Beiträge von Silverhead
-
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich hatte das mit den Ankerblechen beim 320d auch schon durch. Wie bei dir 1x vorn links und 1x hinten links. Vorn ist die Selbstmontage recht einfach, Rad runter, Bremskolben etwas zurückdrücken, den Bremssattel an den beiden 18er Schrauben lösen und weghängen. Scheibe runter und das Blech mit den vier Befestigungsschrauben wechseln. Hinten muss der Mitnehmerflansch raus und damit das Radlager. Das hab ich nach einem kurzen Versuch mit einem manuellen Abzieher hab ich bleiben lassen und bin in die Werkstatt gegangen die haben mobile hydraulische Abzieher. Das mit "Schlitzen" hab ich versucht aber nicht ordentlich hinbekommen. @mit Schweißpunkt fixieren: Die Originalbleche sind wie die Nachbauten Aluminium.
Es reicht meiner Meinung nach die "kaputte Seite" zu wechseln. Hinten ist die Reparatur bei mir schon zwei Jahre her, ohne dass die andere Seite Probleme gemacht hätte.
Grüße
Marcus
Was hast du hinten für bezahlt?
-
-
Bei mir klappern die ankerbleche vorne links und hinten links... Das ist schon sehr nervig und der TÜV - wenn auch erst nächstes Jahr - wird das auch wohl monieren.
Meine Werkstatt meinte jetzt, dass der Wechsel der ankerbleche noch bezahlbar wäre, bremse weg und dann kann man das wechseln. Hinten jedoch kommen hohe Kosten auf mich zu, da wohl das radlager mit gewechselt werden muss, ggf. Antriebswelle raus um die 2 konservenbleche für je 15 Euro zu wechseln.... Insgesamt würde das wechseln der Bleche hinten je Rad ca 2 stunden dauern also hinten 4 Stunden az.
Kann man das auch günstiger veranstalten? Ich schraube nicht selbst, muss das in der werktstatt (freien) machen lassen. Aber um an die ankerbleche zu kommen sowohl vorne als auch hinten, braucht es kosten, die nicht unerheblich sind.
Was kann ich denn machen? Bzw. Was hat die Werkstatt für Möglichkeiten? Kann auch zu ner anderen Werkstatt gehen...

-
-
-
Hallo zusammen,
mein DPF scheint jetzt wohl "annähernd voll" zu sein, wie mir im Zeitraum von 3 Monaten 3 verschiedene Werkstätten gesagt haben.
Mein Verbrauch ist angestiegen um gut 1,5 Liter mittlerweile, auch hab ich das Gefühl von Leistungsverlust, weil mein Automatikgetriebe länger die Gänge schaltet und öfters oberhalb von 2000 U/min bleibt, bis geschaltet wird oder bei leichter Erhöhung runtergeschaltet wird (kein DS Mode).
Nun habe ich mir in den letzten 4 Wochen 3 Angebote von Unternehmen eingeholt, die den DPF reinigen.
3 Unternehmen bieten die Reinigung im Thermo-dynamischen Verfahren ( Ofen ) an und 1 Unternehmen die Reinigung via Heißluft und auswaschen in so einer Maschine mit Flüssigkeit und Chemie.
Kostenpunkt der Reinigung:
Mit Ausbau- Reinigung - Einbau neuer Drucksensor - Einbau DPF ==> 650 Euro
Ohne Ausbau, nur Reinigung (Werkstatt schickt den ausgebauten DPF an eine Firma und bekommt den DPF wieder und Werkstatt baut DPF wieder ein ==> zwischen 300 und 420 Euro.
Nun habe ich ein wenig recherchiert und kam unter anderem auf diverse Online-Auto-Zubehör und Ersatzteilhandel. Dort werden mit meiner Schlüsselnummer 0005 ALJ runderneuerte als auch komplett "neue" DPF angeboten und das zu Preisen von zwischen 260 und 380 Euro.
Jetzt frage ich mich, wie das geht? Waren die Preise für DPF nicht noch vor 1-2 Jahren "neu" bei 1600-1800 Euro?
Und die nächste Frage wäre - weil ich mir jetzt denke "neu kaufen kommt mir günstiger wie Reinigung" ob ich so einen neuen DPF kaufe und den dann - nach Absprache (geht klar, geklärt) von der Werkstatt einbauen lasse.
Somit hätte ich halt einen komplett neuen DPF mit neuem "Geweb - Waben".
Oder was ratet ihr mir?
Diese neuen und runderneuerten DPF habe ich bei Bandel online gesehen und bie anderen Online-Ersatz-Teil-Shops.
Weil selbst ausbauen mit Grube oder Bühne oder so habe ich nicht und auch keinen Freundeskreis, die sowas haben.
War da nicht was mit noch "registrieren" oder "neuer Filter" irgendwo aktivieren mit diverser OBD Software?
Reicht es nicht den DPF bei der Reinigung auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen?
Oder für was ist diese Option DPF Filter-Tausch? Nur dass die Elektronik weiß, dass das wieder bei 0 KM anfängt zu zählen?
Bitte um Info, was ich machen soll...
Neuen Kaufen oder reinigen?
(neuen kaufen kommt von dem Bauteil selbst günstiger).... merkwürdig, aber schaut selbst.
Grüße Marco
-
-
Eine Frage noch: da ich nur die einschaltzeit programmieren kann, aber nicht die abschaltzeit.... Wie lange läuft denn die standlüftung?
Und: welche Zeit vor Betreten des Fahrzeugs stelle ich ein, dass ich einen Unterschied bemerke? 5,10,15,20 Minuten? Gar 30 min vorher?
-
Hallo,
Meine xenon Scheinwerfer sind im Laufe der letzten 14 Jahre deutlich mit rissen, Verschleiß und matten Stellen gesäht.
Muss ich da zwangsläufig beide Scheinwerfer neu kaufen? Gibt es die auch in günstig? Finde nur Scheinwerfer um die 650 700 Euro pro Stück im Handel.
Im Zuge meiner Suche habe ich auch Angebote gesehen, die nur das Scheinwerfer-Glas angeboten haben. Ist das denn möglich für jedermann?
Ansonsten hat mir jemand gesagt, ich solle das über die teilkasko abwickeln, weil da schon einige Steinschläge zu sehen sind, aber ohne absplitterung oder Löcher.
1500 Euro für 2 Scheinwerfer mit Einbau ist mir echt viel zu viel.
Was gibt es für Alternativen und was würdet ihr machen?
Ich kann ja schlecht in beide Scheinwerfer Löcher rein schlagen....
Also was würdet ihr tun bzw gibt es xenon Scheinwerfer von fremd Anbietern günstig und haltbar?