Beiträge von Silverhead

    hallo.

    meine an der karosserie verlaufende mit filz beflockte türdichtung ist poröse und schon kaputt.

    ich habe mir jetzt im service von bmw eine komplette dichtung gekauft und würde gerne erfahren, wie ich diese austausche, da ich die jetzt vorhandene Dichtung nichts einfach raus nehmen kann und ich nicht weiter weiß.

    das ist die dichtung die an der karosserie entlang sitzt, leicht erhöht nach dem einstiegsleisten, die entlang läuft rund um die fahrerseite. unten mittig ist eine längliche schwarze Abdeckleiste.

    Also nicht die Gummidichtung. die in der Türe verbaut ist, sondern die, die an der karosserie verbaut ist.


    wie mache ich den wechsel?

    gibts nen OBD Tester (günstig) der das manuelle Ansteuern einer Regeneration zulässt?

    Ich frage deshalb, weil in Deutschland halt am Wochenende ab 22 Uhr abends die Autobahnen annähernd leer sind (wenn keine Ferien sind) und ich hier die 120 km/h für ne halbe Stunde am besten halten kann.

    Nur regeneriert sich meiner immer dann, wenn ich mal 20 Minuten auf der BAB fahre und dann halt an der Abfahrt raus muss (Job) oder nen Brummi nen anderen Brummi überholt und die Abgastemperatur stark sind dadurch.


    Gibt ja einige "Tester", die nicht nur auslesen, sondern auch was ans Steuergerät schicken können, vielleicht so ne "Aufforderung" zur DPF Regeneration?

    Ich habe weder R*eingold noch nen Laptop mit der anderen BMW Software...

    1 Frage noch bitte um Antworten:


    Wenn ich jetzt diese H8 Birne mit diesem Zwischenstecker tausche, muss ich da auf irgendwelche Temperaturen achten?

    Weil die original BMW H8 Birnen sind ja a) nicht gerade günstig und b) wohl auch nicht sonderlich gut, sie leuchten halt. Und sie sind "legal" und wohl so konzipiert, dass da Temperaturmäßig alles in Ordnung ist.


    Wenn ich jetzt die H8 von Osram oder Philips verbaue, die ja mit NightBreaker werben...sind diese denn für den E90 LCI Xenon (also mal xenonunabhängig, weil ich hab ja funktionierende xenon eingebaut, aber eben wegen Temperatur..) überhaupt "konzipiert?

    Also normalerweise sind diese H8 Osram Nightbreaker doch fürs Abblendlicht konzipiert und nicht für die Corona-Ringe und oder Tagfahrlicht oder täusch ich mich?


    Ich will halt nicht, dass ich da jetzt diese H8 Birnen austausche und mir dann mein Scheinwerfer abfackelt oder die Corona-Ringe schmelzen oder was auch immer...

    Nicht lachen *grins*

    Ich weiß es halt nicht besser....


    Und je mehr "Kelvin" (bspw. 3900 oder 4000K) ist dann auch heller?


    Und - ja ich wollte nur 1 Frage stellen, trotzdem ^^

    Die Osram H8 sind dann für das Tagfahrlicht bzw. Standlicht auch "legal" ? Ich weiß schon, dass mir da keiner den Scheinwerfer öffnet und nachschaut wie oder ob legal oder nicht...aber ich will halt durch das TFL keinen blenden oder so...


    oder nehm ich da irgendwelche H8 12V 35W Birnen und tausch die einfach aus?

    Also LED's will ich nicht einbauen, dafür seh ich bei mir keine Relevanz. Einfach nur funktionierendes Tagfahrlicht bzw. Standlicht und - dass dieser kack Fehler - endlich aus dem BC heraußen ist und nicht ständig nen Lichtdefekt mir akkkustisch und optisch signalisiert wird. Und natürlich dass dann im TFL-Modus auch beide Scheinwerfer wieder leuchten, klar :)


    Also welche sollte ich eurer Meinung nach verbauen?

    Und wegen dem Einbau:

    Laut Bedienungsanleitung wird mir mitgeteilt, ich solle das von einer Fachwerkstatt tauschen lassen, wegen Hochspannung.

    Auch im BMW Kunden-Chat wurde mir keine Anleitung mitgeteilt, sondern ich solle das wegen dieser "Hochspannung" von der Fachwerkstatt beheben lassen.

    mein lichtschalter steht seit 9 jahren dauerhaft auf Stellung 2 :P


    mehr licht, mehr sicherheit, für alle! ;)

    Ja, ich hatte halt da immer Bedenken, wenn ich Schalter in Stufe 2 Abblendlicht lasse und den Wagen ausschalte, dass meine Batterie entleert wird. Also normal Abblendlicht am runden Schalter ganz nach rechts gedreht.

    Ist das denn nicht so? Dann lass ich das Abblendlicht auch dauerhaft an. Die Problematik hab ich nämlich derzeit, weil mein TFL bzw. Standlicht kaputt ist und das getauscht werden muss.... und ständig der BC Check bimmelt, wenn ich den Motor anlasse bla bla bla "Stand/Tagfahrlicht links defekt"... und ich jetzt halt das das TFL ausgeschaltet habe, der Fehler aber trotzdem kommt...


    aber wenn du sagst, dass man einfach das Abblendlicht angeschaltet lassen kann und dann - wenn Motor aus und über nacht der Wagen normal steht - da die Batterie nicht von leer wird - mach ich das "vorübergehend" auch.

    H8


    H8


    Ich gehe mal davon aus daß du nicht direkt bei BMW bestellen willst:


    https://www.baum-bmwshop24.de/…3gzABvEAQYBSABEgLXFfD_BwE

    Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal, was das für ein Aufwand ist, diese Birne zu wechseln... ich wollte halt gleich beide Seiten machen. Habe aber schon gesehen, dass das Fahrerseite noch gut möglich ist - auf der Beifahrerseite es aber wohl so tricky eng zugeht, dass man entweder den LuFiKa abmontieren muss oder Rad runter und Radhaus raus...

    bin ich froh, dass ihr mir helfen konntet. Denn ich war mir echt nicht sicher. Diverse YT Videos angeschaut. Und teils haben die da so nen kleinen silbernen Vorbau getauscht, teils haben die so kleine Birnchen getauscht.


    Und diese H8 Birne mit diesem Stecker dient sowohl für Standlicht als auch für Tagfahrlicht? Oder sind das wieder 2 verschiedene?

    Guten Tag zusammen,

    bei mir trat der Fehler letzte Woche sporadisch auf, dann war es wieder weg, dann kam der Fehler wieder und jetzt bei jedem anlassen.

    Bei aktiviertem Tagfahrlicht, leuchtet der linke (Fahrerseite) Scheinwerfer gar nicht. Ich behebe jetzt zur Zeit den Missstand, dass ich auf Abblendlicht den Lichtschalter schalte, dann leuchten beide Scheinwerfer.


    Ich fahre einen E90, LCI mit XENON (Bj. 12/2008)


    Ich habe mir jetzt 2-3 Threads durchgelesen, komme aber nicht klar, was ich überhaupt brauche.


    Ich habe von H8 Birnen gelesen, auch von W5W Birnen und von dieser Leuchteinheit gelesen:


    [Blockierte Grafik: http://xenonland.com/userfiles/productlargeimages/product_7780.jpg]


    Dies habe ich gefunden in Bezug auf Standlicht Tagfahrlicht von BMW original:

    https://shop.bmw.de/bmw-de/de_DE/p/original-bmw-zubehoer/exterieur/licht-sicht/bmw-blue-halogenlampen-h8/PID_4810/

    Artikelnummer: 63112359505


    da kommt nach Eingabe der VIN letzten 7 Stellen bei mir dann folgendes:

    Dieses Produkt ist passend für:

    (im Auslieferungszustand ab Werk)

    BMW 320d Limousine

    mit einem grünen Haken.




    Jetzt weiß ich halt überhaupt nicht, was ich überhaupt brauche. Brauch ich eine H8 Birne mit diesem Winkelstecker oder brauche ich nur dieses W5W "Birnchen" oder womöglich doch dieses silberne Plastikgehäuse?


    Ich kann euch halt sagen, dass ich einen 320d Facelift fahre mit Xenon-Scheinwerfern.

    Die Xenons funktionieren aber, sowohl Abblendlicht, als auch Fernlicht.


    Bitte um Hilfe.

    Bin seit November im home Office. Fahre derzeit sehr wenig. Hatten bis vor kurzen ja ausgangssperre ab 21 Uhr. Habe aber gemerkt, dass -je öfter ich das Licht nutze - je heller wird es. Braucht wohl einige Stunden bis es die volle Leuchtkraft entfaltet hat. Aber ja, die d1s xenarc war die richtige Wahl, habe volles Licht. Nur.... diese werbeaussagen... von wegen 25 Prozent mehr Licht oder 50 Prozent mehr Sichtweite... merk ich nix. Aber zufrieden. War im Doppelpack ja auch relativ günstig. Auch nicht so billig blau... weiß und hell und springt sehr schnell an bis zur vollen Helligkeit.