Beiträge von Silverhead

    Dass bei der Reparatur gepfuscht wurde, kann ich mir vorstellen. Bei BMW hat man sich quer gestellt, entweder die Lösung nach BMW mit Antriebswelle tauschen oder es wird nicht gemacht, alles andere wie "nur die Inkrement-Ringe (ABS- Ringe) tauschen, würden die nicht machen. Habe es dann in einer freien Werkstatt machen lassen, nachdem die schon sagten...die wechseln die ABS-Ringe...

    Neue ABS Ringe habe ich ja drauf, steht zumindest in der Rechnung vom letzten Mal. Und neue ABS Sensoren wurden auch verbaut, Marke weiß ich jetzt nicht, hab die Rechnung grad nicht zur Hand.


    Deine Wunderung über den DSC Schalter wundert mich auch.

    Drücke ich die DSC Taste bei Zündung Stufe 2 oder auch bei Motor an... tut sich gar nix.

    Drücke und halte ich die DSC Taste....tut sich auch nix.


    Daher wäre es ggf. von Vorteil zu wissen, welche Sicherung ich ziehen muss, bis ich in die Werkstatt komme. Noch gefriert es nicht bei uns und ich fahre halt vorsichtig bei nasser Fahrbahn. Nur das mit "abregeln" ist so der abartigste Worst-Case während der Fahrt. Da kann ich letztlich nur noch 30 km/h fahren, weil alles was ich dann drüber hinaus fahre, regelt ab. Oder fahre ich um die Kurve...abregeln.

    Aber das kam nur heute Morgen für 2-3 Sekunden vor.

    Daher habe ich halt mal aus 30 kmh ne Vollbremsung gemacht und auf dem Discounter-Parkplatz heute Morgen mal versucht den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren mit voll Anschlag links und rechts jeweils 2 Sekunden halten.

    Ganz schlimm ist der Zwischenzustand, wenn ein Sensor gelegentlich korrekte Werte liefert und dann wieder nicht. Dann hast du genau das gefährliche Eingreifen vom DSC. Da hilft nur: Sicherung ziehen.

    Ja bis ich einen Termin in der werkstatt bekomme (Grund war hier, dass mir die hinteren Bremsschutzbleche durchgerostet sind und erneuert werden müssen...) vergehen noch 9 Tage... zum Glück habe ich hauptsächlich derzeit Home Office... und jetzt heimfahrt werde ich nur Landstraße fahren, weil dieses "ruckeln" echt schei*e ist, wenn man auf der Autobahn ist...


    Du schreibst was von.... "Sicherung" ziehen... weisst du zufällig (da ich hier keinen Sicherungsplan habe) welche Sicherung ich ziehen kann wegen DSC bzw. DBC bis ich das wieder in der Werkstatt geregelt bekomme?

    Weil Schalter DSC ... da tut sich bei mir überhaupt nix...

    Muss den Thread wieder aktivieren, sorry....

    Gibt es denn von diesen Inkrementringen auch verschiedene Materialien?

    Weil jedes Metall rostet ja irgendwann mal oder?

    Ich fuhr meinen 2008er LCI 320d stolze 11 Jahre ohne diesen Fehler.


    Seit ca. 3 Jahren kämpfe ich regelmäßig mit dem "Ausfall der Regelsysteme". Zuletzt im Juni 2021.

    Angefangen mit diesen Regelsystemen hat das 2020.


    Leider jetzt seit Samstag 22.10.22 wieder. Kein prügeln oder Limit fahren, kein sportliches fahren.

    Aufgetreten auf hoppeliger Asphaltdecke einer Betonstraße mit ca. 60 km/h.



    3 Lichter an (Handbremssymbol in gelb, Ausrufezeichen im Dreieck und Kreis und ABS in gelb). Dazu im Navi-Display die Fehlermeldungen "gemäßigt fahren"...

    Folge: Kein ABS mehr, Vollbremsung gemacht, quietschen der Reifen und blockieren und starker Gummi-Geruch, Auto verhält sich beim anfahren schwammig.


    Soweit komm ich teils noch klar, wobei mich die Lichter im Display stark stören.

    Aber ganz ganz gruselig und annähernd nicht mehr fahrbar wird es, wenn das Regelsystem DBC bzw. DSC aktiv in das fahren eingreift... --- dann ist normales fahren nicht mehr möglich, denn dann regelt stotternd mein BMW die Geschwindigkeit runter und das Auto gibt kein Gas mehr !

    Besonders stark störend beim überholversuch oder wenn man auf der Autobahn im fahrenden Verkehr fährt...


    Bis Mitte 2019 habe ich folgendes in der Werkstatt machen lassen:


    - ABS Sensor vorne rechts, hinten rechts, hinten links tauschen lassen.

    - Inkrementringe hinten komplett (li und re) tauschen lassen.

    - Lenkwinkelsensor reinigen lassen und neu kalibrieren lassen (Lenkrad links Anschlag 2 Sekunden und Lenkrad rechts Anschlag 2 Sek. halten jeweils).


    Dann war also Juni 19 bis jetzt Oktober 22 Ruhe....


    Und jetzt fängt das wieder an....


    Rosten die Inkrementringe so schnell durch? Gibts da verschiedene materialien dieser Ringe?

    Was kann es noch sein?

    Evtl. ein Kabelbruch zwischen den ABS Sensoren und dem zugehörigen Steuergerät?


    Was kann ich als "User" denn tun?

    Habe das am Wochenende so gelöst, dass ich auf einem freiem Platz den Lenkwinkel-Sensor von Hand neu versucht habe zu kalibrieren, nämlich Zündung Stufe 2 und dann Lenkrad Anschlag links halten 2 Sekunden und Anschlag rechts 2 Sekunden halten. Dann normal gefahren, nach ca. 500 Meter waren alle Fehler - wie von Geisterhand - verschwunden.


    Heute Morgen um 06.30 Uhr (stockdunkel bei uns) auf der Landstraße Richtung Firma gefahren...60 km/h auf 30 km/h runter gebremst und links in eine Abzweigung gefahren - BUMS ! - Regelsysteme gemäßigt und Cockpit leuchtet 3x gelb mit den jeweiligen Systemen.


    Zum Glück kein gedrosseltes fahren, dass die Regelsysteme ins fahren eingegriffen haben, wohl aber ABS ausgefallen da versuch Vollbremsung, dann wieder alle Räder blockiert, daher ABS ausgefallen.



    Was also kann ich noch tun bzw. die Werkstatt?


    Ich finde diese Fehler ganz schlimm..... insbesondere wenn es dann ruckelt und ein normales autofahren nicht mehr möglich ist.

    Selbst der Schalter DSC funktioniert nicht, egal ob ich den 1,5,10 oder 20 Sekunden drücke oder halte.


    Da tut sich gar nix bei dem Schalter.


    Gibt es verschiedene Materialien der Inkrementringe? Kunststoff oder sowas? Das würde ja nicht rosten.

    Oder verschiedene ABS Sensoren? Gibt es da spezielle oder nur ausschließlich beim BMW Ersatzteil-Tresen vor Ort kaufen?

    Oder Bosch oder Febi oder was auch immer?


    Taugt das was mit der Unterlegscheibe 1mm bei den ABS Sensoren?


    Bitte um Hilfe, bevor ich in die Werkstatt fahre.

    Habe vor 3 Tagen meine ankerbleche vorne paarweise wechseln lassen.

    Freie Werkstatt mit Meister.

    2x ankerbleche für jeweils 17,70 Euro plus Einbau 75 plus MwSt, 131 Euro.

    Bedauerlicherweise klappert jetzt das hintere linke umso stärker. Kosten mäßig noch keine ahnung. Habe vorne nur wechseln lassen kurzfristig, da ich weiter weg fahren musste.

    Vorne wie gesagt gewechselt, hinten muss ich erst mal erfragen, wieviel das kostet.

    Zu mir sagte die Werkstatt, dass der dpf wohl net voll wäre, sonst würde da schon was im bc kommen von wegen einer Meldung und so. Also doch nicht voll? Habe heute bei der Werkstatt mal angerufen und werde wohl mir eine neue Werkstatt suchen müssen, weil die Inflation bei manchem wohl etwas zu kopf gestiegen ist oder die Frau nen neues Auto braucht oder ne Sauna im Haus.... 2 neue Dampfer von sachs mit domlager und staubschutz mit Einbau 1500 Euro. Dpf annähernd voll gibt es wohl so in der Text Fehler Passage gar nicht... Und auf gut düng möchte ich eigentlich keine 650 Euro ausgeben... Ich meine mal gehört zu haben, dass ich ja eine Fehlermeldung bekomme, wenn der abgasgegendruck zu hoch ist, Störung im abgassystem oder so ähnlich... Oder irre ich?

    Na jedenfalls verbaut mir die Werkstatt meine defekten ankerbleche nicht mit der Technik die Bleche einzuschneiden und drüber zu biegen. Werkstatt sagt.... Ankerbleche nicht einseitig nur paar und daher 4x, also 2 vorne und 2 hinten. Die 2 hinteren werden die radlager abgemacht dauert pro Seite rund 2 Stunden, wenn alles gut geht... 4 Stunden az a 70 Euro plus ankerbleche plus Anbaumaterial. Ca. 400 Euro... Wenn alles für geht... Womöglich auch 500 Euro ☹️ wegen 2 klappenrdem blechen.... Ich steh vor nem Berg.... (gedanklich)

    Gerade die info gelesen, dass die billigen DPF den werkstoff cohierit nehmen und die hochwertigen bzw original bmw Siliziumcarbid. Cohierit hat eine 16-fach schlechtere Filterleistung und setzt sich dementsprechend schneller, auch wenn neuware, wieder zu.

    demnach, wenn neu, lege ich wert auf siliziumcarbid (SiC).