Beiträge von Silverhead

    Wollte mich gerade bei deiner Antwort bedanken, weil mir das echt weiterhilft, DANKE.
    Kann mich aber nicht bedanken, drück ich BEDANKEN, kommt nen Fehler, dann verschwindet der "bedanken" Button.


    Aber gut, dass ich mal weiß, dass es WARTUNG UND DESINFIZIEREN gibt.


    Hast du vielleicht etwa einen Preis für mich, was so eine Wartung mit Kompressorölwechsel und Kältemittel-Aufbereitung usw... kostet ca.?

    Da ich derzeitig und momentan meiner bezahlten Arbeit im Büro 40km außerhalb meiner Wohnung nachgehe, kann ich nicht ins Scheckheft schauen 8)
    Und ja ich sollte das Scheckheft im Auto haben, habe ich aber nicht. :P
    Daher war meine Frage begründet dessen, dass vielleicht jemand hier in letzter Zeit oder aus Erfahrung und Wissen oder derart mir die Information geben kann.
    Gerne schaue ich - sollte ich später am Vorabend zu Hause sein - ins Bordhandbuch oder google nach den Serviceintervallen für die Klimainspektion.


    Einerseits lese ich jedoch, dass ich schon ab und zu die Klima reinigen lassen sollte wegen dem müffeln und Bakterien, andererseits:
    Hat reinigen was mit der Inspektion und Kompressoröl wechseln / Kältemittel austauschen zu tun?


    So wie ich das mal auf nem Werbebanner von meiner hiesigen BMW NL gelesen habe (aus Erinnerung) bietet der BMW Service sowohl eine Klima-Inspektion als auch eine Klima-Desinfizierung an, wohl aber beides nicht zusammen in einem "All-in-1" Package.
    Oder täusch ich mich da?

    Ja ich denke schon auch, dass der Leistung irgendwie "verliert", oder wie man das nennt, so merk ich ja auch nix, wenn ich den Berg hochfahre (warmer Motor) und aufs Gas sappe und dann 140...150...160...passt das schon, nur fühlt sich halt etwas träger an.
    Aber dann weiß ich ja jetzt Bescheid, dass das - bei den meisten, wenn auch nicht allen - das mit der Sommerhitze und so auch so subjektiv wahrnehmbar ist.
    Vielleicht liegts dann auch noch am recht warmen Diesel trotz Kunststofftank oder ich hab was falsches getankt ^^ .


    Muss ich denn oder sollte ich denn die Klimaanlage warten lassen? (Zeitraum?) Muss da auch mal das Kältemittel getauscht werden oder irgendwas mit Klimakompressor-Öl oder so?
    Ich mein, viel ist ja auch Geldmacherei...aber das mit der Klima-Wartung (nicht desinzieren meine)..? Ist das schon notwendig und wann sollte man das machen lassen und ca... Kosten vielleicht noch? :)

    Hallo BMW Gemeinde,
    da ich meinen Wagen (auch mein 1. Diesel überhaupt und daher über gewisse Symptome und Begleiterscheinungen noch relativ wenig Ahnung habe) jetzt die letzten Tage auch normal gefahren bin, wie sonst auch - bei kühleren Temperaturen - musste ich doch einiges feststellen an Problemen, mit denen ich vorher (Benziner) nicht zu tun hatte, nämlich:


    - Fahrzeug ist irgendwie träger, Leistungsabfall, nimmt schlechter Gas an bzw. Beschleunigung fällt geringfügiger aus
    - Mehrverbrauch ! Trotz normaler Fahrweise (wie sonst auch, Land, Bund.Straße, AB, Stadt) habe ich - subjektiv - jetzt nicht gemessen, sondern nur anhand der Tanknadel gesehen - einen erheblichen Mehrverbrauch oder Druck im Tank?
    Keine Dieselpfützen unterm Fahrzeug..
    - Lenkverhalten ändert sich bei hohen Temperaturen


    Jedenfalls ist mir dies halt aufgefallen, wo ich mir dachte: WTF, was ist denn jetzt los? Als ob beim beschleunigen mir gleich mal 30-40 PS fehlen. Ist das normal? Hat das was mit dem LLK zu tun, dass der die angesaugte Luft nicht runterkühlen kann oder so? (bin kein Schrauber).
    Und das mit dem Mehrverbrauch kann ich mir nur darin erklären, dass ich halt annähernd rund um die Uhr mit Klima fahre im AUTO-Modus. Ansonsten nur Verbraucher an: Radio, Navi, Taglicht. Subjektiv weil ich gehalten habe, getankt habe, eingestiegen => Rest 887 KM, dann paar KM gefahren, 851 KM, dann nochmal 5 KM auf 798 KM, nach 30 KM dann Restspritanzeige auf 714 KM stand und ich dachte mir fließt der Diesel hinten flüssig raus! Angehalten auf nem Parkplatz, Motor laufen lassen, bissi hoch gedreht, laufen lassen, unters Auto geschaut ==> NIX, kein Tropfen, kein Rinsal, nix. Auch nach nem Auzfenthalt bei nem Freund (2-3 Std.) danach kein Tröpfchen auf dem Boden.
    Jetzt frag ich mich, ob das beim Diesel ähnlich wie beim Benziner ist: Ist der Luftfilter zu oder kommt keine frische kalte Luft bekomm ich Mehrverbrauch und dies bis zu "deutlichen Mehrverbrauch". Ist das bei nem Diesel genauso? Verbraucht der bei hohen Temperaturen (> 30 Grad) mehr?


    Ich weiß, vielleicht bin ich ein wenig zu übervorsichtig, aber von heut auf morgen - insbesondere halt bei der abendlichen Heimfahrt vom Büro - kommt mir mein 320er irgendwie träge vor.
    Luftfilter wurde aber erst vor ca. 4000 KM gewechselt, nächste Inspektion ca. 11.000 KM noch, Ölwechsel ca 3/4 Jahr her vor ca. 18-20.000 km.


    Könnt ihr mir helfen? Erfahrungen? Wissen? Was meint ihr dazu?

    Werde wohl auch wieder "Back to the Roots" gehen und - wie je her - mit Eimer, Waschhandschuh, Wash&Wax oder was auch immer mit Surf Garage oder Konsorten das Auto waschen.
    Ich hab mir ehrlich gesagt halt mehr erhofft von dem Schaumlanzen-Gedöns :thumbdown:
    Zeitersparnis jedenfalls bringts mir überhaupt nicht, weil ich nicht immer mit dem Kärcher HDR mein Auto wasch,....ausn keller, anschließen, wasserschlauch, strom...bla bla bla...viel zu umständlich...


    Na ja, ok, ich denke ich habe genügend Antworten bekommen zu diesem Thema. Ich bedanke mich bei allen die sich zu Wort mit Wissen, Erfahrung und Tipps gemeldet haben.


    :danke:

    Ähhh da gibts aber "leider" verschiedene von Kärcher.
    Es gibt ja dieses hier:


    [Blockierte Grafik: http://images.meinpaket.de/medias/sys_master/public/u/h/af/27301871636705_image450x352.jpg]


    UND
    dieses hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.theultimatefinish.co.uk/DynamicImages/4996-250-250/karcher-k-series-(domestic)-ultimate-snow-foam-lance-(new-improved).png]


    UND zu guter Letzt, noch dieses hier:


    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41gla4fU1CL._SY450_.jpg]



    Letzteres habe ich (Click & Clean (inkl. ULTRA FOAM CLEANER (Bike & Car)) und kann nur positives behaupten, zumindest mit diesem Einschäumen und dem halten von dem Schaum (regelbar).
    Welche "Snow-Foam" von Kärcher hast du denn?

    Der Vorteil der Foamgun ist einfach die Schnelligkeit, mit der du das Auto shamponieren kannst und vor allen Dingen die Konsistenz des Schaums. Dies würde man mit einem Schwamm so nie hinbekommen. Prinzipiell wäre es aber natürlich wie du sagst machbar.



    Na ja, den Vorteil der "Schnelligkeit" sehe ich nicht ganz, weil ich ja auch noch den Kärcher ausn Keller holen muss, Wasserschlauch aufwursteln, Verlängerungstrommel (Strom) holen, das auch aufrollen, alles anschließen und und und.
    Da bin ich - oder wäre ich - mit nem Eimer Wasser und Zusatz doch schneller.


    Also das mit der Foam-Gun ist ja ganz nett, sieht auch im weißen Zustand super schön aus...na ja. :|