guten döner würde ich auch 5? zahlen, finde dem Preis von 4,50 völlig in Ordnung und könnte mich bei anderen Sachen mehr aufregen


    Ja gut, ich denke das ist auch geografisch zu unterscheiden. Das denk ich mir halt jetzt erst, sorry deswegen.
    Wenn ich nämlich so vergleiche sind die Döner für 4,50 € in Frankfurt ein Schnäppchen, wo ich am Imbiss ne Bratwurst im Weck schon 3,00 € zahl oder im Restaurant (mittlere Qualität) für Nudeln mit Pesto auch 11,50 € zahle oder für nen normales Gericht zwischen 14 und 25,00 €.


    Aber hier bei uns - Frankenland / Nordbayern - ist ein 4,00 € Döner halt wieder preislich anders.


    Was ich damit sagen möchte:
    Ein Programmierer verdient bei uns im mittleren Median lokal (Unterfranken) seine 35-40k im Jahr. In Frankfurt verdient man dagegen auch im mittleren Median seine 55-60k.
    Dass dann natürlich dort in FRA die Lebenshaltungskosten höher sind, auch verständlich und wenn dort dann der Döner 4,50 € oder 5,00 € kostet ist das - vielleicht - noch günstig.


    Aber im Endeffekt wollte ich hier keine grundlegende Diskussion anwerfen, ob der Döner für 4,00 € teuer oder billig ist.
    Eigentlich wollte ich mal wissen, wieveil bei euch so der normale Döner kostet.


    Ich hätte nie damit gerechnet, dass dieser "Thread" solche Ausmaße annnimmt, umso erfreuter bin ich natürlich über die zahlreichen Beiträge und das damit verbundene Ergebnis.


    Ich danke euch Allen :ty: