Beiträge von Silverhead

    Prima, wenn dem so ist, dann habe ich das Prinzip bzw. die Anwendung einer Schaumlanze gänzlich missverstanden.


    Aber dann würde es doch - im Grunde genommen - auch reichen, wenn ich bspw. einen Eimer mit Schaum neben mich stelle, und einen Schwamm immer wieder ausdrücke auf dem Lack, oder?
    Da brauch ich mir ja ne Schaumlanze nicht kaufen....egal, jetzt hab ich sie und bin ein gutes Stück Wissen schlauer.


    Danke LinkseD

    Servus,
    ich hab mir gestern gedacht, ich geb meinem Auto mal eine kurze aber sinngemäße Reinigung, also jetzt nicht mit Schwamm und waxen, kneten, polieren etc. etc., sondern einfach mal eine schnelle kurze Grundreinigung.


    Habe mir ja die Schaumkanone "Click & Clean" von Kärcher gekauft vor ein paar Wochen.
    Also gestern dann Auto mit Schlauch nass abgespritzt, Schaumkanone an meinen Kärcher gepluggt und drauf los geschäumt. Super Schaumentwicklung, Auto war rundherum weiß, Schaum langsam abgeflossen.
    5 Minuten einwirken lassen (kalter Lack, Auto stand im Schatten, ca. 20 Grad). Danach den restlichen Schaum mit meinem Kärcher abgesprüht.


    Das Ergebnis (und darauf folgt meine Frage nun zum Sinn/Unsinn/Anwendung der Schaumlanze/Schaumkanone):


    Ernüchternd :thumbdown:
    Auto weiterhin in grauem Schmutzschleier (Auto ja schwarz). Sauberer als vorher? Fehlanzeige.


    Jetzt meine Frage:
    Was ist denn das Anwendungsgebiet von jenen Schaumkanonen mit speziellen Reinigungsmitteln (Schaum)?
    Ist das nur zum lösen von Insekten oder groben Schmutzpartikeln gedacht?
    Ich habe das so verstanden mit den Schaumlanzen, dass die den Schmutz binden und "mitnehmen" nach unten zum Boden, also einsprühen, einwirken lassen, absprühen, ledern.
    In dem Zustand wie mein "schwarzer" nach der Schaumanwendung war, wollte ich ihn gar nicht abledern, da ja noch immer total dreckig.


    Was habt ihr denn für Erfahrungswerte?
    Und: Habe ich den Sinn einer Schaumlanze gänzlich missverstanden? :huh:


    Würde mich über Ressonanz und Erfahrungen und Wissen freuen

    Danke für die Ressonanz. Der andere Thread hat mir jedoch auch nicht die erhofften Antworten verschafft (anderer Thread zu Waschen ohne Wasser).


    Perfekt wärs halt schon, so ne Art Speed-Wash.
    Sowas gibts ja von Sonax oder Dr.Wax oder so, aufsprühen, abtragen, fertig.


    Diese sogenannten Detailer sind doch so ähnlich und versprechen das gleiche "reinigen leichte und mittlere Verschmutzungen durch aufsprühen und abtragen...".
    Aber wie gesagt, keine Ahnung....deswegen frag ich euch :thumbup:

    Hab ne chemische Formel gesucht bei google, bin dann aber auf den 1. oder 2. treffer auf den Link "Waschen ohne Wasser" gestoßen.
    Eine Flasche mit Zerstäuber mit 500ml für 16,00 €, die angeblich den im Video zu sehenden E Klasse Kombi ohne Wasser einfach mal so sauber macht und dazu noch blütenrein glänzt wie nach ner Wachsanwendung.


    Ich mein....Dreck mit Staub, kleinen Körnchen, Verschmutzungen......einfach einsprühen "angeblich einkapseln..." und dann sauber?


    Was haltet ihr denn davon?
    Zu schön um wahr zu sein?



    WAW ! Wasserlos Auto Waschen -innovatives Lackpflegemittel
    WAW ! Wasserlos Auto Waschen - das innovative Lackpflegemittel für Autoreinigung ohne Wasser.
    www.ttlwaw.de



    Ich meine, wenn das wirklich kein Hunfug ist, dann bestell ich mir mal so ne Flasche und schau ob das was bringt, (wenn es kein Unfug ist...zerstör mir ja nicht meinen lack, indem ich mit Dreck und Mikrofaser => Schleifpapier....) :fail:

    Habe mich schon schlau gemacht.
    Wertminderung laut geltendem Gesetz nur für Fahrzeuge jünger wie 5 Jahre und weniger wie 100.000 km. Noch dazu muss der Schaden erheblich sein, was er in meinem Fall nicht war (erheblich, wenn dir einer mit wohl mit 30-50kmh hinten rein ballert!).
    Keiner der 3 Voraussetzungen war bei mir gegeben (Bj. 12/2008).

    Ja schon klar, ich baller nicht auf der AB und stell ihn dann an der Abfahrt ab.
    Aber wenn ich jetzt bspw. 180-200 fahr über 10-20 km in dem Dreh und dann 5 KM "gediegen mit 80-100 fahre", dann sollte das doch ok sein, oder?


    Ich wollte nur mal "grundwissend" wissen, was mit "nachlaufen lassen" gemeint ist.

    Heute, 09:32
    Von Hyperstripe
    Zitat von »Silverhead«
    Aber was heisst "nachlaufen lassen" ? :huh:



    - Auto in Parkposition bringen
    - Anhalten
    - Handbremse ziehen
    - Gang raus
    - Füße von Kupplung, Bremse und Gaspedal weg!
    - 2-5 min im Auto sitzen bleiben bei laufenden Motor



    Machst du Scherze??? :S
    2-5 Minuten im laufenden Auto sitzen bleiben.... lustig :thumbdown:



    P.S: Wollte "Nachricht zitieren" machen, ging aber nicht.
    Mal geht das zitieren, mal nicht....sorry.

    Kurze Frage eines "Unwissenden".


    "Nachlaufen lassen" des Turbos....was ist damit gemeint?
    Dass man den Beamer nicht auf der AB heizt mit 160-200-xxx kmh und dann von der AB runterfährt und gleich abstellt ist schon klar.


    Aber was heisst "nachlaufen lassen" ? :huh:

    Guten Morgen,
    heute morgen mal zur Abwechslung ohne Musik auf die Arbeit gefahren, nur mit Navi...
    Beim losfahren mit meinem 320d (177PS), Limousine, LCI natürlich wenn er kalt ist, dieses "Diesel-Klackern"-Geräusch, was aber innerhalb von 3-5 KM vorbei ist. Dann auf die Autobahn gefahren, 80-100-120....alles ok vom Geräusch.....140-160-170..und dann nehme ich so ein "flappern" wahr vom Geräusch her....was ist das denn? ?(


    Wie soll ich das beschreiben...es ist kein scheuern, es ist kein quietschen...es ist so ne Art "ich hab nen platten" Geräusch, wird schneller bei höherer Geschwindigkeit und langsamer vom Rhytmus, wenn ich langsamer werde.
    Wo genau das Geräusch herkommt, konnte ich nicht analysieren. Fenster runter bei 140...da war der Fahrtwind viel zu laut, um das Geräusch noch wahr nehmen zu können.


    Ist das ein Riemen? Oder sind bei der E90 LCI Limo auch so "Flaps" unten am Fahrzeugboden angebaut - wie man das oft bei hinterhefahrenden VW's sieht, wenn unten so "Flossen" sind, die rumflattern (für was auch immer die sind...) sind? Habe ich aber noch nicht wahrgenommen.
    Fahre auch sonst immer ausschließlich mit Musik im Auto bei nicht gediegener Lautstärke...und hab's halt bis dato nicht wahr genommen.
    Check-Control meldet keine Fehler, springt normal an, nimmt normal Gas an, keine Bremsprobleme, vorne noch 90tkm Bremsscheiben, hinten noch 44.000tkm.


    Kann mir wer helfen? :rolleyes: